Wohnzimmer neu verputzen mit Kalkputz

Diskutiere Wohnzimmer neu verputzen mit Kalkputz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Die Renovierung des Wohnzimmers steht an. Die Wandfläche insgesamt beträgt 50qm. Momentan ist alles tapeziert. Darunter befindet sich ein...

  1. #1 Rolando, 16.03.2017
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo
    Die Renovierung des Wohnzimmers steht an. Die Wandfläche insgesamt beträgt 50qm.
    Momentan ist alles tapeziert. Darunter befindet sich ein sehr unebener alter Putz (ich vermute mal 60er Jahre), der an ein paar Stellen hohl klingt. Am Ende sollen die Wände eine fein strukturierte hell bis mittelgraue Oberfläche erhalten. Kein Scheibenputz, da dieser mir nicht gefällt.
    Mein Vorhaben: alten Putz entfernen, einen neuen Kalkputz auftragen, darauf ein Streich / Rollputz, der entweder eingefärbt oder in grau gestrichen werden soll. Den Rollputz deshalb, weil mein Schwager auch einen aufgetragen hat, der eben so aussieht, wie ich es haben möchte.
    Ich hatte nun 3 Verputzer da. Der eine fällt raus. Er wollte für diese 50 qm 3000€ berechnen. Wobei unvorhergesehene Probleme den Preis noch höher treiben könnten. Vorarbeiten wie abkleben, alten Putz entfernen, grundieren sowie Materialkauf sollte meine Sache sein. Den Preis fand ich schon sehr hoch.
    Die anderen beiden rieten mir von dem Vorhaben mit dem alten Putz entfernen ab. Lose stellen ab, beiputzen und unebene Stellen gerade ziehen. Wobei beide auch von dem Kalkputz nicht viel hielten. Wenn man massiven Schimmelbefall hätte wäre der gerechtfertigt. O-Ton: "Wir verarbeiten höchst selten Kalkputz".
    Ich denke mir aber, wenn man den Beschreibungen glauben darf, erhalte ich ein besseres Raumklima. Ich habe hinter der Kautsch und hinter dem Schrank, beides Außenwände, ein paar grünliche Flecken auf der Tapete. Aber die Möbel standen auch recht nah an der Wand.
    Was würdet ihr mir raten? Ist mein Vorhaben der richtige Weg? Oder würdet ihr zu einer anderen Methode oder Material raten?

    Ich würde mich freuen schnell ein paar Anregungen und Tips zu erhalten, da ich an diesem Wochenende mit der Arbeit anfangen will.

    Danke schon mal!

    Roland
     
  2. #2 Manufact, 16.03.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Schimmel bildet sich normalerweise nur an Außenwänden. Solltest Du diese mit Kalkputz versehen wollen, ist dies durchaus verständlich - dann müsste der Rollputz aber ebenfalls aus Kalk sein
    (Kalk hat für ein paar Jahre einen hohen PH-Wert, auf dem sich Schimmel nicht ansiedeln kann)

    Ich würde den bestehenden Putz gerade ziehen und dann Rollputz auftragen plus Silikatfarbe.

    Bei den eventuell schimmelgefährdeten Außenwänden würde ich über eine Fußleistenheizung nachdenken (ca. 80 - 95 Euro / lfdm plus Montage).
    Durch die laminare Luftströmung an der Wand entlang kannst Du dann sogar große Schränke an die Wände stellen.
     
  3. #3 Rolando, 16.03.2017
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo
    Und erst mal Danke für deine Antwort.

    Bei mir ist der Schimmel auch Gott sei Dank nicht so weit fortgeschritten. Ich glaube ich schrieb es schon, dass sich auf der Tapete ein paar grünliche Flecken befanden. Wenn ich von der Tapete nur die obere Schicht entferne ist darunter schon nichts mehr zu sehen. Uns fiel das vor ein paar Jahren auf. Dann rückten wir die Kautsch und den Schrank etwas von der Wand weg und die Schimmelbildung ging nicht mehr weiter.
    Aber mittlerweile mit einem 4. Verputzer geredet. Auch der meinte, dass es ja nur ein paar Stellen sind, die hohl klingen. Der Rest ist noch sehr fest. Ich werde also erst einmal die losen Stellen entfernen und schauen wie der restliche Putz aussieht.
    Und werde dann kurzfristig entscheiden, was ich mache. Gerade und glatt ziehen oder alles ab und neu machen.

    Thema gerade ziehen. Womit bekomme ich das am besten hin?
    Es müsste ja ein Putz sein, der sehr dünn aufgetragen werden kann. Also 2-3-4 mm. Ich habe hier noch 9 Sack Weber therm 301 liegen. Das ist ja ein Kalk Zement Klebe und Armierungsmörtel. Wäre der dafür geeignet. Oder welchen Putz könnte ich sonst fürs "Gerade und Glattziehen" nehmen?

    Wer sonst noch ein paar gute Ideen hat, immer her damit. Bin für alles offen!!!

    Danke
    Roland
     
  4. Petz

    Petz

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau
    Ort:
    Struppen
    Hallo,

    Tapete komplett entfernen, lose Stellen einschneiden und entfernen, Fehlstellen ausputzen, ges. Wandfläche mit Tiefengrund streichen, vorhandenen Klebe- und Amierungsmörtel auftragen und fein verreiben.
    Vor dem Auftrag von "Rollputz" die Fläche mit Putzgrund Quarzsandgefüllt streichen.

    Grüße
     
  5. #5 Rolando, 24.03.2017
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo
    Ich habe es getan. Ich habe den kompletten Putz bis auf die alten Backsteine entfernt.
    Jetzt frage ich mich, wie gehts jetzt sinnvoll weiter?
    Die Steine stehen also sehr unterschiedlich raus. Würde ich als Mindestdicke 10mm anstreben, müsste ich zum Teil bis zu 5cm Putz aufbringen. Meine Überlegung: Da der Kalkputz doch recht teuer ist erst eine Schicht Kalk - Zementputz, womit ich die tiefsten Stellen egalisieren kann. Darauf dann der Kalkputz mittels Putzschienen gerade aufbringen.
    Sollte ich vor dem Kalk Zementputz erst einen Zement Spritzbewurf aufbringen? Muss ich zwischen allen Arbeitsschritten Tiefengrund auftragen?

    Es steht aber noch als Alternative zur Debatte die Wände mit Fermacellplatten abzustellen und dahinter 3-4cm Steinwolle als Isolierung einzubringen. Wogegen ich nicht weiß, ob sich das irgendwie lohnen würde.
     
Thema: Wohnzimmer neu verputzen mit Kalkputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kalkputz wohnzimmer

    ,
  2. weber therm 301 forum

Die Seite wird geladen...

Wohnzimmer neu verputzen mit Kalkputz - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  2. Was ist das für eine Steckdose in meinem Wohnzimmer?

    Was ist das für eine Steckdose in meinem Wohnzimmer?: Moin zusammen, wir haben vor einer Weile unser Bestandshaus gekauft und in einer Ecke war immer eine Steckdose, die ich so aus dem Augenwinkel...
  3. Ideen für die Möblierung eines großen Wohnzimmers mit Durchbruch zur Küche gesucht

    Ideen für die Möblierung eines großen Wohnzimmers mit Durchbruch zur Küche gesucht: Hallo zusammen, wir sind gerade mitten in der Planung der Inneneinrichtung unseres neuen Wohnzimmers (48 m²) und der angrenzenden Küche (15 m²)....
  4. Ist es möglich ein aufblasbaren Jacuzzi im Wohnzimmer zu haben? (Ernst gemeinte Frage)

    Ist es möglich ein aufblasbaren Jacuzzi im Wohnzimmer zu haben? (Ernst gemeinte Frage): Du: Hey ich möchte an die Statiker fragen, ob ich in meinem Altbau Wohngebäude im 3 Stock in mein 12qm großes Wohnzimmer ein 180 X H 66 cm und mit...
  5. Holzwand?-vertäfelung im Wohnzimmer rausgekommen - verputzen möglich?

    Holzwand?-vertäfelung im Wohnzimmer rausgekommen - verputzen möglich?: Hallo, wir haben ein über 150 Jahre altes Haus gekauft (vor 6 Jahren). Das Haus wurde im Laufe der Jahre immer renoviert und in Schuss...