Zählerschrank eHZ oder HZ

Diskutiere Zählerschrank eHZ oder HZ im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, aktuell machen wir uns Gedanken zum Zählerschrank hinsichtlich der Zählerplätze. Anbei die wichtigen Daten: - EFH (4 Personen...

  1. #1 BobderBaumeister99, 07.02.2023
    BobderBaumeister99

    BobderBaumeister99

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    aktuell machen wir uns Gedanken zum Zählerschrank hinsichtlich der Zählerplätze. Anbei die wichtigen Daten:

    - EFH (4 Personen Haushalt ca. 3000-4000 KWH?)
    - PV Anlage 10 KW + 10 KW Speicher
    - Luft-Wärme-Pumpe für Heizung und Warmwasser (geschätzter Strom verbrauch ca. 10.000 KWH)
    - optional soll ggf. später noch eine Wallbox eingebaut werden.

    Ich schätze mal den Jahresverbrauch auf ca. 6000 KWH (PV bereits abgezogen?)

    Anbei meine Fragen:

    1. Nimmt man heute Zählerschränke mit eHZ oder HZ? Soweit ich das im Internet verstanden habe, können bei eHZ sowohl alte herkömmliche Zähler als auch neue Smart Meter verbaut werden. Daher ist wohl eHZ die Zukunft?

    2. Beim Zählerschrank hätte ich 2-3 Zählerplätze genommen. Damit man flexibel ist. Was meint ihr dazu?

    3. Würdet ihr das ganze mit einem einzigen Zähler umsetzten oder Hausstrom/PV und WP je ein extra Zähler?
    Bei zwei Zählern hat man soweit ich weiß ja doppelte Kosten für die Zählergebühr (ca. 100€) + Stromvertrag Grundpreis (ca. 100 €). Günstige Wärmepumpentarife finde ich auf Grund der Energiemarktsituation leider nicht "mehr".

    LG
    Bob
     
  2. #2 nordanney, 07.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das brauchst Du für ein etwa 500qm Häuschen. Im Normalen EFH eher 20% davon.
    Eine allgemeingültige Antwort kann man nicht geben. Oftmals sind zwei Zähler mit zwei Verträgen und zwei Zählermieten+Grundgebühren die teure Variante. Und die Einbindung PV-Strom für die WP kann auch umständlicher sein. Ich würde einfach nur einen Zähler nehmen - macht den Zählerschrank auch kleiner und günstiger.
    Flexibel für was?
     
  3. #3 BobderBaumeister99, 07.02.2023
    BobderBaumeister99

    BobderBaumeister99

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dachte halt, falls mal später mal was ändert schadet ein freier Zählerplatz nicht.
    Wie siehts denn aus mit eHZ oder HZ?
     
  4. #4 msfox30, 07.02.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Hab ich auch mit SWP. Bei WP-Tarif muss auch beachten, dass es Sperrzeiten gibt. Die kann ich bei meiner WP aber nicht gebrauchen.
     
Thema:

Zählerschrank eHZ oder HZ

Die Seite wird geladen...

Zählerschrank eHZ oder HZ - Ähnliche Themen

  1. Zählerschrank vor oder nach dem Verputzen im Technikraum

    Zählerschrank vor oder nach dem Verputzen im Technikraum: Wir haben gerade erst den Rohbau fertiggestellt. Die Elektrorohinstallation ist auch abgeschlossen. Der Elektriker hat den Zählerschrank im...
  2. Zählerschrank erneuern

    Zählerschrank erneuern: den in der Anlage modernisieren; Ich weiß nicht, ob der Schrank erneuert werden muss oder nur dessen Inhalt (Automatiksicherungen etc)....
  3. Neuer Zählerschrank wegen WP

    Neuer Zählerschrank wegen WP: Hallo , ich möchte eine 30 Jahre alte Gasheizung mit einer Luft Wärmepumpe ersetzen. Der Elektriker meinte im Stromkasten ist nicht genug Platz...
  4. Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?

    Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend liebe Forum-Mitglieder, Ich schaue in der Regel, gerade beim Haus, nicht immer aufs Geld aber da ich mich...
  5. Zählerschrank umrüsten oder austauschen

    Zählerschrank umrüsten oder austauschen: Servus allerseits, Ich habe ein Haus von 1995 gekauft und möchte eine Wärmepumpe (L/W) sowie eine ca 20kwp PV Anlage installieren. Jetzt stellt...