Wie wird Schimmel fachgerecht entfernt?

Diskutiere Wie wird Schimmel fachgerecht entfernt? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, vor ca. 4 Wochen fing es bei uns in der Ecke an grün zu werden. Der Grund war schnell gefunden. Ich habe das mal versucht auf dem...

  1. #1 Kukaburra, 04.12.2023
    Kukaburra

    Kukaburra

    Dabei seit:
    04.12.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vor ca. 4 Wochen fing es bei uns in der Ecke an grün zu werden. Der Grund war schnell gefunden. Ich habe das mal versucht auf dem ersten Bild als Querschnitt darzustellen, was passiert ist.
    Das graue Abdeckblech auf dem Klinker und der Hauswand ist gerissen und dort lief von oben Wasser zwischen Klinker und Hauswand (blauer Pfeil). Das sammelte sich dann unten und so wurde die Wand innen nass und begann dann zu schimmeln. Der Riss muss im September entstanden sein, kurz davor war ich durch Zufall an der Stelle mit der Leiter und da war noch alles ok.
    Nun ist wie gesagt seit November die Nässe soweit durchgedrungen, dass es innen grün wird.
    Ich habe dann das Blech repariert und unten in die Klinkerfugen ein paar Löcher gebohrt, damit das Wasser ablaufen kann und die Luft erstmal hinterm Stein zirkulieren kann. Sobald alles erledigt ist, mache ich die Fugen wieder zu.

    Nun aber zur eigentlichen Frage. Wie saniert man die Innenwand fachgerecht?

    Mein Plan war wie folgt:
    - Ist es überhaupt Schimmel? bzw. wie kann man das feststellen lassen?
    - Unten ist durch das Abmontieren der Fussleiste schon der Glättspachtel mit abgekommen. Der Putz darunter sieht nicht verfärbt aus, muss er trotzdem ab oder reicht es, wenn man nur die Glätte abstemmt?
    - Eigentlicher Plan war, den Putz abzustemmen (hab dazu wie gesagt schon alles abgedeckt). Wenn man das so macht, wie weit um die Verfärbung herum muss alles ab?
    - Danach würde ich die Wand erst einmal ein paar Wochen trocknen lassen. Gibt es da Erfahrungswerte, wie lange das sein muss?
    - Bevor der neue Putz draufkommt, muss man die Wand mit einem speziellen Zeug behandeln? Habe diverses im Baumarkt gesehen (meiner Meinung nach war das aber für Leute gedacht, die nicht abstemmen wollen)

    Ich würde mich über eine fachkundige Meinung sehr freuen!

    Ein herzliches Dankeschön vorab und einen schönen Abend.
     

    Anhänge:

  2. #2 GreatScott83, 08.12.2023
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Für mein (ungeschultes) Auge sieht das schon nach Schimmel aus.

    Das du die Ursache gefunden und beseitigt hast ist schonmal super. Ich würde behaupten, dass Wichtigste in deiner Situation ist jetzt die Wand wieder ordentlich trocken zu bekommen. Rein mit Heizen wirds da zur aktuellen Jahreszeit nicht getan sein. Den Glättspachtel würde ich auf jeden Fall runter nehmen. Ob der Putz drunter raus sollte oder nicht lässt sich schwer beurteilen, da man das Ausmaß so nicht genau sehen kann wie durchfeuchtet die Wand tatsächlich ist und wie sich das Myzel ausbreiten hätte können.

    Wenn ich in deiner Situation wäre und es selbst machen wollen würde und die Feuchtigkeit halbwegs "lokal" ist.
    - Glättspachtel runter und Steckdosen abmontieren
    - Raum maximal aufheizen
    - Wand mit Reinigungalkohol so gut es geht durchtränken, abbürsten und lüften bis der Alk verflogen ist
    - Die Wand "thermisch" behandeln. Der Erfolg ist in dem Fall sicherer, wenn du den Putz drunter auch weg nimmst, KANN aber auch ohne gehen. So bekommst die Wand trocken und zerstörst eventuell vorhandenes Myzel.

    Sowas machen einige Firmen heutzutage auch gerne mit Infrarotbautrocknern (kann man leihen). Im Prinzip Infrarotheizungen in entsprechender Größe und Stärke die im Abstand von 15 cm an der Wand aufgestellt werden. In der Regel werden dann Pausen eingelegt und der Raum gelüftet um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen, untersützend wirken hier Luftentfeuchter (da man ja auch Nachts nicht zum Lüften aufsteht). Zur Dauer der Maßnahme kann ich aber nicht sonderlich viel sagen. Vielleicht als Erfahrungswert: Im Bekanntenkreis wurde das gemacht nachdem eine Gartenwasserleitung im Winter gerissen ist. Hier war der Putz teilweise freigelegt um an die Leitung zu kommen und zu reparieren. Die Fläche wurde dann mit 2 Infrarottrocknern über 5 Tage getrocknet, bei ner 36er Außenwand.
     
  3. #3 VollNormal, 08.12.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
Thema:

Wie wird Schimmel fachgerecht entfernt?

Die Seite wird geladen...

Wie wird Schimmel fachgerecht entfernt? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Badewanne in Mietwohnung nicht fachgerecht gebaut und daher schimmel durch Wasser eindringen!

    Badewanne in Mietwohnung nicht fachgerecht gebaut und daher schimmel durch Wasser eindringen!: Kann mir jemand sagen wie lange das schon arbeitet und wie ich als Mieter weiter handeln kann! In der Ecke der Badewanne stand immer das Wasser...