Wie hoch kann unter der Zufahrt und Garage aufgefüllt werden?

Diskutiere Wie hoch kann unter der Zufahrt und Garage aufgefüllt werden? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, nachdem ich auf meinen ersten Beitrag vor einigen Wochen sehr hilfreiche Tipps bekommen habe, ist nun eine weitere Frage...

  1. #1 opeladmiral, 15.08.2013
    opeladmiral

    opeladmiral

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Osnabrück
    Liebes Forum,

    nachdem ich auf meinen ersten Beitrag vor einigen Wochen sehr hilfreiche Tipps bekommen habe, ist nun eine weitere Frage aufgekommen:

    Hier nochmal die Ausgangssituation:
    Wir beabsichtigen ein Grundstück (in leichter Hanglage) zu kaufen, welches quasi auf der kompletten Fläche um etwa 2 - 3 Meter aufgeschüttet werden muss (und darf... :-).
    Allerdings planen wir mit Vollkeller zu bauen, so dass das Haus auf gewachsenem Boden gründen wird. Der Rest des Grundstücks (also quasi die gesamte Gartenfläche, Zufahrt, ...) um das Haus herum muss dann ca. 2 - 3 Meter aufgeschüttet werden, damit wir auch im Garten das Erdgeschossniveau des Hauses erreichen.

    Meine Frage bezieht sich nun auf den Bereich der Zufahrt zur Garage (soll gepflastert werden) und zur Garage selbst. Diese beiden Gewerke würden ja auf einem um ca. 2,50 m aufgefüllten Boden errichtet, und nicht wie das Haus auf einem Keller.

    Ist es überhaupt möglich eine Garage mit gepflasterter Zufahrt auf einem um 2,50 m aufgefüllten Grundstück zu bauen? Wenn ja, worauf müssen wir in Bezug auf die Auffüllung achten (Material, lagenweises Verdichten, ...), um zu verhindern, dass der Boden unter der Garage und der Zufahrt sich zu stark setzt?
    Ist es erforderlich nach dem Auffüllen (z.B. ein Jahr) zu warten, bevor man mit dem Bau der Garage und dem Pflastern der Zufahrt anfängt, damit sich der aufgefüllte Boden richtig "gesetzt" hat?

    Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

    Beste Grüße.
     
  2. #2 wasweissich, 15.08.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    in einer aufschüttung kann man auf gewachsenem boden gründen .

    verbraucht man halt 3 m³ beton mehr .
     
  3. #3 Viethps, 15.08.2013
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Hier eine Variante
     

    Anhänge:

  4. #4 Gast vS, 15.08.2013
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    Also Josef,
    in der Regel, kann ich dir ja sehr gut folgen ....

    aber, das bleibt mir verschlossen ..



    @opeladmiral

    grundsätzlich hast du es erkannt ... und wenn richtig umgesetzt, ist es kein Problem und dann musst du auch nicht warten.


    also: geeignetes Material, lagenweise Verdichtung und - enpfehlenswert / zusätzlich erforderlich - baubegleitende Prüfung durch Plattendruckversuche.

    aber die Ausführung ist eine Planungsleistung, die zumindest ich hier nicht erbringe (und das hat mehrere gute Gründe).
     
  5. #5 wasweissich, 15.08.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    helge , hiess früher verlorenes mauerwerk und wurde vor dem aufschütten auf gewachsenen boden gestellt . ich würde zwei fundamentwände aus beton vor dem aufschütten haben wollen ....(für die garage )

    die auffahrt
    und wenn die dann doch in fünf - acht jahren doch etwas nachgibt /(da helfen auch Plattendruckversuche nicht , es wird nachgeben) , dann kann man ein paar m² pflaster richten ...
     
  6. #6 Gast vS, 15.08.2013
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    kenn ich, halte ich hier aber nicht für erforderlich ... wenn ...


    nö, nicht wenn richtig - wenn nicht richtig, kann es aber auch schnell mal so ~ 0,5 m sein
     
  7. #7 opeladmiral, 15.08.2013
    opeladmiral

    opeladmiral

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Osnabrück
    Hey, ich hatte gar nicht so schnell mit Antworten gerechnet. Vielen Dank.
    Eure Antworten beruhigen mich insofern, als dass es offensichtlich realisierbar ist (wenn richtig geplant und umgesetzt wird).

    Ich werde diesbezüglich das Bauunternehmen (welches noch nicht final ausgewählt ist) fragen, wie es hier vorgehen will. Sollten dann noch Zweifel bestehen, würde ich mich nochmal melden.

    VG, opeladmiral
     
  8. #8 opeladmiral, 30.10.2016
    opeladmiral

    opeladmiral

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Osnabrück
    Liebes Forum, liebe Antwortenden,

    Nun ist obiger Beitrag schon über drei Jahre her und inzwischen wohnen wir seit einem Jahr in unserem Traumhaus.
    Die Bauphase hat uns viele gelehrt und auch so einige Nerven gekostet. Wenn ich heute auf meine damaligen Beiträge und Fragen zurückblicke, wird mir erst klar dass ich tatsächlich gar keine Ahnung hatte. Und genau wie es mir damals ging, geht es vermutlich tausenden anderen Bauherren tagein tagaus.

    Daher nochmal ein herzliches Dankeschön an Euch alle, die ihr bereit seid Euer Fachwissen in diesem Forum quasi "ehrenamtlich" einzubringen um damit vielen Bauherren eine sehr große Hilfe zu sein.

    Beste Grüße aus einen Haus, dessen Garage NICHT gesackt ist...! ;-)

    Opeladmiral
     
  9. #9 Tiefbaufotograf, 30.10.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Und wie hast Du die beiden Probleme (Garage und gepflasterte Bereiche) denn gelöst?
     
Thema: Wie hoch kann unter der Zufahrt und Garage aufgefüllt werden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. material einfahrt garage Aufschütten

    ,
  2. Wie hoch darf man Grunbodenrrhoehung zufahrt garagedstück auffüllen

    ,
  3. bodenplatte auf aufgefüllten boden www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. Garage mit Mineral auffüllen,
  5. mit was kann ich die Garage auffüllen
Die Seite wird geladen...

Wie hoch kann unter der Zufahrt und Garage aufgefüllt werden? - Ähnliche Themen

  1. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  2. Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch

    Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch: Hallo Guten Tag , Ich beabsichtigte ein MFH zu erwerben , das Mfh ist vor 30 Jahren gebaut worden , das Problem hierbei ist das eine enorme...
  3. Estrich im Flur ausgleichen / 2cm zu hoch

    Estrich im Flur ausgleichen / 2cm zu hoch: Hallo zusammen, ich habe ein Haus Baujahr 1966 gekauft, bei dem der Estrich im Flur ~2cm höher ist als in allen anderen angrezenden Räumen. Ziel...
  4. Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war

    Rolladen geht nur noch hoch wenn er vorher komplett unten war: Hallo zusammen, in meiner ETW habe ich seit neustem das Problem, dass mein Rolladen nur noch hochgeht wenn er vorher ganz unten war. Beispiel....
  5. Stütmauer 50cm hoch

    Stütmauer 50cm hoch: Hallo zusammen, ich habe in meinem Garten einen Teil einer Tuja Hecke weggemacht und möchte den Bereich zum Nachbarn hin um ca. 50cm in der Höhe...