Wie stelle ich es an?

Diskutiere Wie stelle ich es an? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir planen für das nächste Jahr einen Anbau an unser Haus. Leider ist mein Mann im Ausland und ich muss die ersten Planung in Angriff...

  1. #1 adina80, 27.10.2009
    adina80

    adina80

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Halle/Saale
    Hallo,

    wir planen für das nächste Jahr einen Anbau an unser Haus. Leider ist mein Mann im Ausland und ich muss die ersten Planung in Angriff nehmen. Wie weit sind wir? Wir wissen, wo angebaut werden soll. Wir wissen, dass es ungefähr 20-25 qm werden sollen. Im Erdreich befindet sich im Moment unsere Zysterne.

    Aber es bleiben soviele Fragen:

    Kann mir jemand einen Tipp geben, in welcher Reihenfolge ich was am besten mache.

    Mein Mann sagt, ich soll es schon mal machen .. aber im Moment fühle ich mich völlig überfordert. :yikes
     
  2. #2 Bauwahn, 27.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich würde wie folgt vorgehen:

    1. An der Rechtschreibung feilen, eine Zisterne ist keine Krankheit.
    2. Aufschreiben, was soll Sinn und Zweck des Anbaus sein, Welche Räume sollen rein, was darf er kosten, Randbedingungen, Wünsche und Ideen, Veränderungen am Haupthaus gewünscht? Alles aufschreiben.
    3. Vorhandene Unterlagen, Pläne etc. vom Grundstück und Bestands-Haus suchen, aufschreiben was an Heizung etc. zur Verfügung steht. Baujahr, von wann ist die Elektrik usw.
    4. Ist die Bebaubarkeit bekannt? Gibt es einen Bebauungsplan, Baulasten im Grundbuch etc. Bei der Gemeinde nachfragen.
    5. Einen Architekten suchen. Wenn man keine Empfehlung hat, dann kurzfristig zum Call-center werden, das Vorhaben kurz schildern und bei halbwegs passender Wellenlänge einen Termin ausmachen.
     
  3. #3 Der Bauberater, 27.10.2009
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    1. gelbe Seiten nehmen oder Bekannte nach (positiven) Erfahrungen fragen
    2. unter Architektur suchen, Nummer auswählen und
    3. Termin ausmachen
    ...


    Zu langsam *heul* :cry
     
  4. #4 adina80, 27.10.2009
    adina80

    adina80

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Halle/Saale
    zu 1. Daran könnte ich mal arbeiten, wenn ich Lust habe.
    zu 2. Sinn und Zweck, sowie welche Veränderungen am Haupthaus vorgenommen werden müssen sind auch klar.
    zu 3. Wieso Unterlagen suchen? Dafür gibt es doch einen Ordner, denn so alt ist das Haus nun auch noch nicht (Baujahr 2005)

    Die anderen Punkte ... oh ha. Also, muss ich auch für einen Anbau einen Bauantrag stellen (sorry, dass es vielleicht was naiv klingt)? Das ist erst zum Architekten muss und dann den Bauantrag stellen muss ist klar. Wann zur Bank?

    Mmmh ... versuche gerade die Dinge die da kommen zu ordnen in meinem Kopf, ich weiß nur, dass es viel Arbeit ist.
     
  5. #5 Gast943916, 27.10.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    sprech doch mal mit dem, der das Haus seinerzeit geplant hat...
     
  6. #6 adina80, 27.10.2009
    adina80

    adina80

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Halle/Saale
    mmh ... den gibt es nicht mehr, genauso wie die Hausbaufirma. Also geht nichts über den ersten Schritt zum Architekten. Gut, dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
     
  7. #7 Bauwahn, 27.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Mit ziemlicher Sicherheit. Wobei je nach Situation ein solcher noch nicht mal unbedingt genehmigt wird. Deshalb vorher mit einem Experten (Architekten) prüfen was zulässig ist.

    Das ist ein Henn-Ei-Problem.
    Habt Ihr eine Budgevorstellung?
    Wenn unklar ist, ob Ihr überhaupt noch einen Kredit bekommt, dann lieber erst mal klären, wieviel die Bank Euch geben würde, ansonsten warten bis Ihr einen erste Kostenschätzung habt.

    Ok, das war ohnehin falsch ausgedrückt, ich korrigiere mich somit:
     
  8. #8 adina80, 27.10.2009
    adina80

    adina80

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Halle/Saale
    Kennt einer von euch einen guten Architekten im Raum Halle/Saale???


    Das die Bank uns den Umbau nicht finanziert ist eher unwahrscheinlich, da habe ich mehr Angst vor den Behörden.

    Danke, nun werde ich mal suchen gehen und die restlichen Fragen kommen dann!!!
     
Thema:

Wie stelle ich es an?

Die Seite wird geladen...

Wie stelle ich es an? - Ähnliche Themen

  1. Holzdeck mit schwarzen Stellen

    Holzdeck mit schwarzen Stellen: Mein Holzdeck zeigt nach zwei Jahren einige schwarze Stellen, nach etwas Recherche ist das vermutlich begründet durch...
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Dübel in ungünstige Stelle einkleben.

    Dübel in ungünstige Stelle einkleben.: Hallo liebe Gemeinde, unsere "Fliegentür" an der Terrasse wurde erneuert, wobei wir die Halterungen der Vorgänger genutzt haben. Davon ist die...
  4. Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung

    Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung: Hallo zusammen, ich habe eine Fachfrage an euch, mit der Bitte und Hoffung, dass ich ein paar Antworten erhalten werde. Ich habe ein Neubau,...
  5. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....