Wie verbindlich (bindend zwingend ist die Verlegeanleitung für Dachsteine, Dachziegel

Diskutiere Wie verbindlich (bindend zwingend ist die Verlegeanleitung für Dachsteine, Dachziegel im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Forumsexperten, leider muss ich Euch schon wieder mit Fragen belästigen. In der Braas Verlegeanleitung für unsere Frankfurter Pfannen...

  1. #1 Saniergenervter, 25.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Guten Tag Forumsexperten,
    leider muss ich Euch schon wieder mit Fragen belästigen.
    In der Braas Verlegeanleitung für unsere Frankfurter Pfannen steht:Grundsätzlich sind zu befestigen: Jeder Dach/Formstein an Ortgang und Pult.
    Was versteht hier Braas unter "Pult"? Was ein Pultdach ist weiß ich schon, dass kommt immer wenn ich versuche Dach und Pult zu googeln.
    Am Ortgang ist bei uns nur maximal jeder zweiter Ziegel geschraubt. Ist das in Ordnung?

    Im voraus Danke für Eure Zeit
    Helmut
     
  2. #2 Andreas Gr, 25.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Am Pult , bedeutet der Letzte Dachstein am Pultdach , in form eines dafür extra geformten Abschlußsteines , abgeknickt / abgewinkelt entsprechend der Dachneigung , zumindest annähernd passend .
    Normaleweise wird jeder Ort-Ziegel/Stein befestigt , Ich persönlich , mache oft den untersten 1. nicht mit einer Schraube fest , das kommt aber auf die Situation an , so kann dieser Später mal vorgefummelt werden wenn nötig .
    Oftmals ,ist es so , das gerade am 1. die Spatzen ein und aus fliegen , egal was man macht .
    Wurden denn bei dir auch Sturmklammern verarbeitet ? Ist auch seit glaube ich 2012/13 verbindlich und auch Strandortabhängig . Am Ortgang kommt meistens ein 1,5 m breiter Bereich raus der Geklammert werden muss !
     
    Saniergenervter gefällt das.
  3. #3 Saniergenervter, 25.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Andreas,
    vielen Dank für Deine Antwort. Sehr gut erklärt. Da wir ein normales Satteldach haben gibt es bei uns kein Pultstein. Die nicht befestigten Ortgangziegel müssen mir die Zimmermänner nachverschrauben. Die Idee den untersten Ziegel nicht zu verschrauben werde ich vorschlagen, aber ich glaube der Zimmermann macht das nicht. Ich denke, damit, dass ich verlangt habe die Firstrolle neu zu verlegen habe ich mich nicht beliebter gemacht. Außerdem ist die Geschichte mit den hochstehenden Ziegeln noch nicht ausgestanden.
    Zu Deiner Frage nach der Klammerung. Prinzipiell wurden bei uns auch geklammert. Ob richtig???? Ich hab mich gerade durch das Braas Berechnungsprogramm gehangelt. Am Wochenende werde ich nachschauen. Mein Bauleiter hat angekündigt, dass bei der Abnahme ein Klammerungsplan übergeben wird.
    Nochmals vielen Dank
    Ich denke wir werden,leider, nochmals voneinader lesen

    Gruß Helmut
     
  4. #4 Andreas Gr, 26.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Dann lassen wir uns mal überraschen
     
    Saniergenervter gefällt das.
  5. #5 Bamboocha, 27.01.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Also ich muss sagen, dass es jetzt nicht sehr dramatisch ist wenn nur jeder zweite Ortstein geschraubt ist. Machen wir zwar auch nicht (wir schrauben auch jeden, mit Ausnahme des 1.)
    Kann unter Umständen sogar mal später von Vorteil sein, wenn mal ein Ortstein defekt sein sollte und man nicht den ganzen Ortgang demontieren muss um eine Ortstein zu erneuern.

    Wegen der Verklammerung habe ich schon was im anderen Threat geschrieben. Unbedingt auf einen Verklammerungsplan und eine Bestätigung das nach diesem verklammert wurde bestehen.
     
    Saniergenervter gefällt das.
  6. #6 Saniergenervter, 28.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Bamboocha,
    diese Bausstelle hat meine Person verändert, und leider auch meine Gesundheit. Leider muss ich alles nachkontrollieren. Wie in meinem Gratrollen Threat beschrieben musste ich 4 Wochen darum bitten, dass diese richtig gemacht, und die Richtige genommen wird. Und dieses ist Stress extrem für mich. Ich habe mein Leben lang, in der Saison, in der Firma extremen Stress. Aber dieser Stress macht Spaß.
    Die falsche Firstrolle auf dem Dach, die falsche Dampfbremse im Gebälk.
    Ich habe das Brass Berechnungstool für Sturmklammern durchgespielt und wenn dieses verbindlich ist gibt es die nächste Reklamation. Dafür mache ich ein neuen Threat auf.

    Euch vielen lieben Dank
    Helmut
     
  7. #7 Bamboocha, 30.01.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Kannst als Faustformel für die Verklammerung auch rechnen: 1,50 vom Ortgang in die Fläche und 1-1,20m von Traufe/First in die Fläche. Im Bereich von Dachfenstern ist die Verklammerung etwas ungenau beschrieben, da hier nur von Durchdringungen gesprochen wird. Und Durchdringungen zählen als >20cm (oder waren es doch 30cm?), was Dachfenster von der Höhe her ja nicht sind.

    Besser aber nach dem Berechnungsprogramm vom Ziegelhersteller gehen.
     
    Saniergenervter gefällt das.
  8. #8 Saniergenervter, 30.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Bamboocha,
    vielen Dank für Deine Antwort. Damit liegst Du nicht schlecht. Zu Deiner Info, Brxxs hat bei Durchdringungen den Wert von 35cm. Darunter fällt dann wohl nur der Kamin, und max. die Satantenne.
    Ich habe das Tool von BrXXs benutzt. Wußte aber nicht wie verbindlich das ist. Ich dachte die Profis haben andere Programme.
    Werde heute anfragen wieviel Klammern verbraucht wurden.
    Melde mich dann wieder.
    Besten Dank

    Helmut
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Für die Verklammerung ist immer die Windsogberechnung des Herstellers ausschlaggebend. Berücksichtigt werden hier Dachneigung, Firsthöhe, Gebäudeausrichtung, Windlastzone, Gebäude freistehend oder im bebauten Gebiet, Dachfläche etc. Mit Faustformel schlecht zu berechnen ;-)
    Bei der Vielfalt an Baumängeln des TE gehe ich von einer dürftigen Planung und schlechter Kontrolle des Baufortschrittes aus.
     
    Saniergenervter gefällt das.
Thema: Wie verbindlich (bindend zwingend ist die Verlegeanleitung für Dachsteine, Dachziegel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ortgang Frankfurter schrauben

    ,
  2. wei werden dachsteine geklammert

    ,
  3. schraube braas pultstein

Die Seite wird geladen...

Wie verbindlich (bindend zwingend ist die Verlegeanleitung für Dachsteine, Dachziegel - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. Horizontale Verbindung zweier Holzbalken

    Horizontale Verbindung zweier Holzbalken: Moin zusammen, ich (kern)saniere gerade ein kleines Haus im Norden Portugals. Das Haus ist aus (Granit)bruchstein gebaut und zu ca. 50%...
  5. Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?

    Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?: Hallo zusammen, mit was sollte ich die Verbindungsstelle zwischen der Kamintür und der Fassade abdichten? Würde es eventuell auch ausreichen...