WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen

Diskutiere WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe einen 1981 in WU-Beton ausgeführten Keller, der mit seiner Bodenplatte überwiegend im Grundwasser steht und ich würde...

  1. #1 Altbau1981, 02.09.2024
    Altbau1981

    Altbau1981

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe einen 1981 in WU-Beton ausgeführten Keller, der mit seiner Bodenplatte überwiegend im Grundwasser steht und ich würde gerne eine flexible, rissüberbrückende Innenabdichtung ausführen bzw. deren Sinnhaftigkeit in den Raum stellen.
    Hintergrund/Vorgeschichte:
    Risse: Im Verlauf der letzten 40Jahre haben sich vertikale Risse zwischen den unteren Kellerfensterecken und der Bodenplatte gebildet. Aktuell ist der Innenputz abgeschlagen und die Bodenplatte liegt frei, man hat also gute Sicht auf beide Bauteile.
    Nässe: Manchmal haben wir nun am Übergang zw. WU-Wand und Bodenplatte Feuchtigkeit, leicht glänzende Stellen, von Pfützen würde ich noch nicht sprechen, aber kurz davor.
    Die Vermutung ist, dass Grundwasser über die Risse eintritt und damit knapp oberhalb das möglicherweise vorhandene Fugenblech/band der Arbeitsfuge eintritt. Wäre der Wandputz nicht abgeschlagen hätte man flüchtig gesehen die Abdichtung der Arbeitsfuge im Verdacht.
    Aktuell sind wir dabei die Risse und entlang der Arbeitsfuge von innen mit PU/Epoxy Kombiharz zu verpressen und die Hoffnung ist, dass wir über viele Jahre Ruhe haben. Leider korreliert der Wassereintritt nicht mit dem Grundwasserstand, sodass ich sagen könnte, ab 30cm über Bodenplatte tritt Feuchtigkeit auf. Ich kann also nur warten, dann die letzten 3 Monate was es nicht nass.


    Fragestellung:
    Unabhängig von der Hoffnung den größten Nässe-eintritt damit zu stoppen würde ich gerne von Innen gegen dieses Wasser abdichten. Ich finde aber nur mineralische Abdichtungslösungen, die flächig gegen drückendes Wasser abdichten aber nicht unbedingt rissüberbrückend, flexible sind. Ausserdem sind sie überwiegend offenporig was m.E. bei WU-Beton im Grundwasser keinerlei Vorteile gibt.
    Was ich mir gut Vorstellen könnte wäre eine Flüssigabdichtung analog zur Fliesen/Bäderinnenabdichtung, also eine flexibel, honigartige/streibare Masse, PCI Lastogum, Akkit 301, LUGATO Universal Abdichtung, Ottoflex Flüssigfolie... Diese gibt es zwar massig am Markt, aber sie sind eben für die Abdichtung unter Badfliesen etc gegen von innen positiv auf Boden/Wand drückendes innenliegendes Wasser gedacht.
    Gibt es solche flexiblen Abdichtungen für meinen Anwendungsfall und ist das sinnvoll?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.463
    Zustimmungen:
    4.028
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht so wie du dir dies vorstellst , wenn es die Kehle betrifft kann Remmers mb2k oder PCI Produkte zum Beispiel verwendet werden , mechanische Säuberung Hohlkehle ausbilden und abdichten , bei vorhandener Undichte bleibt nur Verpressen und Abdichtung.
     
Thema:

WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen

Die Seite wird geladen...

WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...