Wie lange läuft euere Lüftung

Diskutiere Wie lange läuft euere Lüftung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe bei unserem Haus festgestellt, dass wir im Winter eine garstig niedrige Luftfeuchte haben (30% bei 22-23°C). Da hatte ich...

  1. #1 HeRo1803, 20.12.2010
    HeRo1803

    HeRo1803

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik/Energietechnik
    Ort:
    Unterfranken
    Hallo,

    ich habe bei unserem Haus festgestellt, dass wir im Winter eine garstig niedrige Luftfeuchte haben (30% bei 22-23°C). Da hatte ich Lüftungsintervalle von 3 x 3h. Diese habe ich jetzt auf 3 x 1h (Lüfterstufe 1) gekürzt und die Luftfeuchte liegt bei 37% bei 22-23°C.
    Die Lüftung wurde von einem Mitarbeiter von Tec...r eingemessen. Auf was genau hab ich jetzt aber nicht mehr im Kopf.

    Was für Lüftungsintervalle habt ihr den?


    Gruß Heiko
     
  2. #2 alex2008, 20.12.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    24h Lüftung
    Lüftung allerdings mit versch. Volumenströmen. rd. 60-280m3/h
    Bei Abwesenheit auf kleiner Stufe 70m3
    Bei Anwesenheit normal 120m3
    Raumtemp. ca. 20° rel. Luftfeuchte 35-40%

    da vor der Zuluft drausen ein Luftkollektor ist wird wenns da zu warm wird der Volumenstrom erhöht dann sinkt die Luftfeuchte allerdings auch auf 20-25% ab.
     
  3. #3 rainerS.punkt, 20.12.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    Auch 24 h mit Tag/Nachtbetrieb (120/90 m³/h). Die prinzipiell niedrige Luftfeuchte ist im Winter bei niedrigen Temperaturen normal und gottgegeben ;). Ob weniger Lüften am Ende die Lösung ist? Wir haben relativ viele und große Pflanzen im Haus, möglicherweise ist sie deshalb bei uns nicht ganz so arg niedrig. Genaue aktuelle Werte müsste ich aber nochmal ablesen.

    Gruß
    Rainer
     
  4. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Die jetzigen 37 % sind doch ziemlich normal. Die hat man derzeit auch in Räumen ohne Lüftungsanlage.
     
  5. #5 nachttrac, 20.12.2010
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Wir haben auch 24h Betrieb und stellen immer einen Topf Wasser auf den Holzherd, der eigtl auch fast jeden Tag läuft:e_smiley_brille02:
     
  6. #6 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Auch 24/7 auf 'Normalstufe' Luftwechsrate 1,5fach. Luftfeuchtigkeit halt wie im Winter üblich zwischen 30-40 %.
     
  7. #7 rainerS.punkt, 20.12.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    Aktuell: 34%.
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    21,3 °C - 33 % r.F. ohne Lüftung :biggthumpup:
     
  9. #9 loennermo, 21.12.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Mal ne Frage dazu: Woher weiss Eure Lüftungsanlage ob jemand da ist?
     
  10. KlausK

    KlausK Gast

    Naja, meine Lüftung "weiss" auch, das Mo - Fr von 7 bis 15:30 Uhr keiner da ist... :wow
     
  11. #11 ReihenhausMax, 21.12.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Bei uns sind es auch so 37-40 % bei 19-20 Grad. Eine Zeitsteuerung hat unserer
    Anlage nicht
     
  12. #12 alex2008, 21.12.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Schalter Stufe 2
     
  13. #13 HeRo1803, 22.12.2010
    HeRo1803

    HeRo1803

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik/Energietechnik
    Ort:
    Unterfranken
    Hallo,

    also meiner Meinung nach sollte die Luftfeuchtigkeit natürlich steigen wenn ich die Lüftung drossle. Allerdings ist interessant, dass es allgemein so trocken ist. Ich habe die Aquarien aufgedeckelt, damit die Luftfeuchte höher wird. Die sehr trockene Luft ist ja nicht so der Kracher für die Dauererkältung von meinem Junior und auch ich merke, dass man doch sprödere Lippen bekommt. Deshalb wollte ich eher in den Bereich 40-50% kommen. Eine Wasserschale auf die Heizung scheidet bei ner Fussbodenheizung wohl aus.

    Vorschläge?

    Gruß Heiko
     
  14. #14 rainerS.punkt, 22.12.2010
    rainerS.punkt

    rainerS.punkt

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Berlin
    Klar könnte sie steigen, aber die muss ja auch irgendwo herkommen. Es gibt auch KWL mit Feuchterückgewinnung. Aber dann hast du irgendwann das Problem, dass die Räume, die getrocknet werden sollen (Bad, Küche) gar nicht mehr richtig trocken werden. Auch nicht gut.

    Täglich zweimal den Boden feucht wischen ;-). Pflanzen mit hohem Wasserbedarf sind sicher eine Option.
     
  15. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Wäsche in den Wohnräumen trocknen.
     
  16. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin

    Wenn es Dir so wichtig ist:
    Informier Dich mal, ob die Möglichkeit zum Nachrüsten eines Dampfbefeuchters in Deine Lüftungsanlage besteht.
    Aber Achtung:
    1. sind die Dinger nicht unbedingt billig und, noch wichtiger,
    2. wartungsintensiv.
    Bei schlampiger Anlagenwartung kannst Du mächtig Probleme mit Keimbildung / Bakterien in der Lüftungsanlage / Raumluft bekommen.
    3. der Betrieb / Verschleißteile kosten dann auch noch.

    Gruß Stoni
     
  17. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin,

    Dampfbefeuchter sind eine Möglichkeit, aber es gibt auch Verdunstungsbefeuchter, die nicht so viel Energie verbrauchen, aber auch hygienisch einwandfrei arbeiten.

    Meine Frau legt gerne die Wäsche auf den warmen Fußboden und die beheizte Kaminsitzbank. Der Kamin ist abgedichtet und wartet auf eine Wassertasche :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  18. #18 Cerebrum, 13.06.2011
    Cerebrum

    Cerebrum

    Dabei seit:
    13.06.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Wolf-Haus 2010
    Luftbefeuchter haben uns den letzten Winter deutliche Raumluftverbesserung gebracht. Und auch die reduzierung der KWL-Lüftungsdauer mittels Zeitschaltuhr für die Zeit nach dem Duschen und dem Essenkochen. Dann passt es.
     
  19. #19 fmw6502, 13.06.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    keine gute Empfehlung, da somit der benötigte Mindestluftwechsel nicht mehr gegeben ist

    Gruß
    Frank Martin
     
  20. #20 alex2008, 13.06.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Wenn er den Lüftungsbetrieb deswegen reduziert weil die Luftfeuchtigkeit zu gering gewesen ist muß er bei seiner neuen Regelstrategie eben darauf achten dass die Luftfeuchtigkeit auch wirklich in allen Räumen im grünen Bereich bleibt.

    Und Mindestluftwechsel. Naja hier wird auch sehr gerne übertrieben.
     
Thema:

Wie lange läuft euere Lüftung

Die Seite wird geladen...

Wie lange läuft euere Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Terrassendielen längs oder quer

    Terrassendielen längs oder quer: Hallo zusammen, ich plane meine Terrasse zu erneuern und habe mich für WPC Dielen entschieden. Die Terrasse ist am Wohnzimmer. 4,9m breit und 4,3m...
  2. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  3. Wie lang hält mein Dach noch durch?

    Wie lang hält mein Dach noch durch?: Hallo liebe Forianer, ich frage mich wie lange ihr meinem Eternitdach noch maximal geben würdet!? Es gehört wahrscheinlich ehest möglich runter,...
  4. Neue, längere Terassentür

    Neue, längere Terassentür: Guten Tag, nach mehreren Stürzen, sind wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt. Der Zugang vom Wohnzimmer zum Balkon ist ein großes Hindernis....
  5. Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos)

    Wie lange bzw. welche Stufe läuft eure dez. Lüftung? (Lunos): Hallo liebe Forumsmitglieder, zunächst will ich meine seltsame Fragstellung etwas erklären: Da wir kein Rohrsystem im Haus haben wollten, haben...