Wintereinbruch - Flecken an der Fassade

Diskutiere Wintereinbruch - Flecken an der Fassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier und habe da mal eine Frage: Seitdem es Nachts sehr kalt ist haben wir komische Frostflecken an unserer Fassade (siehe...

  1. #1 Wolfi69, 30.12.2014
    Wolfi69

    Wolfi69

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service Ingenieur
    Ort:
    Müllrose
    Hallo,

    ich bin neu hier und habe da mal eine Frage: Seitdem es Nachts sehr kalt ist haben wir komische Frostflecken an unserer Fassade (siehe Bilder). Wir sind im April in unser neu gebautes Haus gezogen. Ich wollte fragen ob ich dagegen etwas tun kann bzw. ob das Schlimm ist und ich mit der Baufirma reden sollte.

    Bild_1.jpg
    Bild_2.jpg

    Beste Grüße und vielen Dank.

    Wolfi
     

    Anhänge:

  2. #2 lastdrop, 30.12.2014
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Naja, so soll es wahrscheinlich nicht sein.

    Die Dämmung zeichnet sich ab und Feuchtigkeit drückt durch die Stoßkanten?
     
  3. #3 Hundertwasser, 31.12.2014
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Rechts unten ist schön zu sehen wie euch die Wärme entweicht (dunkler Fleck). Hier wurde bei der Verklebung der Dämmplatten nicht darauf geachtet, die Platten fugenfrei zu verarbeiten. Ich würde an deiner Stelle bei deinem Vertragspartner reklamieren. Bilder gleich mitschicken.

    Verständnisfrage: Oben habt ihr Dämmplatten, unten im Sockelbereich Perimeterdämmplatten die tewas zurück springen. Dazwischen wurde ein Aluminium-Sockleprofil angebracht?
     
  4. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    wie dick sind die dämmplatten? (nur interesse)
    Hast du Fotos von der Fassade bevor die angebrachten Dämmplatten armiert und verputzt wurden? Normalerweise sollten die Fugen, soweit vorhanden, entweder ausgeschäumt oder mit dem gleichen Material geschlossen werden. Wenn da die offenen Fugen schlampigerweise nicht und oder nur unzureichend gedämmt wurden und nur mit Armierungsmasse ausgefüllt wurden dann kann es so aussehen.

    Auch schön zu sehen was die vermutliche Alusockelleiste als Kühlrippe alles so leisten kann.
     
  5. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    Wohl eher Heizleiste; in diesem Bereich ist der Putz trocken -> kein Frost
     
  6. #6 Wolfi69, 01.01.2015
    Wolfi69

    Wolfi69

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service Ingenieur
    Ort:
    Müllrose
    Hallo,

    danke für deine Antwort, ja unten sind diese pinken Perimeterdämmplatten dann abgesetzt normale Styroporplatten mit Alu Leiste hab leider nur ein Bild wo das alles schon verputzt ist. Da haben sich die Pfuscher sehr beeilt beim werkeln.
     
  7. #7 Wolfi69, 01.01.2015
    Wolfi69

    Wolfi69

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Service Ingenieur
    Ort:
    Müllrose
    Hallo,

    danke für eure Antworten,

    --> wir haben 24er Porenbeton und 12er Dämmung!
    --> ist das mit der "Heizleiste" ironisch gemeint?
    --> ja unten sind diese pinken Perimeterdämmplatten dann abgesetzt normale Styroporplatten mit Alu Leiste, hab leider nur ein Bild wo das alles schon verputzt ist. Da haben sich die Pfuscher sehr beeilt beim werkeln.

    Eine Frage noch: Was wäre eurer Meinung nach die Maßnahme die die Baufirma ergreifen müsste um das zu beseitigen? Bei einem anderen Haus in der Gegend haben die dann einfach die Fassade neu gestrichen...als sich bereits weise Flecke abgezeichnet haben.

    Vielen Dank für eure Mühe.

    BEste GRüße
     
  8. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    ja und nein.
    Der Bereich dieser Sockelleiste wird nicht so schnell veralgen, wie der Bereich darüber, weil er immer trocken beliebt, bzw. abtrocknet.

    zur WDVS-Heizung: (aus der Patentschrift, Abs. 3)
    [...]
    Die Absenkung der Oberflächentemperatur an der Außenseite der außenseitigen Gebäudeschicht führt dazu, dass insbesondere in den Nachtstunden der Taupunkt regelmäßig unterschritten wird und erhebliche Mengen Kondensat auf der außenseitigen Oberfläche der äußeren Gebäudeschicht anfallen. Dieses wird in den folgenden Tagstunden, insbesondere bei nicht oder nur geringfügig sonnenbeschienenen Bereichen der außenseitigen Gebäudeschicht, nicht mehr vollständig abgetrocknet, so dass die Oberfläche dauerhaft oder überwiegend feucht bleibt. Dies bildet die Grundlage für das Wachstum insbesondere von Algen. Dieses Phänomen wird als (Fassaden-)Vergrünung bezeichnet.
    [...]

    http://www.3sat.de/page/?source=/hitec/159830/index.html (Abs. 2)
    [...]
    Die Kleinstlebewesen lieben es feucht. Auch auf vermeintlich fleckenlosen Wänden siedeln sie sich an. Besonders bei wärmeisolierten Gebäuden. Das haben der Bauphysiker Venzmer und seine Kollegin Julia von Werder in zahlreichen Versuchen herausgefunden. Ein gedämmtes Gebäude gibt kaum noch Wärme an die Außenwände ab. Die Fassade bleibt dauerfeucht. Algenbewuchs ist nahezu unvermeidbar.
    [...]
     
Thema: Wintereinbruch - Flecken an der Fassade
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fleck fassade

Die Seite wird geladen...

Wintereinbruch - Flecken an der Fassade - Ähnliche Themen

  1. Gelbe Flecken an den Kellerwänden

    Gelbe Flecken an den Kellerwänden: Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich planen gerade ein Haus zu kaufen, sind uns aber wegen der Kellerwände unsicher. Der Keller hat 0 modrig...
  2. Pflastersteine aus Basalt haben Flecken / Fugen

    Pflastersteine aus Basalt haben Flecken / Fugen: Hallo zusammen! Unser Pflaster mit antikem Basalt (über 100 Jahre) wurde vor ca. einem Jahr verlegt. Einige Steine zeigen nun Flecken, die nur...
  3. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  4. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  5. Rost flecken nach 2Monaten

    Rost flecken nach 2Monaten: Hallo Die Mauer würde von einer Fachfirma erstellt für 37t€ .Meine Frage sind die Flecken normal ?? Vielen Dank schonmal für die Antworten