Wie Obergeschoss über Turbinenwerk entkoppeln?

Diskutiere Wie Obergeschoss über Turbinenwerk entkoppeln? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, welche Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Übertragung von Schwingungen/Schall könnte man mit Bezug auf folgende Rahmenbedingungen und...

  1. #1 wendo44, 17.06.2020
    wendo44

    wendo44

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo,
    welche Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Übertragung von Schwingungen/Schall könnte man mit Bezug auf folgende Rahmenbedingungen und Zielsetzungen treffen?
    Rahmenbedingungen:
    - Altbau Ziegelaußenwände
    - Stahlbetonunterzug zur Überbrückung der Holzbalkendecke
    - Wasser-/Turbinenwerk aus den 60iger Jahren
    - direkt über dem Werk soll Wohnraum für eigene Zwecke entstehen
    - Wasserwerk ist im EG mit betoniertem Boden
    - Holzbalkendecke im OG schwingt deutlich merkbar, durch Übertragung der Schwingungen Turbinen
    - Leichtbauweise im OG
    - Schallpegel hinnehmbar aber immer ein Geräusch hörbar
    Zielsetzungen:
    - bessere Schallentkopplung
    - Verhinderung der Übertragung der Schwingungen durch Turbinen und/oder der Wasserrohre mit Vibrieren aufgrund des Wasserdurchflusses

    In erster Linie wird momentan daran gedacht die Stahlbetonstütze entweder auszutauschen durch eine Holstütze, welche nicht mit dem Betonkern der Schwelle verbunden ist. Also ca. 70 cm versetzt stellen. Wäre hier die Benutzung eines Elastomerlagers denkbar? Ist das Entkoppeln der Wasserrohre durch die massive Wand denkbar?

    Es sind bisher alles nur Planungsansätze. Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
    Mfg wendo44

    Perspktive 1.jpg

    Perspektive 2.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 17.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.872
    Ich würde im OG einen komplettes Haus im Haus auf Dämpfern bauen.

    Das Haus links vom Brandenburger Tor ist über einen S-Bahn-Tunnel gebaut, da hat man das ganze Haus auf Stoßdämpfer gestellt. Ich hab das mal saniert, war echt spannend.
     
    SvenvH, wendo44, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 simon84, 17.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.453
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das Presswerk von bmw in München ist ähnlich konstruiert
     
    SvenvH und wendo44 gefällt das.
  4. #4 wendo44, 19.06.2020
    wendo44

    wendo44

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Vielen Dank für eure Antworten. Es sind sehr spannende Ideen und natürlich Vorhaben.
    Allerdings sind mir die vorgeschlagenen Beispiele eine Nummer zu groß.

    Ich würde gern damit anfangen z.b. die Säule zu entkoppeln.
    Gibt es für diese Konstruktion ein passendes Beispiel zum Entkoppeln mit z.b. einem Elastomerlager?
    Ganz werde ich die Schwingungen aufgrund der vorhandenen Baustruktur nicht dämpfen können.
    Aber diese Säule überträgt an den Unterzug spürbare Schwingungen und wäre der erste Vorgang.

    Auflager_P1.jpg
    Auflager_P2.jpg
     
  5. #5 Fabian Weber, 19.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.872
    Da muss Du einen Statiker fragen.
     
  6. #6 Andreas Teich, 19.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Es gibt doch entsprechende Elastomerlager-
    auch für die Entkoppelung von Betontreppen u.ä.
     
Thema:

Wie Obergeschoss über Turbinenwerk entkoppeln?

Die Seite wird geladen...

Wie Obergeschoss über Turbinenwerk entkoppeln? - Ähnliche Themen

  1. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  2. Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.

    Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.: Ich brauche eure Hilfe! Wir haben in unserem Obergeschoss eine abgehängte Decke aus Aluminium-Profilen und Rigips eingebaut. Jetzt, wo alles...
  3. Schwingungen im Obergeschoss

    Schwingungen im Obergeschoss: Hallo zusammen, wir wohnen seit ca. 1 Monat in einem Holzrahmenbau (kein Holztafelbau) Haus. Das Haus ist aus 2015. Bisher haben wir in einem...
  4. Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss

    Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss: Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser konnte jedoch keinen passenden Bestands-Thread identifizieren... Vielleicht kann ich hier...
  5. Ausblühungen im Obergeschoss

    Ausblühungen im Obergeschoss: Hallo , wir haben im Rahmen unserer Sanierung eines Altbaus (1892), Mehrfamilienhaus, Massivbau im zweiten Geschoss Ausblühungen entdeckt. Im Zuge...