Wie Elektro für spätere Wand vorbereiten?

Diskutiere Wie Elektro für spätere Wand vorbereiten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in unserem DG planen wir die Vorbereitung einer Trockenbauwand für ein späteres zweites Kinderzimmer. Heizkreise und...

  1. #1 tobiberlin, 08.10.2015
    tobiberlin

    tobiberlin

    Dabei seit:
    04.06.2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,

    in unserem DG planen wir die Vorbereitung einer Trockenbauwand für ein späteres zweites Kinderzimmer. Heizkreise und Deckenauslässe lassen wir bereits entsprechend legen.

    Aber wie lässt man am sinnvollsten vorsorgen wenn man in einer später zu bauenden Wand (die vielleicht sogar nie gebaut wird) ein paar Steckdosen haben will, und dann nicht alles aufklopfen will?

    Für die Wand gibt es nur einen sinnvollen Verlauf, sie beginnt und endet an einer Außenwand (KS Mauerwerk). Reicht eine Steckdose exakt dort wo die Wand beginnen würde? Evtl. höher als normal um später etwas "Luft" zu haben um ohne zusätzliche Klemme bis zur ersten "neuen" Steckdose zu kommen?

    Vielen Dank!
    Tobias
     
  2. #2 SirSydom, 08.10.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    solange da nur Strom liegen soll: ja.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Fast:
    Besser nicht genau am Wandanschluß, sondern unmittelbar daneben (damit man für die Anbindung nicht aufwendig Preßverbinder einsetzen muß, sondern gewöhnliche Steckklemmen zulässig sind). In normaler Höhe.
    Also so, daß ein (geschraubter) Deckel (ca. 60mm) noch Platz hat. Darauf achten, daß die Gerätedose Schraubstutzen besitzt.
     
  4. #4 Dieter70, 10.10.2015
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Einfach an der Stelle eine Leer-Dose mit Federdeckel und Leerrohranbindung zu einer Steckdose setzen. Dann kann später Problemlos eine Leitung eingezogen werden.
     
  5. #5 tobiberlin, 02.11.2015
    tobiberlin

    tobiberlin

    Dabei seit:
    04.06.2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Super, danke für die Ideen!
    Tobias
     
  6. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Ich würde auch die Leerrohrverbindung zur Verteilung bevorzugen.
     
  7. #7 tobiberlin, 05.11.2015
    tobiberlin

    tobiberlin

    Dabei seit:
    04.06.2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Dann ist die Dose aber neben der Wand hässlich sichtbar. Daher meine Idee Steckdose auf 1.05 Höhe und wenn die Wand kommt, von 1.05 bis 30cm schlitzen (dann hat man 70cm Kabel in der Hand) und man kann vde-gerecht in einer Dose in der neuen Wand klemmen (30cm vom Wandbegin entfernt).
     
  8. #8 tobiberlin, 05.11.2015
    tobiberlin

    tobiberlin

    Dabei seit:
    04.06.2015
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Das ist vom EG ins DG über diverse Ecken aber auch nicht ganz ungefährlich... Dann lieber Kabel rein und Steckdose davor.
     
Thema:

Wie Elektro für spätere Wand vorbereiten?

Die Seite wird geladen...

Wie Elektro für spätere Wand vorbereiten? - Ähnliche Themen

  1. Wieso "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen

    Wieso "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen: Hallo Wieso gibt es hier "Elektro 1" & "Elektro 2" Unterforen? Bevor jetzt jemand schreibt, dass ich die SUCHFUNKTION hätte benutzen sollen,...
  2. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  3. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  4. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...
  5. Elektro-Heizkessel für die elektrische Zentralheizung

    Elektro-Heizkessel für die elektrische Zentralheizung: Hallo, sind die noch nach neuem Heizungsgesetz noch zulässig ? Da steht was von Elektrodirektheizung als zulässig. Versteh ich absolut nicht....