Wie kreisförmige GK Decke abhängen?

Diskutiere Wie kreisförmige GK Decke abhängen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe diese Frage besser unter einem neuen Topic gestellt. Ich "würde gerne" unter anderem in einem Zimmer in der Mitte eine runde GK...

  1. #1 asiaboy, 06.03.2007
    asiaboy

    asiaboy

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,

    habe diese Frage besser unter einem neuen Topic gestellt.
    Ich "würde gerne" unter anderem in einem Zimmer in der Mitte eine runde GK Decke, d=2m, 15 cm tiefer abhängen. Da fallen mir spontan 3 Fragen ein:

    1) Wie bekomme ich sauber den Radius 2m in den versch. GK Platten (260x60x12,5) übertragen und geschnitten?
    2) Wie bekomme ich die 15 cm hohe "Stirnseite(Mantel)" entlang der Rundung mit der GK Platte hin? Muss ich hier eine dünnere Platte nehmen, in 15 cm "Streifen" ablängen, mit Wasser befeuchten/aufweichen und dann entlang der runden GK Platte (von Frage 1) an der Decke befestigen?
    3) Die Unterkonstruktion dazu, vor allem die obere? Muss ich hier für den oberen Teil sowas wie eine Holzschablone mit den 2m Radius anfertigen?

    Ich hoffe Ihr versteht meine Fragestellung.

    Grüsse
    Asiaboy
     
  2. #2 MichaelG, 07.03.2007
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2007
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    sowas >

    http://www.knauf.de/content/de/neuheiten/knauf_sinus/sinus.html

    Sowas an Decke und über/hinter die abgehängte Decke.

    Die "Leibung" könnte man dann mit "Riflex"-Platte von Rigips (6mm) doppelt beplanken.

    MfG Michael

    zu 1: mittels auf den Boden legen und Radius anzeichnen mit Schnur... oder aber mittels Vergatterung
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    zu 1
    iss schon beantwortet. Eine übertragung zur Decke könnte mit einen Achslaser erfolgen.

    zu 2 Bei dem Durchmesser und 15 cm höhe ist trockenbiegen schon möglich.
    Besser über nacht die Streifen nach draussen stellen, die biegen sich von alleine.

    zu 3

    UK aus geschlitzten Profilen ( gibt es im Handel ) oder selber schlitzen.
    Holzschablone geht auch, aber aufwendig.

    Noch einfacher ist es, die Segmente am Boden mit den Aufkantungen ( Laibungen ) herstellen, UK drunter, und die Aufkantungen nur an je zwei Punkten befestigen.
    Deckeninnenseite mit Lattenstücke Aufkantung fixieren.

    Bilder mal ein Beispiel ( der umgekehrte Fall )

    Peeder
     
  4. #4 asiaboy, 07.03.2007
    asiaboy

    asiaboy

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Peeder und MichaelG,

    vielen Dank für die Tipps. Die Segmente unten herzustellen leuchtet mir ein, ist viel einfacher dann. Die Aufkantung/Leibung tue ich mit Schnellbauschrauben an die Lattenstücke fixieren. -was haltet Ihr aber davon, zusätzlich die Stossflächen vorher mit Ytongkleber zu versehen?

    Grüsse
    Asiaboy
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nein, davon halte ich nix.

    wenn, dann Holzleim, oder PUR Kleber.

    oder ins Eck Ansetzbinder aufziehen. Die Rundungen werden mit Eckschienen, z.B. Protektor anschliessend aussen verspachtelt.

    Bei gefrästen Teilen kann man sich das Profil sparen ( siehe Bilder )

    Peeder
     
  6. #6 asiaboy, 08.03.2007
    asiaboy

    asiaboy

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Forum nochmal,

    eine letzte "dumme" Frage noch:
    wie tut Ihr sauber eine Rundung in der GK Platte abtrennen. Glatte gerade Linien kein Problem (mit Cutter anreissen, abbrechen), aber wie ist es bei krummen Linien? Absägen? -oder doch auf gut Glück abbrechen?

    Grüsse
    Asiaboy
     
  7. #7 Dirk&Heike, 20.03.2007
    Dirk&Heike

    Dirk&Heike

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsfachwirt
    Ort:
    Torgelow
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    Ich würde es wenn dann mit einer Stichsäge machen, dann bekommst du jede krumme Linie hin!

    Dirk&Heike
     
Thema: Wie kreisförmige GK Decke abhängen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke abhängen rund

    ,
  2. decke rund abhängen

    ,
  3. abgehängte Decke rund

    ,
  4. rigipsdecke rundung,
  5. kreisförmige decke rigips,
  6. gipskarton decke rundung,
  7. Trockenbau rund angehängte decke,
  8. angehängte Decke rund,
  9. rigips decke rundung,
  10. runde abgehängte decke,
  11. decke abhängen rundung,
  12. decke radius übertragen,
  13. decke abhängen mit Rundungen,
  14. decke rundung abhaengen,
  15. decke rund abhaengen
Die Seite wird geladen...

Wie kreisförmige GK Decke abhängen? - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...