Wie bekomme ich das Seitenteil fest?

Diskutiere Wie bekomme ich das Seitenteil fest? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Haben die Türen damals selbst montiert und leider erst später gemerkt, dass das Seitenteil total "labbrig" ist, weil es unten nicht verankert ist....

  1. #1 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Haben die Türen damals selbst montiert und leider erst später gemerkt, dass das Seitenteil total "labbrig" ist, weil es unten nicht verankert ist.

    Was kann man machen, weil es mich nach knapp 3 Jahren nun doch nervt. Das Bild zeigt das verschobene Teil, muss man dann immer wieder zurück ziehen.

    Nen Holzkeil in die Lücke unter den Pfosten einschlagen, so dass er sich verklemmt?

    Natürlich laufen hier zig Rohre der FBH her, allerdings hält mich eher der Ausbau des Rahmens davon ab, das so anzugehen.

    Aber vielleicht hat jemand Praxistipps...Dank Euch!

    IMAG1925.jpg IMAG1926.jpg
     
  2. #2 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit einem Holz- oder Plastikkeil kannst du es versuchen, aber ich denke, dass die Kraft der Tür das auf Dauer immer wieder verschieben wird. Das Seitenteil ist ja doch eher recht klein und die Tür viel schwerer.

    Auf Dauer wird wohl (leider) nur eine ordentliche Verschraubung helfen, denke ich.
     
    Lexmaul gefällt das.
  3. #3 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was ich noch überlege: Holzbälkchen ganz unter das Seitenteil schieben (also die Lücke da nutzen), Glasleiste unten ab und dann durchbohren bis zu dem Holzbälkchen, was das ja dann seitlich sicher....?

    Oder Unfug?

    Dank Dir Simon, ich denke ja leider ähnlich mit dem Keil...
     
  4. #4 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hast keine Fotos mehr von der FBH Verlegung zum sicheren Bohren ? Wenn du schon gedanklich bei dem Ausglasen bist, hast du ja schon die halbe Miete :)
     
  5. #5 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Doch, hab ich - aber die liegen da wirklich sehr dicht - so genau bekomme ich das net hin.

    Aber grundsätzlich müsste ich ja nicht weit rein bohren.

    Wobei mir das mir dem in das Holz reinbohren besser gefällt :D
     
  6. #6 Gast82596, 24.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    So nahe wie möglich am senkrechten Pfosten nach oben und unten mit Hinterfütterung verschrauben. Alles ander löst sich mit der Zeit wieder.
     
  7. #7 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Oben verschiebt sich zum Glück gar nix - nur das Teil unten.

    Was meinst Du mit Hinterfütterung genau?
     
  8. #8 Fred Astair, 24.02.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.033
    Zustimmungen:
    6.004
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @Lexmaul
    Wenn Du eine im Estrich eingebettete FBH hast, würde ich mir das Bohren verkneifen. Niemand kann sicher sein, dass nicht just an dieser Stelle ein Rohr nach oben gewandert ist.
    Anders wäre es bei einer unter dem Estrich liegenden Heizung wie zB. Joco. Dort kannst Du sicher sein, dass Du die volle Estrichstärke leitungsfrei hast.
    Ich würde versuchen, mittels Keil das Seitenteil etwas nach oben zu drücken und einen Klebstoff, meinetwegen auch Silikon, unterzuspritzen und damit das Teil am Estrich zu verkleben.
     
    Lexmaul und simon84 gefällt das.
  9. #9 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, genau aus dem Grund scheue ich mich da zu bohren :)
     
  10. #10 Fabian Weber, 24.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.861
    ich würde mal versuchen, da Silikon oder so einen Sockelleistenkleber drunter zu spritzen und dann nochmal ganz fein unten absiegeln. Dinge nachträglich mit Silikon festkleben ist eine meiner Leidenschaften :) Hält meistens bombig.
     
  11. #11 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und auch die Idee hatte ich - aber das ist so mein letzter Anker :D :D
     
  12. #12 Lexmaul, 24.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich glaube, dieser Mix von Fred/Fabian bzgl. Keil und Kleber wäre eine erstmal charmante und einfache Idee.

    Silikon oder Kraftkleber besser als Bauschaum?
     
  13. #13 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke Silikon klebt gut und klemmt am besten wenn es dann mal fest ist.
    Montagekleber ist irgendwie immer so "schmierig" zumindest die ich kenne.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee 2 K Kleber Lexmäulchen, gibt es als mini Kartusche, wird bei Block Zargen und ähnlichen verwendet - passt in deinen normalen Kartuschenhalter - :respektSilikon das Fabian :lock
    Die Wunder des vergangen Jahrhunderts extra für den den Bau - GK, Silikon und Bauschaum aller Murks wird kaschiert damit :mega_lol:
     
    Fabian Weber gefällt das.
  15. #15 Manufact, 24.02.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hmm, was haltet Ihr denn von Glas raus, 4 Bohrungen senkrecht nach unten bis auf Boden, links -rechts-vorne abkleben und dann den gesamten Rahmenbereich mit 2K-Epoxy-Harz ca. 1 cm hoch ausgiessen?
    Dann wäre die gesamte Auflagefläche genutzt.
     
  16. #16 Fred Astair, 24.02.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.033
    Zustimmungen:
    6.004
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kann man sicher auch machen. Halte ich aber für übertrieben.
     
  17. #17 Fabian Weber, 24.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.861
    Von dem Zeug komm ich nicht mehr los, haha
     

    Anhänge:

  18. #18 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    2K geht sicher auch gut wenn das richtig hart wird.

    Aber dieses komische Montagekleber Zeug, bin da nicht so der Fan von, das bleibt irgendwie immer so zäh, kenne das von den Fußleisten.

    Denke so wie @SIL oder @Manufact geschrieben haben wird es am besten
     
  19. #19 Gast82596, 24.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Glaubt ihr wirklich das die Kleber auf einer nicht vorher gereinigten Oberfläche hält??
     
  20. #20 Fabian Weber, 24.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.861
    naja es kommen ja keine großen Lasten an, bisher ist das Seitenteil anscheinend immer nur ein bisschen gerutscht
     
Thema:

Wie bekomme ich das Seitenteil fest?

Die Seite wird geladen...

Wie bekomme ich das Seitenteil fest? - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?

    Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?: Hallo, vor unserem Eingang ist eine ältere Betonplatte (ca. 8 m²). Diese bekommt nun Risse durch welche Wasser in den Boden sickern kann. Dadurch...
  3. Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?

    Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?: Der Titel sagt schon soweit alles. So sieht der Putz aus (siehe Foto): [ATTACH] [ATTACH] Mein Dad sagte, das wäre evtl. Kunststoffputz?! Kann man...
  4. Luftfeuchtigkeit in Wohnung dauerhaft nicht unter 60% zu bekommen

    Luftfeuchtigkeit in Wohnung dauerhaft nicht unter 60% zu bekommen: Hallo, ich bin Mieter in einer 60qm Altbauwohnung, letzte Renovierung mitte der 90er. Fenster sind doppelt verglast und zumindest keine...
  5. Baddecke "streichbar" bekommen

    Baddecke "streichbar" bekommen: Hallo zusammen, ich saniere derzeit das Bad einer Altbauwohnung (Miete) und war doch etwas überrascht über die vorgefundene Deckenqualität...