Wie Netzwerk verlegen?

Diskutiere Wie Netzwerk verlegen? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, da demnächst in meiner Wohnung sowieso mehrere Zimmer renoviert werden sollen, möchte ich die Gelegenheit nutzen und das...

  1. #1 Damogran, 02.08.2015
    Damogran

    Damogran

    Dabei seit:
    01.08.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    da demnächst in meiner Wohnung sowieso mehrere Zimmer renoviert werden sollen, möchte ich die Gelegenheit nutzen und das Netzwerk fest verlegen. (Zwei Cat6-Doppeldosen pro größerem Zimmer und dann jeweils per Cat7-Zwillingskabel zu einem zentralen Ort.)
    Wenn ich das richtig verstehe, sieht der übliche Weg so aus, dass man Leerrohre einzieht und dann die Kabel da durch zieht.

    Da wird es aber nun problematisch: Laut Bauplan ist die Wand zwischen Wohn- und Schlafzimmer nur 5cm dick (ohne Putzschicht) und es müssten an beiden Seiten horizontal Kabel verlegt werden.
    Die Stromkabel an der Wand laufen auch nur als NYIF/Stegleitung, so dass es auch noch keine Schlitze gibt. Wenn ich in diese Wand nun Schlitze mache, bleibt ja nichts mehr übrig...

    Von den Dosen ins Stockwerk darüber oder darunter ist bei dieser Wohnung leider auch nicht möglich. (Bei den Nachbarn unten sind die Elektriker mit 'ner NYM-Leitung runter zum Keller und haben so nur ein wenig vertikal geschlitzt.)

    Kann ich die Kabel einfach im Putz ohne Rohr verlegen und wie viel Abstand brauche ich dann zu den Stegleitungen? Oder hat jemand einen anderen guten Tipp für mich?

    Gruß
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, kann man. Geht im Bestand manchmal nicht anders.
    Nimm dafür hochwertige CAT7-Leitung.
    Aber bei den Schellen vorsichtig sein (Verformung der Leitung vermeiden)!
    Abstand 10cm bei Parallelführung. Kreuzungen sind aber zulässig.

    Alternativ: Sockelleistenkanal
     
  3. #3 Kater432, 02.08.2015
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Ich würde die Kabel nicht auf beiden Seiten horizontal verlegen, sondern durchbohren und nur auf einer Seite.
     
  4. #4 AlexSinger, 02.08.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Wände kann man auch verstärken!
     
  5. #5 jodler2014, 02.08.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wegen ein paar Cat-Kabel eine Wand verstärken ?

    Das steht ja wohl in keiner Relation !

    Du denkst zu kompliziert !

    .... Statik und Standsicherheit der Verstärkung , Verkleinerung der Räume etc.
     
  6. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    das vertikale Schlitzen würd ich sein lassen bei deiner Wand.
     
  7. #7 Damogran, 03.08.2015
    Damogran

    Damogran

    Dabei seit:
    01.08.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für die Antworten!

    Die Wand möchte ich tatsächlich nicht nur für ein paar Netzwerkkabel verstärken. Sonst bin ich ja zufrieden damit. Gegen den Sockelleistenkanal spricht der Holzfußboden mit optisch abgestimmten Fußleisten, den ich eigentlich genau so behalten wollte.

    Zum nur auf einer Seite verlegen: Die Stromkabel verlaufen momentan wohl nur auf einer Seite und zweigen nur direkt für Steckdosen in den Nachbarraum ab. Jetzt bleibt die Frage, ob es besser ist die Netzwerkkabel genau auf die andere Seite zu legen (und etwas höher/tiefer, damit die 10cm eingehalten werden) oder auf die Stromkabelseite (mit dem entsprechenden Abstand)?
     
  8. #8 feelfree, 03.08.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Auch die 10cm tun nicht weh, wenn man sie nicht einhalten kann. Ich kenne beliebig viele Büroverkabelungen, in denen Strom- und Netzwerkverkabelung in einem Brüstungskanal montiert sind.
     
  9. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Ich muss mich korrigieren. Es sollte natürlich heißen:
    Die horizontalen Schlitze bitte sein lassen.

    Und Verkabelungen in einem Brüstungskanal haben zumeist einen Trennsteg aus Metall zwischen den Leitungen. Was nützt Dir die Netzwerkleitung, wenn durch das parallele Verlegen mit Stromleitungen eine Störung auf das Netzwerk kommt und die Datenrate auf das Niveau einer Telefonleitung sinkt?
     
  10. #10 feelfree, 04.08.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Da wird nix stören. Absolut gar nix.
     
  11. #11 OLger MD, 04.08.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn es optisch passen soll kann es vielleicht in der Art ausgeführt werden.
    Bei uns im Büro sind mehrere Stromkabel und alte Cat5e in einem Brüstungskanal und GBit funktioniert. Damogran will ja auch Cat7 verbauen. Ausserdem ist es für Zuhause. Sdchwachpunkte ergeben sich da eher beim Adern auflegen und Anschließen der Abschirmung...
     
  12. #12 RobertBau, 04.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    Jupp... wie meine Vorredner sagen, da sollte nix passieren. wozu sind die dinger sonst geschirmt?
    Man muss die Schirmung an den Anschlüssen allerdings fachgerecht anbringen.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau. Muß nicht, aber kann. Und dann?

    Na, damit Informatiker für Systemintegration die Gelegenheit haben, zu zeigen, daß sie den Unterschied zwischen magnetischem und elektrischem Feld nicht kennen...

    Vor allem braucht man einen HF-tauglichen Erder, was einigermaßen schwierig zu realisieren ist.
     
  14. #14 AlexSinger, 05.08.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Unwahrscheinlich daß da was stört. CAT5/6/7 ist alles als twisted pair ausgeführt, damit nichts stört. Außer man hat wirklich sehr starke _hochfrequente_ Störungen auf der Stromleitung - die müßten aber wirklich hochfrequent sein - von 50kHz eines Schaltnetzteils läßt sich das Ethernet nicht beeindrucken.
     
Thema:

Wie Netzwerk verlegen?

Die Seite wird geladen...

Wie Netzwerk verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  2. Netzwerk im 3-Familienhaus

    Netzwerk im 3-Familienhaus: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Netzwerkverdrahtung bei einem 3-Familienhaus. Derzeit bin ich in Abstimmung mit meinem...
  3. Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden

    Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden: Hallo, ich hoffe, dass ich mit diesem Post hier richtig bin!? Es geht um einen Proxon FWT, welche bereits mit einem Netzwerkkabel (CAT 6, lila)...
  4. Netzwerk im Bungalow

    Netzwerk im Bungalow: Wir hatten Rohbau-Begehung mit dem Elektriker der Hausbaufirma zwecks Planung. Wie das wohl bei Laien häufiger so ist, verstehen die nur die...