Wie Elektroschlitze in Lehmwand verschließen

Diskutiere Wie Elektroschlitze in Lehmwand verschließen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir sind dabei in unserem Mehrfamilienhaus zu renovieren. In den Lehmwänden befinden sich noch alte 2-adrige Elektrokabel, so das wir in...

  1. #1 Augusta14, 03.12.2019
    Augusta14

    Augusta14

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir sind dabei in unserem Mehrfamilienhaus zu renovieren. In den Lehmwänden befinden sich noch alte 2-adrige Elektrokabel, so das wir in der Wohnung die komplette Elektrik modernisieren lassen. Der Elektriker hat bereits diverse Schlitze in die Lehmwände gefräst und die Kabel dort neu verlegt.

    Meine Frage nun, mit welchem Material verschließe ich die Schlitze nun wieder? Ein Malermeister meinte, ich solle die Wände zunächst mit Tiefgrund LF grundieren und anschließend die Schlitze und ausgebrochene Lehmwandstellen mit Gipsspachtel (habe da jetzt Pufas S 60 besorgt) verspachteln. Andere sagen Hagalith Haftputz wäre das Richtige oder Knauf Rotband. Die Kabel in den Schlitzen liegen nicht in Leerrohren. Grundiert haben wir nun kürzlich einen Raum. Ich bin mir aber trotzdem noch im Unklaren und sehr unsicher ob das mit Gipsspachtel hält und wollte mir mal hier Eure Meinungen dazu anhören.
    Es geht hier nicht um das Erhalten der Lehmwand, es sollen Stellen ausgebessert werden und anschließend tapeziert.

    Wer kann mir da weiter helfen?

    VG Augusta14
     
  2. #2 simon84, 03.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Lehm ?
     
  3. #3 Augusta14, 03.12.2019
    Augusta14

    Augusta14

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber was geht als Alternative?
     
  4. #4 simon84, 03.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die von dir genannte Spachtelmasse geht auch aber denke für größere / tiefere Löcher und Schlitze vielleicht nicht so ideal

    Tiefengrund oder Gisogrund zum verkieseln damit die Wand bzw. die Schlitze nicht sanden und es sauber hält .

    ggf vorher abkehren mit Messing Drahtbürste und Besen

    für tiefere Schlitze (mehrere cm) würde ich persönlich eher einen echten Schlitz Putz wie zb Tiroplan nehmen

    aber wieso nicht einfach Lehm wie der Rest der Wand ? Zu einfach ?
     
  5. #5 Augusta14, 03.12.2019
    Augusta14

    Augusta14

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank erstmal.
    Lehmputz bekomme ich im Baumarkt ziemlich schlecht und soll gegenüber anderen Materialien sehr teuer sein. Soweit ich gelesen habe, braucht er auch sehr lange für die Trocknung gegenüber bspw. Gips und wir wollen am kommenden Wochenende eigentlich schon tapezieren.
    Also Rotband von Knauf hält auch? oder Hagalith Haftputz?
    Ist Tiroplan auch ein Gips?
    Sorry, aber ich bin wirklich nicht vom Fach :-)
     
  6. #6 simon84, 03.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gehen wird alles sogar Fliesenkleber

    ob Lehm wesentlich länger trocknet als Gips kann ich nicht sagen

    tapezieren auf feuchtem Putz würde ich nicht das fällt ab schlägt blasen usw

    lass das mindestens ne Woche stehen besser zwei
     
Thema: Wie Elektroschlitze in Lehmwand verschließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektroinstallation in lehmwand

    ,
  2. kanbelkanal lehm tiefe

    ,
  3. rotband haftgrund für fliesen auf lehmputz

    ,
  4. schlitze lehmputz gips,
  5. wie elektronik verlegen bei lehm
Die Seite wird geladen...

Wie Elektroschlitze in Lehmwand verschließen - Ähnliche Themen

  1. Lehmwand mit Rigips Decke verbinden

    Lehmwand mit Rigips Decke verbinden: Hallo, ich stehe vor einem kniffligen Problem, wollte fragen ob jemand einen Tipp hat wie ich das vielleicht lösen kann. Wir haben eine...
  2. Elektroschlitze verschließen

    Elektroschlitze verschließen: Hallo zusammen, ich habe bei mir alte Elektroschlitze, welche verschlossen werden müssen. Das Problem ist, dass diese teilweise 5cm tief sind....
  3. 39er Lehmwände im Altbau von innen dämmen sinnvoll?

    39er Lehmwände im Altbau von innen dämmen sinnvoll?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus Bj.1900 mit hohen Decken und Stuck. Für 220m² fallen ca. 40-50.000kwh Gas an bei 70qm WW. Lohnt sich eine...
  4. 65" TV an die Lehmwand montieren

    65" TV an die Lehmwand montieren: Hallo Zusammen, Die Wand, an die ich den Fernseher anbringen möchte, ist aus Lehm. Dadrauf Heraklith-Platten und anschließend Kalk-Sand-Putz. Ich...
  5. Elektroschlitze zuschmieren

    Elektroschlitze zuschmieren: Hallo Jungs, habe in meinem Altbau von 1927 mal alle E-Leitungen samt Dosen neu gesetzt und gezogen. Leitungen liegen alle und jetzt geht es...