Wie unterhalb von einem tragendem Betonturz auffüllen?

Diskutiere Wie unterhalb von einem tragendem Betonturz auffüllen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe das Wohnzimmer und das Esszimmer zusammengelegt und habe nun einen großen Raum mit ca. 32 qm. An der Rückwand werde...

  1. ybog

    ybog

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Alsdorf
    Hallo zusammen,

    ich habe das Wohnzimmer und das Esszimmer zusammengelegt und habe nun einen großen Raum mit ca. 32 qm. An der Rückwand werde ich nun 3 Fenster einbauen

    - 2x 1,20 m breit und bodentief
    - in der Mitte ein 2,40 m breites Schiebefenster

    Die beiden äußeren 1,20 m breiten Fenster bestehen bereits und es muss bei diesem unter den Fenster die Wand entfernt werden. Das ist auch teilweise bereits geschehen. Durch einen Stahlträger über dem einzubauenden Schiebefenster in der Mitte ist dieser nun ca. 10 cm niedriger wegen der Höhe des Stahlträgers als die anderen beiden Fenster. Über den zwei 1,20 m breiten Fenstern gibt es einen dicken Betonträger mit Stahlbewehrung. Ich möchte ungern diesen entfernen und einen neuen Träger einbauen.

    Welche Möglichkeit gibt es unterhalb diesem Betonsturz 10 cm "aufzufüllen", so dass alle Fenster die Selbe Höhe haben?

    lg
    ybog
     
  2. #2 simon84, 10.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.572
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hi !

    Wie das genau geht, sagt dir der Statiker bzw. Architekt der den Umbau geplant hat.
    Sowas schaut man sich doch an, bevor man mit dem Abbruch beginnt.

    Wenn die Fenster bodentief sind, kannst du die sowieso nicht einfach 10cm "tieferlegen", oder ?
    Du brauchst ja noch 15 cm Schwelle wenn das EG ist.

    Vermutlich ist das einfachste noch einen 10cm Sturz einzubringen.
    Ein Bauholz würde ich nicht einbauen, das ist mMn Murks.
     
  3. ybog

    ybog

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Alsdorf
    Hi Simon, danke für die Antwort. Die Fenster sind ja noch nicht da. Die werden ja Ende dieser Woche erst vom Fensterbauer ausgemessen. Im Augenblick habe ich nur 1200 x 1500 Fenster drin, die durch Bodentiefe Fenster ersetzt werden und der mittlere durch ein großes Schiebefenster. D.h. ich bin an sich flexibel. Einen weiteren Sturz einzubauen habe ich auch dran gedacht zuerst, aber dann müsste ich die Wand jeweils rechts und links unterhalb des bestehenden Sturzes bei einem 1500 Sturz entsprechend wegschneiden und dabei geht die Auflagefläche des bestehenden Sturzes flöten und wahrscheinlich kommt der tragende Sturz herunter. Deswegen die Frage hier.
     
  4. #4 bauspezi 45, 10.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    @ybog
    fahr mal zum BAU-Fachhändler da gibt es flache Ziegelstürze.
    die könnte man unter den vorhandenen Balken einbauen.
     
  5. #5 simon84, 10.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.572
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich wollte zwischen den Zeilen damit auch sagen, dass sowas von jemand geplant gehört der sich damit auskennt.

    Wenn du nicht weiterweisst, dann hol dir jemand der es kann. Maurermeister, Statiker, Architekt, Bauzeichner.
    Die haben dieses Problem schon 100x gesehen und können dir sagen wie es weitergeht.

    Aus der Ferne kann man das nicht sagen, ob du den alten Sturz evtl. "Einfach" ausbauen kannst und einen neuen einbauen, oder ob, wieviel und wo
    du Abstützen musst.

    Wenn du es auf "schnell" machen willst. Die 10 cm kannst du eigentlich zumauern oder zubetonieren, wie dir das am liebsten ist.
    Ideal wäre das gleiche Material zu verwenden wie der Rest der Wand.
    Guten Anschluss sicherstellen, z.B. Anschlussbewehrung, Gewindestangen sowas.

    PS. Oder Ziegelsturz ja genau.

    Du kannst das ja auch noch auf Mass schneiden wenn nötig.
     
  6. ybog

    ybog

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Alsdorf
    Rest der Wand ist Bims und darüber ein Betonsturz.
     
  7. #7 bauspezi 45, 10.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da die Stürze nichts halten müssen,ca 6-10 cm Auflager ausklinken, Stürze auf Mass
    in Zementmörtel einbauen, den Zwischenraum zum "alten" Sturz mit Zementmörtel schließen.
     
  8. #8 simon84, 10.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.572
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    :bierchen:
     
  9. #9 bauspezi 45, 10.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ....Erfahrung
     
Thema: Wie unterhalb von einem tragendem Betonturz auffüllen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster sturz höhe auf füllen

    ,
  2. sturz Umbau verfüllen

    ,
  3. tragender sturz

    ,
  4. ziegelsturz ausklinken,
  5. auflagefläche sturz
Die Seite wird geladen...

Wie unterhalb von einem tragendem Betonturz auffüllen? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  2. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  3. Graue Verfärbung unterhalb vom Dach

    Graue Verfärbung unterhalb vom Dach: Liebes Forum, ich wäre sehr dankbar für eine kurze Einschätzung zu dem Bild unten: Es gibt starke graue Verfärbungen direkt unterhalb vom Dach...
  4. Isolierung unterhalb Balkontüren etc

    Isolierung unterhalb Balkontüren etc: Hallo zusammen, wir haben vom Bauträger die aktuelle Gartensituation übernommen und gestalten den Bereich jetzt in Eigenregie weiter. Unterhalb...
  5. Dachfenster zeigt an Wand unterhalb Wasserflecken

    Dachfenster zeigt an Wand unterhalb Wasserflecken: Folgende Situation: 25 Jahre altes Kunststoff-Dachfenster, an sich noch OK (nicht blind, im Bereich des Futters und Fensters dicht). Unterhalb...