Wie tief Regenversickerung?

Diskutiere Wie tief Regenversickerung? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo! Gekauft habe ich die 300-Liter-Tunnel von GRA* für das Regenwasser vom Dach, das ich versickern lassen will. Boden: Mutterboden 15 cm,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Marseille, 21.03.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo!

    Gekauft habe ich die 300-Liter-Tunnel von GRA* für das Regenwasser vom Dach, das ich versickern lassen will. Boden: Mutterboden 15 cm, dann Sand, gute Sickereigenschaften.

    Frage: wie tief soll(t)en die Sickertunnel sein, damit später auch mal ein LKW drüber fahren kann?

    Danke!

    MarS
     
  2. #2 wasweissich, 21.03.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    tief genug .....
     
  3. #3 Marseille, 21.03.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Mit solchen Antworten sammelt man "Beiträge".
     
  4. #4 Marseille, 21.03.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Jaaa, im Netz steht 50 cm für PKW, aber für LKW steht nichts. Nur nicht tiefer als 2,00 m :-)
    Ich schätze bei 1,00 m Tiefe können auch LKWs rüber fahren, aber liege ich da richtig? :-)
     
  5. #5 Kater432, 21.03.2015
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Hast du einfach mal schon beim Hersteller nachgeschaut ? Die geben so was idR bei Ihren Produkten an. Als Lehrer sollte man mit der Recherche eigentlich keine Probleme haben. Kurz beim Hersteller gewesen. sickerTunnel 300l und dann auf Einbauanleitung.

    Für Pkw überdeckung 25cm mind
    für LKW überdeckung 50cm mind

    So schwer war das doch noch, oder ?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wär´s wenn man einfach den Lieferanten (Hersteller) fragt? Der muss doch die entsprechenden Vorgaben machen. Es wäre auch denkbar, dass die Dinger für LWK Lasten gar nicht geeignet sind, egal ob 50cm oder 1m tief verlegt.
    Aus der Ferne kann das niemand beantworten.
     
  7. #7 wasweissich, 21.03.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es geht nicht um beiträge sammeln .

    wer soll wissen , womit du verfüllst , wie der oberbau hergestelltell wird , wie sickerfähig der boden wirklich ist , wie schwer der LKW ist , der später drüber fährt , welche randbedingungen der hersteller noch gerne erfüllt hätte .....

    sicher kann man schreiben 96 cm , oder 1,11 m

    oder irgendeine zahl.

    die kann richtig sein , aber wahrscheinlicher ist , dass sie falsch ist .

    dagegen ist meine antwort auf alle fälle richtig :p
     
  8. #8 Gast vS, 21.03.2015
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    Josef muss keine Beiträge mehr sammeln

    aber, seiner Meinung schließe ich mich an (hättest du aber auch in #2 mal andeuten können) ... :shades

    Hersteller - Angabe mindestens x = heißt eben eigentlich so wirklich ... gar nichts.

    Von daher: die Rahmenbedingungen sind entscheidend:
     
  9. #9 Marseille, 23.03.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Hersteller gibt keine Angaben für LKW. Deswegen hatte ich auf eine brauchbare Antwort hier im Forum gehofft.
    @Kater432 nicht auf meinen Beruf rumhacken. Du als Techniker solltest das wissen.

    Vielleicht weiß jemand, wie tief das KG-Rohr sein sollte!?

    Danke!
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann wirds dein Statiker und Baugrundler ermitteln müssen oder Du hast den falschen Hersteller.


    Regelmäßig frostfrei und frei ablaufend.
     
  11. #11 Marseille, 23.03.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Danke @Taipan : endlich mal ne brauchbare Antwort. :-)
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist aber nur 1 Bedingung von mehreren. ;)
     
  13. #13 Manfred Abt, 23.03.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Noch eine der geliebten Nachfragen?



    so, so, welches KG-Rohr denn?

    und wieso soll das tief sein, Frage nach Länge und Durchmesser könnte ich ja noch verstehen, aber warum soll ein Rohr denn tief "sein"?

    Diese hingerotzten Fragen verleiden einem jede Motivation hier dem einen oder anderen mal zu helfen.
     
  14. #14 Kater432, 23.03.2015
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
  15. #15 Gast vS, 23.03.2015
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW

    Das freut mich für dich ...


    und, was heißt da jetzt konkret ...dieses mindestens - oder ist es doch auch abhängig von Oberfläche, Tragschicht etc. ???

    abgesehen davon, dass die Angaben auf deiner Seite 5 (mehr habe ich mir auch nicht angeschaut) dem richtigen Hinweis auf Frostsicherheit wohl nicht so ganz entsprechen, fehlt mir der konkrete Bezug zur Wirklichkeit. Auch wenn es der TE nicht lesen will, bleibt es m.E. dabei = es kann keine Pauschalantwort geben, weil da eben verschiedene Faktoren eine Rolle spielen (mal in die RSto schauen - sonst wird das nichts)




    Manfred, ich dachte hier könnte mich nichts mehr überraschen - ein für dich mehr als ungewohnter "Ausbruch" .... :28:
     
  16. #16 Marseille, 01.04.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Ich glaube, er hat ein Problem mit sich selbst! Einfach nur schade, dass es Menschen gibt, die sich so respektlos äußern. Armselig.
     
  17. #17 Achim Kaiser, 01.04.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Manchmal hilfts vor dem Betrag einstellen erst mal lange nachzudenken .....
    Der Unterschied zwischen Manfred und dir .... Manfred weiss wies geht.

    Die Angaben in dem Dokument sind im Übrigen eindeutig.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  18. #18 Marseille, 01.04.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    Nichts rechtfertigt beleidigende Beiträge.
     
  19. #19 Marseille, 01.04.2015
    Marseille

    Marseille

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Brandenburg
    PDF hatte sich nicht korrekt geöffnet.
     
  20. #20 Manfred Abt, 01.04.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    ohne Worte
     
Thema: Wie tief Regenversickerung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regenversickerungsanlage

Die Seite wird geladen...

Wie tief Regenversickerung? - Ähnliche Themen

  1. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...
  2. Pflastern auf Grundstück , Tiefe Glasfaser?

    Pflastern auf Grundstück , Tiefe Glasfaser?: Moin, ich werde demnächst mein Grundstück vorne komplett 170qm Pflastern, jetzt läuft aber auch mein Glasfaseranschluss da längs. Wurde soweit ich...
  3. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  4. Hanggrundstück und 6,5m Tiefe

    Hanggrundstück und 6,5m Tiefe: Einen guten Sonntag wünsche ich. Rein aus Interesse, wie aufwendig wäre es Abwasserleitungen in min. 6,5m Tiefe auf einem Privatgrundstück zu...
  5. Fundament-tiefe für Carport auf Asphalt

    Fundament-tiefe für Carport auf Asphalt: Hallo Miteinander, da der Bau des Hauses und das asphaltieren der Einfahrt bei mir nun abgeschlossen ist, geht es an das nächste Projekt:...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.