WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn

Diskutiere WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum, ich hab ein dringendes Anliegen und benötige daher mal euren Rat! Vorweg möchte ich ein paar Eckpunkte zu unserem Bauvorhaben...

  1. #1 Caly2303, 18.07.2018
    Caly2303

    Caly2303

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    ich hab ein dringendes Anliegen und benötige daher mal euren Rat!

    Vorweg möchte ich ein paar Eckpunkte zu unserem Bauvorhaben bekannt geben.

    Baugebiet: Überwiegend Mergel und Lehm mit Schichtenwasser.

    Wir bauen ein Einfamilienhaus. Das Haus wurde frostfrei Gegründet. Dazu haben wir ca. 1m runtergraben müssen, um auf die Mergelschicht zu gelangen.

    Anschließend mit verdichtungsfähigem Sand aufgefüllt. Dann die Frostschürze hergestellt.
    Im Anschluss eine 200um Folie ausgelegt und die Bodenplatte gegossen.

    Die Bodenplatte besteht aus WU-Beton.

    Nun musste ich leider auf Dienstreise und mein Vater (gelernter Maurer aber schon ca. 10 Jahre in Rente, sprich etwas älter schon) hat es gut gemeint und angefangen das Aussenmauerwerk anzulegen.

    Die erste Schicht wurde in Mörtel gesetzt. Ab dann wurde nur noch geklebt.

    In der 2 Schicht wurde eine Mauersperrbahn verklebt.

    Nun kommen wir zu meinem Problem.
    Im Eifer des Gefechts, hat mein Vater vergessen die Bodenplatte mit Bitumenbahnen auszulegen. Leider hat er aber schon bis zu 2m Höhe gemauert, sodass ein Rückbau nicht mehr möglich ist.

    Wie ist eure Meinung dazu? Muss ich jetzt zusehen, dass ich die ersten 2 Schichten absperre????

    Wenn ja, wie mach ich das am schlausten nun...
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist leider zu spät für die Ergänzung der Horizontalsperre, und 2.tes liegt sie in der ersten Lagerfuge nicht in der 2.ten,aber Sie dichten ja von aussen ab, insofern stellt es zwar einen Mangel dar, aber bei richtiger äusserer Abdichtung funktioniert das auch ohne zu müssen halt die Bauwerksabdichtung unter ihrer Perimeter ( mindestens 20cm unter UK BP) sorgfältig ausführen und in der Höhe dann ggf weiterziehen.
     
  3. #3 Caly2303, 20.07.2018
    Caly2303

    Caly2303

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, in der ersten Lage hätte die Horizontalsperre nichts gebracht, da wir einen ziemlich großen Fußbodenaufbau haben.
    Dieser beträgt 28cm.

    Ja ich weiß, dass ist sehr viel. Da aber der Porotonziegel der ersten Schicht nur 27cm hoch ist, haben wir diese in die 2 Schicht eingebaut.

    Perimeterdämmung unter der Bodenplatte habe ich nicht.
    Aber ich hätte die Dickbeschichtung eh bis fast UK Frostschürze gezogen...
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die perimeter am Sockel irgendwo kommt doch Dämmung aus der (Erde) diese Abdichtung dahinter sei es nun Bitumen oder Polymer ziehen Sie höher als sonst, also nicht nur die obligatorischen 15 cm über spätere GOK sondern deutlich darüber.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Genau und diese dann halt auch nach oben richtig excellent ausführen.
     
  6. #6 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ähm, kapiere die vorherigen Erklärungen nicht so ganz :)

    WIchtig ist die vertikale Abdichtung von Außen, wenn Ihr die habt, seit Ihr schon einmal gaanz entspannt.

    Die Abdichtung von Innen ist nur dann interessant, wen Ihr einmal eine Feuchtigkeitseintritt von INNEN habt:
    Dann läuft Euch einfach die erste Steinreihe mit Wasser voll.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Als Kompensation soll er halt die vertikale höher ziehen, es macht ja kein Sinn 'neues MW' wegzureissen oder gar jetzt dort eine horizontale noch als Pressgut oder mit Schrotsäge dort Inox zu treiben, auch wenn du das gerne machst @Manufact
     
  8. #8 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL:
    Sorry für das potentielle Missverständnis:
    Bitte nochmal GENAU meinen Beitrag durchlesen:
    "Die Abdichtung von Innen ist nur dann interessant, wenn Ihr einmal einen Feuchtigkeitseintritt von INNEN habt:
    Dann läuft Euch einfach die erste Steinreihe mit Wasser voll."

    -> Da jetzt sowieso das Kind im Brunnen ist, habe ich GENAU deswegen nicht geschrieben:
    Öffnet den Estrich auf 15 cm Breite, zieht eine Innere Abdichtung 15 cm ÜBER die erste HORI und gut is....
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die erste horizontale liegt aber bei fast 50 cm über BP.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Axxo Estrich ist auch noch nicht drinne.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ähm sry kein Estrich eingebaut.
     
  12. #12 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Original TE: "Da aber der Porotonziegel der ersten Schicht nur 27cm hoch ist, haben wir diese in die 2 Schicht eingebaut."
    ????
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Vorgeblich 28 cm FB Aufbau innen deshalb die Horizontalsperre in der nächsten Lage, plus 50 cm iwie so.
     
  14. #14 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    ?? Contradictio...
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    contradiction in adiecto mea culpa:bounce:
     
  16. #16 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Warum Du jetzt Deine Culpa in eo ipso anbietest? Doppelgrins
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Я не знаю мои любимои сынок :mega_lol:
     
  18. #18 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na - jetzt wissen wir woher Deine Rechtsschreibung kommt :mega_lol:
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun is aber gut :frust
     
  20. #20 Manufact, 20.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    :bierchen:
     
Thema: WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wu Keller mauersperrbahn

    ,
  2. Bitumensperrbahn Mauer betondecke

    ,
  3. mauersperrbahn WU Beton

Die Seite wird geladen...

WU Beton Porotonziegel Mauersperrbahn - Ähnliche Themen

  1. Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt

    Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt: Hallo, bitte um eure Meinung bezüglich unserem Problem mit dem Vorbau bei einem Einfamilienhaus (Bj. 1960). Der Vorbau wird als Vorraum und WC...
  2. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  3. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...