Wie kann man eine Belüftung in einen Wintergarten einbauen?

Diskutiere Wie kann man eine Belüftung in einen Wintergarten einbauen? im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich wäre dankbar für jede Idee, wie man eine Belüftung in einen bestehenden Wintergarten einbauen könnte. Das Dach besteht aus Kunststoff, die...

  1. capws

    capws

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Ich wäre dankbar für jede Idee, wie man eine Belüftung in einen bestehenden Wintergarten einbauen könnte. Das Dach besteht aus Kunststoff, die Fenster in den Wänden sind selbstgemacht (das Glas wird von Holzbrettern gehalten). Die Eingangstür ist eine preiswerte Standard-Holztür.


    [​IMG]
     
  2. #2 driver55, 16.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Mit einer Belüftung (frische Luft?) ist es hier nicht getan. Die muss aktiv gekühlt werden, also Klimaanlage.
    Dazu sollte das Dach erstmal ordentlich verschattet werden, die Glas(Wände) ebenso.
    Wieviel qm / Kubikmeter umfasst der Raum? Komplett Südseite?

    Solche Räume sind eigentlich nur im Frühjahr und Herbst zu nutzen, wenn‘s noch zu kalt ist um im Freien zu sitzen, die Sonne aber schön heizt.
     
  3. capws

    capws

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für Ihre Vorschläge.

    Die Fläche beträgt etwa 15 Quadratmeter und tatsächlich ist sie nach Süden ausgerichtet. Mein Ziel ist es nicht, die Raumtemperatur dort zu erreichen, sondern ich möchte sie als eine Art Gewächshaus nutzen. Mit anderen Worten: Ich möchte sicherstellen, dass wenn es draußen 30 Grad sind, der Raum eine ähnliche Temperatur hat, damit die Pflanzen nicht sterben. Dafür würde ein Luftaustausch mit dem Außenbereich ausreichen.

    Die Frage ist, wie man das macht, da die selbstgemachten Fenster nicht geöffnet werden können und das Dach aus Kunststoff besteht, das mit Metall an den Trägern befestigt ist. Was ist die einfachste Möglichkeit, (mehrere) Lüftungsöffnungen zu schaffen? Könnte das Glas in der Tür vielleicht in ein Fenster umgewandelt werden, das sich öffnen lässt?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Monoblock Klimaanlage?
     
  5. capws

    capws

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Ich möchte keine Klimaanlage. Wäre es möglich, die Glastür durch einen riesigen (60cm x 80cm) Ventilator zu ersetzen? Würde das im Winter möglicherweise viel Wärme verlieren?
     
  6. #6 klappradl, 17.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Gewächshäuser öffnen das Dach. Das konnte man da sicher auch
     
    Fasanenhof gefällt das.
  7. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Gewächshäuser arbeiten mit:
    - Verschattungen
    - Dachfenster, die sich temperaturgesteuert Öffnen und Schließen und mit
    - Ventilatoren zum Luftaustausch
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann mach die Tür auf und stell einen Ventilator rein, wenn du meist dass Lüftung alleine reicht.
     
  9. #9 Fasanenhof, 18.07.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    In Anbetracht des sehr niedrigen Raums ist eine Dachöffnung wohl am sinnvollsten.
    Die Dachpaneele auf einen Rahmen setzen, welchen man bei starker Sonne ankippen/öffnen kann.

    Zusätzlich eine Verschattung (außen) um den Eintrag der Energie zu reduzieren.

    da die Wände nicht bis nach unten beglast sind, dürfte hier ein Zuluftventilator auf Bodenhöhe gute Zirkulation bringen.
     
Thema:

Wie kann man eine Belüftung in einen Wintergarten einbauen?

Die Seite wird geladen...

Wie kann man eine Belüftung in einen Wintergarten einbauen? - Ähnliche Themen

  1. Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

    Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?: Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...
  2. Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?

    Abwasserrohre zwischen Deckenbalken -> Belüftung?: Hallo! Unser Altbau mit Holzbalkendecken hat Küche und WC im EG sowie ein Bad im OG. Das Abwasserrohr vom OG hat keine Entlüftung über das Dach...
  3. Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums

    Bodenplatte - Holzrahmenkonstruktion und Belüftung des Hohlraums: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, ein bestehendes Gewächshaus (ca. 4 x 6 Meter, rechteckig) umzubauen. Das Tragwerk besteht aus...
  4. Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung)

    Wasseruhrschacht im Haus (Belüftung): Hallo, wir haben in unserem Haus den Wasseruhrschacht im Badezimmer unter dem Boden. Dort ist ein Belüftungsrohr (ca. DN 50) verbaut, ohne...
  5. Belüftung im Kosmetiksalon

    Belüftung im Kosmetiksalon: Guten Tag, ich habe einen Lagerraum für unseren Kosmetiksalon gemietet, in dem Nagelstyling, Friseurdienstleistungen sowie Wimpernverlängerungen...