Z oder L Abdichtung

Diskutiere Z oder L Abdichtung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Moin, wüßte gerne die Vor- und Nachteile und evtl. Besonderseiten einer L Abdichtung gegenüber einer Z Abdichtung. Mauerwerk: Poroton, MiWo...

  1. #1 Mannitek, 14.04.2009
    Mannitek

    Mannitek

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    wüßte gerne die Vor- und Nachteile und evtl. Besonderseiten einer L Abdichtung gegenüber einer Z Abdichtung.
    Mauerwerk: Poroton, MiWo und Verblender. Kein Keller.

    Bauleiter sagt, dass seit ca. 8 Jahren keine Z Folie (von der ersten Lagerfuge, hinter MiWo bis unter Verblender) mehr eingesetzt wird, weil aufsteigende Feuchte (z.B. bei Wasserschaden) zum größten Teil über den (meist) Gibsputz transportiert wird und die Verbindung Dünnbettmörtel/Folie häufig zu Problemem führte wie Rissbildung.
    Deswegen wird heute außen auf dem Poroton eine spezielle Dichtleiste befestigt, welche dann die Folie trägt. Von da aus dann wie bisher hinter der MiWo bis unter Verblender.

    Ist das der Stand der Technik? Was sagen die Experten?

    Danke und Grüße
    Manni
     
  2. GuardX

    GuardX

    Dabei seit:
    01.08.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Aurich
    Ich habe auch eine "L"-Isolierung. Die wurde erst kurz vor dem verblenden angebracht (absichtlich).
    Zwischen Rohfussboden und 1. Schicht und 1. Schicht und 2. Schicht (Innenmauerwerk) befinden sich allerdings noch Mauerwerkssperren zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit.
    Der Bereich unter der L-Isolierung wurde mit Perimeterdämmung ausgeführt, darüber mit "normaler" Kerndämmung.

    Weiterer Grund: eine "Z"-Isolierung wird häufig schon im vornherein durch herabfallende Gegenstände beschädigt.
     
  3. #3 Robby, 14.04.2009
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2009
    Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Stand der Technik interessiert grundsätzlich nicht, sondern die anerkannten Regeln der Technik.

    Hier DIN 18195 + DIN 1053.

    Die Z oder L Abdichtung hat nichts mit der Abdichtung auf der Bodenplatte zu tuen und diese (auf der Bodenplatte) erst recht nichts mit der Abdichtung des Verblenders.

    Die Abdichtung auf der Bodenplatte muss mit der ABdichtung in und unter Mauerwerk verbunden oder so herangeführt werden das diese keine Feuchtebrücken (Putzbrücken) aufweist. Deshalb ist es natürlich sinnvoll diese unte der ersten Schicht anzuordnen was schlussendlich jedoch Planersache ist.

    Theoretisch könnte auch die im Mauerwerk unter der 1. Schicht außen Z - förmig nach außen geführt werden, was einzig und alleine den Nachteil von Beschädigungen während der Bauphase hat.

    Sowohl das einlegen in das Mauerwerk, als auch das hochführen am Mauerwerk mit Sicherung gegen Abrutschen ist regelgerecht und fachlich korrekt.

    Eine 2. höhere L Abdichtung stammt aus alten Zeiten als noch Luftschichten eingebaut wurden, was heute selten der Fall ist, da damals die Luftschicht erst min. 10 cm über GOK beginnen durfte. Ein zu hohes Anbringen ist meist unnötig bei Kerndämmung und zum Teil auch Schadenträchtig da der untere Bereich dann nicht entwässert werden kann.
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    PS: Aus technischer Sicht sollte die Entwässerung so tief als eben möglich (unter GOK in eine Sickerschicht) oder geringfügig über der GOK geschehen um den gesamten Verblendschalenzwischenraum zu entwässern. Ebenso werden dadurch Beeinträchtigungen durch Kapillarfeuchte vermieden. Die unterhalb der L / Z Sperre angeordneten Schichten sollten (wenn unvermeidbar) sinnvollerweise mit wenig saugenden Steinen (Klinkern) ausgeführt werden.

    Eine früher geforderte Spritzwasserisolierung ist nicht gefordert und entbehrlich.
     
  5. #5 Carden. Mark, 15.04.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
  6. #6 Mannitek, 15.04.2009
    Mannitek

    Mannitek

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Danke.

    Unter der L Abdichtung soll im übrigen ein keilförmiges Dämmelement eingebaut werden, auf dem die Folie liegt. Die MiWo kommt dann nicht in Kontakt mit Feuchte.
    GOK ist glücklicherweise deutlich niedriger als OKRF.
    Anschütten werde ich mit groben Kies.

    Wunderlich finde ich die gegensätzliche Meinung von Bauleiter zu Robby. Ist L nun alt oder neu?
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    L ist L und Z ist Z :D

    ist so und bleibt so :)
     
  8. #8 Carden. Mark, 15.04.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ein weiterer Grund warum heute kaum noch Z-Folien erstellt werden ist der, dass eine 1,2 mm dicke Folie schlecht in eine 1-3 mm dicke Fuge einzubetten ist.
    Wobei 3,0 mm eher selten vorzufinden ist.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Na, kannst auch Z in die unterste machen ...

    Wenn die Höhenlage das so zulässt?
     
Thema: Z oder L Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. l oder z sperre

    ,
  2. z sperre

    ,
  3. z isolierung mauerwerk

    ,
  4. z sperre wand,
  5. z-folie anbringen,
  6. z-sperre mauerwerk,
  7. z Folie bei keller,
  8. unterschied zwischen L und Z abdichtung im mauerwerk ,
  9. z-isolierung mauerwerk,
  10. z folie auf porotonstein,
  11. klinker sperrfolie keine zfolie,
  12. unterschied zwischen z folie und l folie,
  13. z-abdichtung,
  14. z abdichtung,
  15. z folie dachabdichtung,
  16. z-und l-abdichtung,
  17. l-abdichtung stand der technik
Die Seite wird geladen...

Z oder L Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...