Wie Luftdicht muss eine Haustür mindestens sein?

Diskutiere Wie Luftdicht muss eine Haustür mindestens sein? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe enorme Probleme mit einer durch einen Fachbetrieb eingebauten Alutür. Die Tür ist beidseitig flügelüberdeckend besitzt 2x...

  1. #1 Rellikon, 08.06.2016
    Rellikon

    Rellikon

    Dabei seit:
    28.01.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ansbach
    Hallo,

    ich habe enorme Probleme mit einer durch einen Fachbetrieb eingebauten Alutür. Die Tür ist beidseitig flügelüberdeckend besitzt 2x Anschlag- und 1 Mitteldichtung zzgl. absenkbare Bodendichtung. Das Futter beträgt 96mm.

    Problem: Auf dem Bereich der Schlossseite zieht es in der unteren Ecke bei Druckdifferenzen bedingt durch Außenwinde. Ein Feuerzeugtest ergab ein starkes flackern der Flamme in der Ecke (Test bei sich leicht bewegenden Baumkronen). Es wurde eine Abweichung des Rahmens (Kippung von innen nach außen) von 2-3mm auf 1,90m mit der Wasserwaage ermittelt. Durch das Schlüsselloch zieht es ebenfalls, was mir als normal aufgrund der Durchdringung bescheinigt wurde.

    Verlauf: Die Monteure sowie der Hersteller waren bereits mehrfach da und haben das Problem nicht in den Griff bekommen. Der Hersteller verweist auf Prüfberichte und das Prüfverfahren nach DIN-1026 in der die Luftdurchlässigkeit in Klassen unterteilt wird. Es wurde angegeben, dass eine Tür niemals als "dicht" bezeichnet werden kann. Gemäß DIN-12207 wurde die Tür in Klasse 3 eingeteilt (es wurde ein Wert bei 150pa von 1,35m³/hm ermittelt). Es wurden bereits Bänder mit versetzten Bohrungen verbaut um die Tür weiter nach links zu bewegen. Nun möchte man nach diversen Einstellversuchen die 2-3mm durch schlosseitigen Ein-/Ausbau begradigen.

    Einschätzung: Ich persönlich bin der Meinung, dass die 3 Dichtungen einen 2-3mm Längsverzug kompensieren müssen und eine Neuausrichtung nichts außer Dreck und unnötige Arbeit mit sich bringt. Weiterhin bin ich der Meinung das eine Tür zumindest soweit dicht sein muss, dass kein spürbarer Luftzug entsteht. Ist meine Ansicht korrekt oder ist diese Undichtigkeit legitim und ich muss mit diesem Luftzug leben. Kann ich auf deine "dichte" Tür bestehen (gibt es eine Referenzierung)?

    Danke
     
Thema: Wie Luftdicht muss eine Haustür mindestens sein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Schlüsselloch zugluft

    ,
  2. neubau Haustür zugluft

    ,
  3. Schlüsselloch zieht

    ,
  4. durch neue Eingangstür zieht es,
  5. zieht durch schlüsselloch,
  6. zieht durchs schlüsselloch,
  7. es zieht durchs schlüsselloch,
  8. luftzug durch Schlüsselloch,
  9. was tun wenn es durchs schlüsseloch zieht,
  10. haustür zugluft schlüsselloch,
  11. türeinbau luftdicht,
  12. Haustür Neubau zugluft,
  13. hausrür dicht?,
  14. Neue Haustür es zieht,
  15. Haustür zieht durch schlüsselloch
Die Seite wird geladen...

Wie Luftdicht muss eine Haustür mindestens sein? - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  4. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  5. Gibt es luftdichte Vergussmasse?

    Gibt es luftdichte Vergussmasse?: Hallo, ich erstelle in unserem Holzrahmenbau gerade die luftdichte Schicht und leider habe ich an einem Anschluss einer Innenwand an eine...