WW- Bereitung bivalent mit Waser und BW- Wärmepumpe und Zirkulation sinnvoll?

Diskutiere WW- Bereitung bivalent mit Waser und BW- Wärmepumpe und Zirkulation sinnvoll? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in unserem Haus Bj 1959 soll die Heizung saniert werden. Aus historischen Gründen sind drei Gasthermen im Haus (eine pro...

  1. revilo

    revilo

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    PLZ 45... NRW
    Hallo zusammen,

    in unserem Haus Bj 1959 soll die Heizung saniert werden.
    Aus historischen Gründen sind drei Gasthermen im Haus (eine pro Etage), soll auf eine Zentralheizung mit zentraler WW- Bereitung und Zirkulationsleitung für's WW umgebaut werden.

    Bin soweit auch schon in Gesprächen mit Installateuren, davon hatte einer eine recht charmante Idee, statt der Therme mit "300l Dose" für Warmwasser eine WW-WP Buderus WPT 300 MK zu nehmen.
    Interessanterweise ist das Ganze preisneutral
    Die Wärmepumpe hat zwei Wärmetauscher und dieser zweite würde dann an die Gastherme angeschlossen.
    Für mich hätte das einigen Charme:
    1. Im Sommer trocknet und kühlt mir die WP den tendenziell leicht feuchten Keller, dafür bleibt die Therme aus
    2. Die Legionellenschaltung ein Mal die Woche kann die Therme GB162 problemlos miterledigen (ist über den Regler machbar)
    3. Im Winter, wenn's im Keller zu kalt ist schalte ich die Pumpe ab (den Heizstab sowieso) und die Therme bereitet quasi nebenbei Warmwasser.

    Wenn ich das so recht verstanden habe ist Gas zwar preiswerter pro kWh, aber der Anlagenwirkungsgrad bei reiner WW- Bereitung bescheiden (habe 20% gelesen?). Dafür macht die WP mit einem COP von 3,4 etwas mehr aus dem Strom (so die Lufttemperatur passt).

    Ist diese Konfiguration mit der Wärmepumpe so sinnvoll (wie gesagt, gleicher Preis) oder bin ich da einem pfiffigen Marketing aufgesessen?

    Danke für eure Meinung!
    Grüsse,
    -Revilo.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine BW-WP kann tatsächlich sinnvoll sein, haben wir hier im Forum schon oft besprochen. Ich hatte mir auch schon überlegt so ein Teil in den Keller zu stellen, doch dazu kam es nicht, weil ich in größerem Umfang auf LWP umgerüstet habe.

    Es gibt ein paar Anforderungen an den Aufstellraum, aber die sind meist problemlos zu erfüllen. Man kann die Kiste auch mit Außenluft versorgen, was bei höheren Außentemperaturen sinnvoll sein kann, geht nicht, gibt´s nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 planfix, 31.08.2010
    planfix

    planfix Gast

    lass deine zirkulation schaltbar machen!!!
    sonst hast du an beidem wenig ersparnis, weil dir die zirkulatin den speicher auskühlt und permanent nachgeheizt werden muß.
     
  4. revilo

    revilo

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    PLZ 45... NRW
    Danke schonmal

    ...auch für den Hinweis, die Zirkulation schaltbar zu machen.
    Habe noch mal nachgeschaut, der Regler kann das (mit kleinem Sternchen: abhängig von der Therme), werde mal nachfragen, ob die Heizung sich hier mit dem Regler versteht...
    Grüsse,
    Revilo.
     
Thema:

WW- Bereitung bivalent mit Waser und BW- Wärmepumpe und Zirkulation sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

WW- Bereitung bivalent mit Waser und BW- Wärmepumpe und Zirkulation sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...
  2. Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

    Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?: Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...
  3. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  4. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...
  5. Haus aus 1915 - Bereits in Teilen saniert

    Haus aus 1915 - Bereits in Teilen saniert: Hallo, obwohl ich eine Pause bei der Haussuche einlegen wollte, wurde mir dieses Haus aktiv von einem Makler, den ich gut kenne, angeboten. Das...