Wert eines Grundstücks für Finanzierung

Diskutiere Wert eines Grundstücks für Finanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, folgende Ausgangslage: Wert pro qm lt. Bodenrichtwert: 195€ Kaufpreis pro qm: 149€ Angenommen ich kaufe das...

  1. #1 Juergen Mehler, 29.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Hallo,

    folgende Ausgangslage:
    Wert pro qm lt. Bodenrichtwert: 195€
    Kaufpreis pro qm: 149€

    Angenommen ich kaufe das Grundstück und baue später darauf ein Haus, daß ich finanziere. Wie hoch ist für die finanzierende Bank mein Eigenkapital aus dem Grundstück? Kaufpreis oder Bodenrichtwertpreis?

    Vielen Dank,
    Jürgen
     
  2. #2 0815Laie, 29.01.2010
    0815Laie

    0815Laie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Berlin
    Kenn welche bei denen war das Verhältnis genau umgekehrt (ist wohl auch eher die Regel, das man etwas mehr zahlt) & da hat die Bank den Wert anhand des Bodenrichtwertes ermitellt.

    Bei dir müsstens dann also :

    195€ x z.B. 1000 Quadratmeter = 195.000 € sein.

    Könnte aber auch noch leicht korrigiert werden, wenn zB. noch keine vollständige Erschliessung anliegt & du deswegen jetzt weniger bezahlst. Denn das wären ja Kosten die noch auf dich zukommen.
     
  3. #3 Juergen Mehler, 29.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Nö nö, ersterschließung ist erfolgt.
    Geringer Kaufpreis hat mit finanzieller Schieflage des Verkäufers zu tun
     
  4. #4 0815Laie, 29.01.2010
    0815Laie

    0815Laie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Berlin
    Dann freu dich drauf :D
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Liegt der Kaufpreis niedriger als der Bodenrichtwert, dann legen sich die Banken gerne auf die sichere Seite und setzen den Kaufpreis an, denn das ist/war ja der Wert den das Grundstück erzielt hat (wert war).

    Bodenrichtwert ist, wie der Name schon sagt, ein Richtwert.

    Liegen mehrere Jahre zwischen Kauf und Hausbau, dann könnte man mit einer Wertsteigerung argumentieren. Bei erheblichen Abweichungen sollte man die Differenz erläutern und mit der Bank besprechen. Ob sie dann dieser Argumentation folgt, steht auf einem anderen Blatt.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Olaf (†), 29.01.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mitunter...

    kommt sogar was ganz anderes (weniger) raus - nicht aufregen, nur wundern.
    Im Allgemeinen gucken die da eh mit ihren eigenen Maßstäben noch mal drüber.
     
  7. #7 Juergen Mehler, 29.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Also man darf gespannt bleiben :bounce:
     
  8. #8 Jessi75, 29.01.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Wenn du das Grundstück nicht finanziert hast, weiß die Bank doch gar nicht, was es gekostet hat, oder? Kann man denn da nicht einfach die Bank erst mal einen Wert errechnen lassen und nur wenn der nicht passt nachverhandeln also von Anfang an Zahlen zu nennen?
     
  9. #9 Olaf (†), 29.01.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Hand...

    hoch, wer schon mal ne Bank erlebt hat, die über die Bewertung einer Sicherheit mit sich verhandeln ließ.
    Nee, kannste knicken, Bank sagt an mit wieviel sie das als Sicherheit reinnimmt.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine Bank hat interne Bewertungsrichtlinien anhand derer sie den "Wert" des Grundstücks bestimmt, und festlegt wie sie diese Sicherheit ansetzt.
    Auf das Ergebnis kann man als Kunde so gut wie keinen Einfluß nehmen, zumindest nicht als Kunde 0815 mit einem einzigen Grundstück für ein EFH.

    Falls man der Meinung ist, dass die Bank den Wert falsch angesetzt hat, dann muss man dem freundlichen "Berater" auch Munition liefern damit er die Sache noch einmal überprüfen, und eine Änderung auch rechtfertigen kann. Sonst kriegt er von seinem "risk manager" eine auf´s Dach. Ich kenne keinen Bänker der sich wegen einem Kunden freiwillig einen Anschiss vom Chef abholt.

    Abgesehen davon geht es bei solchen Grundstücken meist um überschaubare Beträge. Sollte es allein schon wegen der Bewertung eng werden, dann liegt die Ursache woanders.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 Juergen Mehler, 29.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Nö nö Ralf, wegen unten rechts hab ich keine Probleme. Mich interessiert`s halt nur, ob ich da ohne weiteres 25% Wertsteigerung realisieren konnte.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ohne weiteres sicherlich nicht, schon garnicht wenn zwischen Kauf und Baubeginn nur eine kurze Zeitspanne liegt. Aber man kann mit denen reden wie sie das Grundstück angesetzt haben, und fragen "warum".
    Unter´m Strich bringt das aber nichts. Wenn´s passt gibt´s ein Zehntel Prozent auch ohne eine Wertsteigerung des Grundstücks zu berücksichtigen.

    Das kommt halt immer darauf an wie gut man mit denen kann und was man denen als Kunde "wert" ist.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 ecobauer, 29.01.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Grundsätzlich handhaben es die Banken so, dass tatsächlich der Kaufpreis des Grundstückes angesetzt wird und bei der Berechnung des sogenannten Beleihungswertes ein Risikoabschlag berücksichtigt wird. Dieser betrifft jedoch das gesamte Objekt und wird speziell für das Grundstück nicht ausgewiesen.
    Anders verhält es sich jedoch, wenn der Grundstückskaufpreis offensichtlich überteuert ist. Hier wird jeder Banker den "ortsüblichen" Wert berechnen und ansetzen, jedoch auch wieder mit einem Risikoabschlag für das gesamte Objekt.
    Falls das Grundstück gerade erst erworben wurde, wird die Bank die Vorlage des Kaufvertrages verlangen. Und da ist dann nix mehr mit "werterhöhung"
     
Thema:

Wert eines Grundstücks für Finanzierung

Die Seite wird geladen...

Wert eines Grundstücks für Finanzierung - Ähnliche Themen

  1. Referenz-Werte zur Taupunktberechnung

    Referenz-Werte zur Taupunktberechnung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten. Wir habe in einer Raumecke unserer...
  2. Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?

    Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?: Hallo, ich möchte bei unserem Haus (2002, Niedrigenergiehaus, Holzrahmenbau) nach dem Tausch der Fenster von 2-fach auf 3-fach-Verglasung auch...
  3. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  4. Wie wichtig ist der UW Wert

    Wie wichtig ist der UW Wert: Hallo Forum, ich muss bei mir in einer Etage die Fenster austauschen. Angegeben wird ja unter anderem der UW Wert des Fensters und der lässt sich...
  5. Grundstück mehr Wert als bezahlt - Zinssatz?

    Grundstück mehr Wert als bezahlt - Zinssatz?: Hallo, unser Grundstück bekommen wir zu 100 Euro/m2 günstiger, da die Gemeinde sie vergünstigt an Gemeindemitglieder verkauft. Alle anderen...