Windschutz mit Ytong

Diskutiere Windschutz mit Ytong im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich bin neu in dem Forum und hoffe meine Frage ist so ok. Ich plane auf unserem Balkon Wind/Sichtschutz Wände an beiden Seiten...

  1. #1 Smanderl, 25.04.2022
    Smanderl

    Smanderl

    Dabei seit:
    25.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu in dem Forum und hoffe meine Frage ist so ok.

    Ich plane auf unserem Balkon Wind/Sichtschutz Wände an beiden Seiten zu mauern. Diese können nur mit dem Betonboden verankert werden und nicht mit der Hauswand da dort 16cm WDVS angebracht sind und die Wände nach außen "versetzt" sind.
    Betonschalsteine fallen leider aus da bei 17,5cm x 1,4m x 2,8m beachtliche 1,6T Gewicht entstehen welche laut Statiker für den Balkon zu viel ist.

    Ich hätte nun geplant die Wand mit Ytong 17,5 cm zu mauern und vom Boden verankert und die Wand umschließend, einen Ringanker mit ordentlich Bewehrung zu betonieren. Ich hätte ihn 15cm dick gemacht. Das Eigengewicht der Wand wäre dann mit 500-600kg kein Problem.

    Hat jemand eine Meinung ob die Wand damit stabil genug ist?

    Viele Grüße

    Max
     
  2. #2 Fred Astair, 25.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hat Dich der Statiker wirklich ernstgenommen und für gesund befunden? Wie, um alles in der Welt, kommt man auf die Idee auf einem Balkon zu mauern?
     
    Alex88 und Gast82596 gefällt das.
  3. #3 petra345, 26.04.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Rein rechnerisch fällt eine 24 cm beite und 60 cm hohe Wand durch die rechnerische Windlast noch nicht um, aber sie hat auf der Leeseite bereits langsam Zugspannungen.
    Nur durch den Windgradienten bleiben Gartenmauern stehen. Mit der rechnerisch anzunehmenden Windlast fallen sie alle um.

    Auf einem Balkon, in entsprechender Höhe, wird es Probleme geben, die Wand gegen die Windlast nachzuweisen.
     
  4. #4 simon84, 26.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Balkon ? Eigenes, selbstgenutztes Einfamilienhaus oder Wohnung ? Eigentümer, Miteigentümer oder Mieter ?

    dafür gibts Lösungen .
    Normalerweise baut man sowas aus Elementen aus dem „Wintergarten“ bzw Fenster Bereich

    Wiegt dann auch so viel weniger, dass man sich bei der Statik nicht um die linienlast sondern nur um die ausreichende Befestigung und Schraubenmittel kümmern muss.

    auf dem Beton zu Mauern finde ich wirklich krank !
    Wenn sowas bereits seit Rohbau ähnlich der 60-80er Beton Bunker Balkone aus dem Geschossbau vorgesehen ist, dann ist das was anderes.

    Wenn man an etwas denkt dass man aus dem Süden Europas aus dem Urlaub kennt, dort werden Häuser teilweise vom Tragwerk her sehr anders gebaut, mit so einer Art skelettbauweise

    und sicherlich kommt auch dort niemand auf die Idee eine Wand lose auf den Boden zu stellen ohne mit der Außenwand zu verbinden !
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Windschutz mit Ytong

Die Seite wird geladen...

Windschutz mit Ytong - Ähnliche Themen

  1. Windschutz Lichtplatten Befestigung

    Windschutz Lichtplatten Befestigung: Hallo zusammen. Wir haben uns eine Terrassenüberdachung gebaut. Jetzt müssen wir an der Seite aber noch ein Bereich von 70 cm x 250 cm zwischen...
  2. Pfosten Windschutz unterfüttern

    Pfosten Windschutz unterfüttern: Hallo, ich habe Pfosten für den Windschutz meiner Terrasse mittels Fußplatten (4 Löcher) aufgeschraubt. Da der Untergrund (Beton) recht uneben...
  3. Windschutz für Terrasse aus Glas ?

    Windschutz für Terrasse aus Glas ?: Hallo zusammen, unsere Terrasse ist ziemlich windanfällig. Besonders bei Südwest-/Westwind zieht es oft. Daher möchten wir nun einen Windschutz...
  4. Sicht/Windschutz, Acrylglas, Sicherheitsglas/ Longlife Zäune

    Sicht/Windschutz, Acrylglas, Sicherheitsglas/ Longlife Zäune: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Acrylglas /Sicherheitsglas als Sicht- und Windschutz? Alternativ habe ich schon eine Longlife...
  5. Windschutz zum Nachbarn bei Splitgerät

    Windschutz zum Nachbarn bei Splitgerät: Liebe Forumsmitglieder, ausgehend von diesem Thread: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=63808 würde ich gerne wissen, ob und...