Wie wasserdicht müssen Dachfenster sein?

Diskutiere Wie wasserdicht müssen Dachfenster sein? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich lasse gerade mein Dach erneuern. Aktuell sind die Dachfenster eingebaut sowie das Unterdach fertig (Unterdeckbahn,...

  1. #1 Horst3000, 25.11.2021
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    ich lasse gerade mein Dach erneuern. Aktuell sind die Dachfenster eingebaut sowie das Unterdach fertig (Unterdeckbahn, Einlaufbleche etc...) und eingelattet.
    Die Eindeckung fehlt noch, wurde noch nicht geliefert. Kann noch ein paar Wochen dauern...

    Nach zwei Tagen Regen und div. Reinigungsarbeiten mit dem Gartenschlauch habe ich nun vereinzelt Wassertropfen sowie kleine Laufspuren (inkl. Flecken auf dem Estrich) innen an den Fenstern gefunden.
    Muss ein DFF auch ohne Eindeckung absolut dicht sein oder ist ein DFF erst mit der Eindeckung (und Ableitung des Wassers über den Eindeckrahmen) komplett dicht?

    Vielen Dank!
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Es muss grundsätzlich Regensicher sein, ( d.h.) es darf bei extrem starken Regen mal ein tropfen kommen, es sei denn , es ist vereinbart worden das alles dicht ist ( Konterlattendichtband, alles verklebt etc.) oder ob eine Winddichte verklebte Unterspannung gefordert wurde. Grundsätzlich wenn nur die Unterspannung drauf ist kann mal was über Nagellöcher der Konter und/ oder Tragelattung , Fensterbefestigung ,reintröpfeln bei Stark Regen oder mit viel Wind oder durch Wasserschlauch. Es ist eine " Behelfsdeckung in Regensicherer Ausführung " die Standard mäßig ausgeführt wird, es dürfen nur keine bleibenden Schäden ( Innenverkleidung /Boden ) entstehen. Da zurzeit die ein oder anderen Lieferschwierigkeiten sein können, würde ich den Dachdecker mal bitten nachzuschauen ob eventuell sich was gelöst hat oder ein Löchlein übersehen wurde, wenn das Dach noch länger als ein paar Tage ohne Eindeckung ist.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ich schlimmsten Fall den Bereich abplanen ( Dachdecker soll günstige Siloplane oder PE Folie mit Dachlatten , über die Tragelattung packen und provisorisch befestigen, haben ich bei Lieferschwierigkeiten auch schon mal gemacht , kann aber Mehrkosten bedeuten , aber da der Winter vor der Tür steht , und wenn es noch , ein paar Wochen dauern kann.
     
  4. #4 Horst3000, 25.11.2021
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    danke für die Antworten.

    Akut mache ich mir keine Sorgen - innen ist noch Rohbau, Dampfbremse ist noch nicht angeschlossen und Ausbau hat auch noch nicht begonnen, daher können die paar Tropfen bei Starkregen aktuell keinen großen Schaden anrichten.

    Ich möchte nur einen möglichen Fehler in der Montage bereits jetzt ausbessern lassen wenn er langfristig zu einem Problem führen kann, wenn das Dach eingedeckt ist wird eine Lösung ungleich aufwändiger.

    Laut Auftrag ist ein "wasserdichtes Unterdach" inkl. verklebter Konterlattung beauftragt. Der Dachdecker hat auf Grund der geringen Dachneigung (24°) darauf bestanden, ich habe dem trotz deutlicher Mehrkosten zugestimmt...
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ein wasserdichtes Unterdach bei 24grad Dachneigung ist eher selten , ausser exponierte Lage etc. Wenn aber ein Wasserdichtes Unterdach mit eingebundenen Konterlatten bestellt / beauftragt wurde, dann muss es auch Wasserdicht sein ohne Ziegel, weil es wird dafür eingesetzt. Dann sollte da nachgebessert werden. Dicht= Dicht , Regen sicher = nur Regensicher nicht Wasserdicht
     
  6. #6 Horst3000, 25.11.2021
    Horst3000

    Horst3000

    Dabei seit:
    23.06.2020
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    vermutlich dient das "wasserdichte Unterdach" ausschließlich der Kompensation von entgangenen Einnahmen. Ursprünglich sollte der Dachdecker den Abriss mitmachen, zwei Monate vor Beginn haben wir uns aber entschlossen das selbst zu machen. Kurz darauf kam er an und meinte er müsse unbedingt ein wasserdichtes Unterdach erstellen...

    Da so kurzfristig kein anderer Dachdecker verfügbar gewesen wäre habe ich zähneknirschend zugestimmt.
     
  7. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Welche Dachziegel sind denn geplant?
     
  8. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Da ist bestimmt ein Begriff nicht ganz klar. Ein Wasserdichtes Unterdach wird niemals bei 24 Grad verbaut werden. Das besteht nämlich aus Flachdach-Material mit eingebundenen Konterlatten. Regensicher vielleicht. Aber ohne Eindeckung kann es da bei dauerhaftem Starkregen schon mal ein paar Tropfen auf der Innenseite geben.
     
  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Gehe ich bei der Neigung auch von aus, aber wenn ein wasserdichtes Unterdach ( Abdichtung über Konterlatte ) im Angebot steht muss es auch so ausgeführt sein ,da ja abgerechnet wird. Und zu dem Flachdach Material : ja es gibt auch alternativen z.b. Dörken Alpina ( bestimmt auch von anderen Herstellern, kenne nur die, arbeite nur mit Dörken) die kann man mit Konterlatte drauf als Regensicher und mit eingebunden , Abdichtung drüber als wasserdichtes Unterdach ausführen , Nahtfügung Heißluft oder Quellschweißen. ( wie die nach 20 Jahren aussieht weiß ich nicht, " Flachdach Material hält unter Ziegel ja fast ewig,) Aber es muss nicht zwingend beim TE klassische Flachdach Materialien verbaut sein.
     
  10. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Laut Fachregel ist ein wasserdichtes Unterdach aber mit Flachdachmaterial auszuführen.
    Das hat aber in der Regel so viele Nachteile (nicht diffusionsoffen), dass das mittlerweile niemand mehr macht.
    Fachregelkonform ist so eine Ausführung mit Dörken, Stamisol usw. leider nicht.

    Wir verwenden in der Regel Stamisol DW mit Nageldichtband unter der Konterlattung, was laut Hersteller ein "wasserdichtes Unterdach" ist.
    Laut Fachregel ist es das leider nicht, und das führt dann zu etwas Aufklärungsarbeit dem Kunden gegenüber.

    Hier die Fachregel:
    Also Bitumen oder Kunststoffbahnen über der Konterlatte, sonst nichts:

    1.1

    Wasserdichtes Unterdach

    Bahnen gemäß Produktdatenblatt für Bitumenbahnen Tabelle 5 Nr. 2, 3 und 5 bis 10

    und

    Bahnen gemäß Produktdatenblatt für Kunststoff- und Elastomerbahnen Tabelle 5 Nr. 1 bis 4

    über Konterlatte

    verschweißt oder verklebt

    1
     
    DD A gefällt das.
  11. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Steht das immer noch so da drin,bin davon ausgegangen,dass es mittlerweile geänderd wurde insbesondere wegen der besseren Eigenschaften. ( ich muss unbedingt mal die aktuelle CD auspacken, grins. Trotzdem muss es nicht reinregnen.
     
Thema:

Wie wasserdicht müssen Dachfenster sein?

Die Seite wird geladen...

Wie wasserdicht müssen Dachfenster sein? - Ähnliche Themen

  1. Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?

    Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?: Hallo, vor unserem Eingang ist eine ältere Betonplatte (ca. 8 m²). Diese bekommt nun Risse durch welche Wasser in den Boden sickern kann. Dadurch...
  2. Randstein wasserdicht an WDVS ansetzen

    Randstein wasserdicht an WDVS ansetzen: Hallo zusammen, da ich kein Experte bin möchte ich nachfolgende Arbeit von einem lokalen Handwerker durchführen lassen. Vorab würde ich mich...
  3. Badezimmerboden Wasserdicht ausbessern

    Badezimmerboden Wasserdicht ausbessern: Hallo liebe Experten, ich habe ein kleines Badezimmer ca. 4 qq incl. Badewanne. Die Bodenfliesen haben schon Risse und ich muss da jetzt etwas...
  4. Schrägdach - wasserdichtes Unterdach = Regensicher + Kappstreifen?

    Schrägdach - wasserdichtes Unterdach = Regensicher + Kappstreifen?: Hallo zusammen, ich saniere ein Dach welches nur 15Grad hat. Wenn man da aden (Ziegeldach-) Herstellern folgt, braucht man ein fachgerecht...
  5. Wasserdichte Fenster einbauen bei Laibungsdämmung?

    Wasserdichte Fenster einbauen bei Laibungsdämmung?: Hallo allerseits, wir wohnen in einer DHH Baujahr 2011 (KfW 70). Der Keller ist eine weiße Wanne und von außen gedämmt. Die Lichtschächte wurden...