Wohnraumerweiterung

Diskutiere Wohnraumerweiterung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Meine Frau und ich (beide 29 Jahre alt) stehen vor der Entscheidung, eine Immobilie aus dem Jahr 1967 zu kaufen. Wir beschäftigen...

  1. #1 Lischli, 11.10.2024
    Lischli

    Lischli

    Dabei seit:
    11.10.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Meine Frau und ich (beide 29 Jahre alt) stehen vor der Entscheidung, eine Immobilie aus dem Jahr 1967 zu kaufen. Wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit der Frage, ob sich der Kauf und die Kernsanierung des Hauses lohnen würde und wie man das vorhandene Potenzial am besten nutzen kann.
    Da wir beide keine Erfahrung in der Baubranche haben, entwickeln wir zwar einige Ideen, aber sind uns oft unsicher, was die Umsetzbarkeit und die Kosten betrifft. Daher würden wir uns sehr über Euer fachkundiges Feedback freuen! Gleichzeitig hoffen wir, dass ihr uns mit neuen Vorschlägen inspirieren könnt, die wir so vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen haben.

    Hier einige Eckdaten zum Haus:
    Lage: Südbaden (nahe Freiburg)
    Baujahr: 1967
    Bauweise: Massivbau (30 cm dicke Außenwände aus Ziegelstein)
    Kellerdecke: hier bekannte "Kochdecke" (Hohlkörperdecke)
    Wohnfläche: 130 m²
    Nutzfläche: 133 m²
    Größe des Grundstücks: 633 m²
    Hang: nein
    Baufenster: kein Bebauungsplan vorhanden
    Böden: ohne Estrich
    Geschossigkeit: 1,5
    Dachform: Satteldach
    Ausrichtung: Süd-West

    Anforderungen von uns:
    IST Räume im EG: 1 Garderobe, 1 Gäste-WC, 1 Küche, 1 Speisekammer, 1 Esszimmer, 1 Wohnzimmer
    SOLL Räume im EG: offener Wohn-Essbereich, Gäste-WC mit Dusche, Garderobe

    IST Räume im OG: 1 Bad, 3 Schlafzimmer
    SOLL Räume im OG: 1 Bad (deutlich größer), 1 Elternschlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Büro

    Zusätzlicher Bedarf: 2 Kinderzimmer
    Ausbaureserve: DG, Garage DG (grenzt an Haus)

    Preislimit für Kernsanierung und Erweiterungen, inkl. Ausstattung: 450 TEUR
    Favorisierte Heiztechnik: Fußbodenheizung mit Wärmepumpe

    Uns liegen noch keine Statik-Pläne vor, weshalb wir nur anhand der Wandstärke die (nicht-)tragenden Wände abschätzen können.

    Unsere Ideen zur Wohnraumerweiterung
    Das Hauptproblem der Immobilie ist die unzureichende Wohnfläche. Hier haben wir uns überlegt, den Dachspitz der Garage auszubauen. Allerdings liegt die Garage ca. 1 m niedriger als das Haus, weshalb ein "einfacher" Durchbruch vom OG in den Dachspitz der Garage nicht ohne Weiteres möglich wäre (man würde gegen das Dachkonstrukt stoßen). Unsere Idee war daher, das Dach der Garage abzunehmen und die Geschosshöhe so zu vergrößern, dass ein Durchbruch mit Treppe zum Dachspitz möglich wäre. Was sind Eure Ideen und Gedanken dazu?

    Ein weiterer Gedanke war, den Dachspitz des Hauses auszubauen. Da bei der Kernsanierung das Dach ohnehin neu gedeckt und gedämmt wird, wäre dies in unseren Augen ein "logischer" Schritt. Allerdings gibt es aktuell nur eine herunterklappbare Treppe im Flur des OGs, die auf den Dachboden führt. Hier müsste also eine feste Treppe eingebaut werden. Da haben wir aber keine Vorstellung, wo diese hinkommen könnte, ohne den Wohnraum zu verkleinern. Eine Idee war, das Treppenhaus zu erweitern. Jedoch sind wir uns nicht sicher, ob das mit der Dachausrichtung möglich ist. Was sagt ihr dazu?
    Ein anderes Thema ist die Heizung. Weil wir eigentlich überall Fußbodenheizung möchten, stellen wir uns die Frage, wie man das im Dachspitz umsetzen könnte Habt ihr dazu Ideen?

    Unsere Ideen zur Wohnraumverbesserung
    EG
    Aktuell dient ein Schrank als Trennwand zwischen Esszimmer und Küche. Als "offene Trennung" können wir uns stattdessen eine Kücheninsel in L-Form mit Theke vorstellen.
    Obwohl wir Speisekammer-Fans sind, würden wir die Trennwand zu Gunsten einer größeren Küche aufgeben. Als Lagerersatz stellen wir uns 3-4 Hochschränke vor (hierfür sind in der Speisekammer die Fenster wahrscheinlich unpraktisch gesetzt). Eventuell lässt sich ein weiterer Abstellraum zwischen Haus und Garage realisieren (für Staubsauger und co.)?
    Das Esszimmer hat keine Fenster nach Westen. Hier würden wir bodentiefe Fenster einbauen - oder sogar über Eck in Richtung Terrasse (nach Süden)?
    Eine andere Idee wäre im Esszimmer eine Eckbank zu integrieren, um den Raum effizienter zu nutzen. Dann wären die bodentiefe Fenster wiederum falsch.
    Im Wohnzimmer gestaltet sich die Position der Couch schwierig. Dort gibt es schon Fenster + eine Tür nach Süden. Um den Raum zwischen Wohn- und Esszimmer möglich frei und geräumig zu gestalten, würden wir die Couch ins Eck vor die Fenster mit Blick nach Norden stellen. Das ist unschön, gibt uns aber die freien Flächen für die Kinder zum Spielen.
    Gerne würden wir am Kamin einen Schwedenofen platzieren. Ist dort genügend Platz? Könnte man hier einen Kachelofen mit Sitzmöglichkeit einbauen?
    Bei den Türen zum Flur in Küche und Wohnzimmer sind wir uns unsicher. Einerseits wäre das offene wohnen schön, andererseits kann es sicherlich von Vorteil sein, die Etagen vom Lärm zu trennen. Vielleicht die Tür in der Küche wegmachen und im Wohnzimmer eine Schiebetür einbauen?
    Die Garderobe finden wir praktisch und wird auch benötigt, allerdings hätten wir gerne eine kleine Dusche im WC. Da sind wir uns unsicher, wie ein Grundriss aussehen könnte.

    OG
    Wir möchten auf jeden Fall das Bad vergrößern und dazu das dritte Schlafzimmer aufgeben. Aus dem restlichen Raum könnte der Gang zum Durchbruch in Richtung Garage werden.
    Im Treppenhaus gibt es eine Mini-Schleppgaube für die Belichtung. Diese würden wir vergrößern, damit die beiden Zimmer rechts und links davon ein weiteres Fenster erhalten.
    Im Elternschlafzimmer (Süd-Westen) möchten wir ein weiteres Fenster erreichen. Dazu könnte man die Schleppgaube vom Bad aus vergrößern. Eine andere Überlegung wäre ein großes Dachfenster über dem Bett einzubauen.
    Außerdem müssten wir die oben genannte Treppe zum Dachspitz unterbringen, sollten wir diesen zum Wohnraum umgestalten.

    Im Anhang findet ihr alle Pläne. Unsere Ideen haben wir in der Datei "IDEEN_EG_DG" untergebracht.

    Wir freuen uns auf Euer Feedback und eventuelle Anregungen, was man aus dieser Immobilie machen könnte.
    Vielen Dank schon mal vorab!
    Familie Lischli

    Ansichten.png DG_Schnitt.png EG_DG.png IDEEN_EG_DG.png KG_Schnitte.png WP_Ansichten.png WP_DG_Schnitte.png WP_KG_EG.png
     
  2. #2 Kriminelle, 12.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.597
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Meine Antwort steht im anderen Forum. Hätte lieber hier gepostet.
     
    11ant gefällt das.
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    1.299
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    aus: Kernsanierung - wo weiteren Wohnraum erschließen?
     
Thema:

Wohnraumerweiterung

Die Seite wird geladen...

Wohnraumerweiterung - Ähnliche Themen

  1. Wohnraumerweiterung Garage als Terasse nutzen

    Wohnraumerweiterung Garage als Terasse nutzen: Hallo ich hab mir ein älteres Häuschen gekauft.Direkt am Haus sind 3 Garagen ca 10x5 m angebaut. Hier ist als Decke eine Hohlkamerdecke 23cm (20cm...
  2. Wohnraumerweiterung / Hebeschiebetür und Bodenplatte bzw. Frotzschutzkante

    Wohnraumerweiterung / Hebeschiebetür und Bodenplatte bzw. Frotzschutzkante: Hallo Zusammen, ich möchte mein EFH Sanieren (Bj. 1977) und in diesem Zuge den Wohnraum erweitern. Und zwar habe ich derzeit eine überdachte...
  3. Wohnraumerweiterung bis unter den Balkon

    Wohnraumerweiterung bis unter den Balkon: Hallo zusammen, ich möchte gerne das untere Wohnzimmerfenster ca. 1,5 Meter nach vorne setzen und somit den Wohnbereich erweitern. Dieser Bereich...
  4. Förderung bei Wohnraumerweiterung möglich?

    Förderung bei Wohnraumerweiterung möglich?: Hallo, wir (2 Erwachsene, 1 Kind 2 Jahre alt) wohnhaft in Baden-Württemberg, spielen mit dem Gedanken unser Haus durch einen kleinen Anbau um...
  5. Anbau /Wohnraumerweiterung Kosten Rohbau (NRW)

    Anbau /Wohnraumerweiterung Kosten Rohbau (NRW): Ich komme aus Raum Dortmund ich habe ein kleines altes Zechenhaus. Ich möchte gerne an diesem Haus anbauen. Ich wollte euch mal hier im Forum...