Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Diskutiere Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben ein Meltem Lüftungsgerät M-WRG-S. Erhöht sich bei Dauerbetrieb im Sommer die Innentemperatur? Gibt es Möglichkeiten, damit eine...

  1. Moses

    Moses

    Dabei seit:
    06.05.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben ein Meltem Lüftungsgerät M-WRG-S. Erhöht sich bei Dauerbetrieb im Sommer die Innentemperatur? Gibt es Möglichkeiten, damit eine Raumkühlung zu erreichen?
     
  2. #2 Fred Astair, 06.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja.
    Nein.
     
    Moses, SvenvH und Gast85808 gefällt das.
  3. #3 Andreas Teich, 06.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du kannst das evt nur so einstellen, dass es dann läuft wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur.
    Üblich ist natürlich eher der umgekehrte Fall.
    Oder zeitgesteuert abends/nachts laufen lassen.
     
    BaUT gefällt das.
  4. #4 jodler2014, 07.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Was sagt uns das ?
    Ein Lüftungsgerät lüftet .
    Es sorgt für einen Luftaustausch.
    Zur Kühlung verwendet man Klimaanlagen.
    Wann verstehen die Leute das endlich ?
    Man kann die WRG im Sommer ja abschalten .
    Das ist dann quasi wie " Durchzug ".
     
  5. #5 Fred Astair, 07.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das bringt vielleicht, ein hundertstel Grad. Überhaupt wird die Wirkung der WRG weit überschätzt.
    Besser wäre, was jede vernünftige Hsusfrau macht: Am Tage beschatten und Fenster zu und Lüftung aus. Nachts dann Fenster in alle Richtungen weit auf.Ob man die Lüftung dazu einschaltet, spielt überhaupt keine Rolle. Die wird im Sommer nur zum Abtransport des Miefs vom Klo gebraucht.
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 Surfer88, 07.05.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ich denke fenster auf zu ist old school und out ?

    Lg
     
  7. #7 Fred Astair, 07.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sagt wer?
    Nur zum Verstandnis: Wir reden gerade von Sommertagen, an denen die Außentemperaturen oberhalb der Wunschtemperatur Innen liegen.
    Im Winter ist eine mech. Lüftung sinnvoll und erhöht unter Anderem enorm den Komfort in Bad und WC und sichert für die Wohnräume den benutzerunabhängigen Feuchteabtransport.
     
    BaUT gefällt das.
  8. #8 jodler2014, 07.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Funktioniert aber nur im Sommer ..
     
  9. #9 jodler2014, 07.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn es stinkt ,mache ich ein Fenster auf .
    Ok, manchmal stinkt es auch wenn der Bauer Ewald mit seiner Gülle die Luft verpestet ..
     
  10. #10 Fred Astair, 07.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Im Winter sind bis jetzt auch selten die Außentemperaturen so hoch. Kann sich aber im Klimawandel noch ändern.
     
  11. #11 Fred Astair, 07.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und dann gehst Du nach einer halben Stunde nochmal zurück und machst das Fenster wieder zu? Eher friert doch der Nächste dann auf der Klobrille fest.
     
  12. #12 jodler2014, 07.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Richtig .
     
  13. #13 jodler2014, 07.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das Kondenswasser lüftet meine Lüftungsanlage dann ab.:winken
     
Thema:

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Die Seite wird geladen...

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Ähnliche Themen

  1. Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard?

    Bosch Wohnraumlüftung - Schalldämpfer Standard?: Hi zusammen, wir haben eine Bosch KWL verbaut bekommen. Aus dem Hauptgerät gehen die Lüftungsrohre direkt in einen Verteiler, der dann die...
  2. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...
  3. Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

    Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Split Klimaanlage in Verbindung mit einer zentralen kontrollierten Wohnraumlüftung mit...
  4. Zentrale wohnraumlüftung,wärmerückgewinnung Schimmel, Bakterien und Co.

    Zentrale wohnraumlüftung,wärmerückgewinnung Schimmel, Bakterien und Co.: Hallo, wir sind gerade in der Planung bezüglich eines Neubaus. Wir bauen auf 4 Stockwerken. Wohnfläche 185m2. Zwei Stockerke liegen unter dem...
  5. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung was darf sowas kosten.

    Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung was darf sowas kosten.: Wir haben nun unser Angebot für die kontrolierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bekommen. 12100 Euro mit Einbau finde ich schon recht...