Zaunerhöhung - Wind

Diskutiere Zaunerhöhung - Wind im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich habe einen Zaun um mein Grundstück mit 1m Maschendraht. Verwendet wurden Verzinkte Stahlpfosten mit 1 1/4 Zoll Durchmesser....

  1. #1 markush80, 17.05.2023
    markush80

    markush80

    Dabei seit:
    29.04.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Zaun um mein Grundstück mit 1m Maschendraht.
    Verwendet wurden Verzinkte Stahlpfosten mit 1 1/4 Zoll Durchmesser.
    Sind einbetoniert in ca. 30x30 Fundament und liegen einseitig direkt an einem einbetonierten 25er Leistenstein ein.
    Abstand der Pfosten zwischen einander ca. 1,7m. Breite insgesamt ca. 6m
    Der Zaun steht an der Südgrenze dahinter ist im Abstand von 4m ein Haus über 4 Meter breite des Zauns die restlichen 2 Meter kommt erst nach ca. 10m eine Garage. Im Norden das Zauns steht unser Haus - es kann also nicht viel Wind einfallen.

    Um mehr Privatsphäre zu bekommen würde ich den Zaun gerne um 80cm erhöhen mit Verbindungsstücken.
    [​IMG]
    Sowas.
    Dann jeweils in die Erhöhung: Gelenkösen einbauen:
    [​IMG]

    Jetzt stellt sich mir die Frage was ich dazwischen packen kann damit mir das nicht wegfliegt.
    Ich will quasi über 75cm einen Sichtschutz schaffen.

    Varianten:
    - Gelenkösen und eine Art Sichtschutzstoff der winddurchlässig ist
    - Gelenkösen daran 2 horizontale Latten jeweils zwischen den Pfosten und darauf vertikale Nut/Federbretter
    - Gelenkösen daran 2 horizontale Latten jeweils zwischen den Pfosten und darauf vertikale Rhombusleisten mit Luft dazwischen wegen Wind.

    Was denkt ihr kann man sicher machen? :) Danke!

    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
     
  2. #2 nordanney, 17.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hohe Hecke Pflanzen oder Zaun komplett erneuern. Sichtschutz und winddurchlässig wird schwierig. Ich hätte Sorge, dass mir das aufgesteckte Zaunstück einfach wegfliegt.
     
  3. #3 markush80, 17.05.2023
    markush80

    markush80

    Dabei seit:
    29.04.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hecke ist schon da das dauert halt... :/
    Ist Wind wirklich so ein Thema auch wenn es "nur" ca. 70cm auf 6Meter groß ist? :)
     
  4. #4 nordanney, 17.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kannst es ja einfach mal ausprobieren. Einen hohen finanziellen Verlust hast Du nicht zu erwarten.
     
  5. #5 Diamand, 18.05.2023
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Ob das Fundament tief genug ist um den höheren Zaun mit dem Sichtschutz auszuhalten muss du selber noch raus finden.

    Mir ist jetzt nicht bekannt wie dick die Wand von so einem Pfahl ist wahrscheinlich um einiges dünner als ein verzinktes Wasserrohr.

    Da könnte ich die sagen das man in ein 1 ¼ Zoll Wasserrohr ein 1 Zoll Wasserrohr hinein bekommt. In dem falle könnte man, sagen wir mal ein 80 cm langes 1 Zoll Rohr zur Hälfte in den schon vorhandenen Pfosten stecken. Dieses dann an das Rohr anschweißen und das neue Rohr auf die restlichen 40 cm stecken.

    Vielleicht findest du für deine Pfähle ein passendes Rohr um es wie oben beschrieben auszuführen.
     
  6. #6 petra345, 18.05.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man die rechnerische Windlast auf eine 24 cm breite Mauer wirken läßt, reicht bereits eine etwa 60 cm hohe Mauer, um auf der Luvseite keine Druckbelastung mehr im Mauerwerk zu haben.

    Also die anzunehmende Windlast bis 8 m Höhe tritt am Boden wegen des Windgradienten nicht auf.
    Ob ein Zaun mit 2 m Höhe stehen bleibt kann man also nur ausprobieren. Rechnen geht nicht.

    .
     
    Gast 85175 gefällt das.
  7. #7 WilderSueden, 18.05.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Denk auch daran, dass solche Verbindungsstücke wunderbare Sollbruchstellen sind. Insbesondere, wenn die günstig und kurz ausgeführt werden oder wenn die etwas Spiel haben und arbeiten können. Dann ist auch wegfliegen eine Option. Zu berücksichtigen ist auch, dass zwischen Häusern unter Umständen Winde kanalisiert werden und dann stärker werden. Zwischen Bebauung kommt es auch häufig zu wilden Winddrehern, die Rechnung mit der Hauptwindrichtung kannst du dann vergessen
     
  8. #8 markush80, 22.05.2023
    markush80

    markush80

    Dabei seit:
    29.04.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch.
    Echt die Frage ob man es einfach mal probiert - zumindest partiell über 3 Zaunpfosten.
    Meine Bauschmerzen sind genau das was der WildeSüden sagt die Teile gehen genau 3,5cm in jedes Rohr rein - nicht viel für die Belastung. :)
     
  9. #9 nordanney, 22.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Pack ein Rohr als Test rein. Dann mal ordentlich dran ziehen und schauen, was passiert.
     
  10. #10 Fabian Weber, 22.05.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Erstmal im Bauamt fragen, ob das überhaupt zulässig ist.

    Bei uns wäre sowohl die Höhe als auch der Sichtschutz unzulässig.
     
  11. #11 Diamand, 23.05.2023
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Kann sein das vom Amt keine Einwände bestehen. Aber womöglich hat der Nachbar da noch ein Wörtchen mitzureden.
     
Thema: Zaunerhöhung - Wind
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rhombusleisten als sichtschutz windlast

Die Seite wird geladen...

Zaunerhöhung - Wind - Ähnliche Themen

  1. Muffiger Geruch im Kinderzimmer bei Wind

    Muffiger Geruch im Kinderzimmer bei Wind: Hallo, Wir wohnen in einem zweistöckigen Einfamilienhaus. Im Kinderzimmer riecht es muffig trotz intensiver Lüftung, wenn es windig ist. Das...
  2. Energiewende nur mit Wind und PV??

    Energiewende nur mit Wind und PV??: Hey, Freunde, nachdem wir die ganze Jugend auf die Dächer getrieben haben, um da halsbrecherisch Solarplatten zu verlegen und einen Haufen Geld...
  3. Dachstuhl knarrt bei Wind

    Dachstuhl knarrt bei Wind: Hallo zusammen, wir haben in unserem Reihenhaus aus 2019 ein ausgebauten Dachboden (Satteldach). Ist es normal, dass der Dachstuhl bei stärkerem...
  4. Metallene Geräusche bei Wind in der Neubauwohnung

    Metallene Geräusche bei Wind in der Neubauwohnung: Hallo zusammen, Ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung gezogen (Erstbezug, MFH, KWL, KFW-40-Plus). An sehr windigen Tagen kann ich in der...
  5. Geräusche aus dem Dach bei Wind

    Geräusche aus dem Dach bei Wind: Hey, Seitdem wir eingezogen sind haben wir bei Wind Geräusche die vom Dach ins erste OG reichen. Es sind nicht die typischen Geräusche, sondern...