Zement Wellfaserplatten undicht

Diskutiere Zement Wellfaserplatten undicht im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin seit letzem Jahr dabei meine Garage etwas zu modernisieren. Die Garage war früher durch eine Mauer in zwei Räume aufgeteilt....

  1. #1 Potestas, 25.02.2017
    Potestas

    Potestas

    Dabei seit:
    25.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Kassel
    Hallo,

    ich bin seit letzem Jahr dabei meine Garage etwas zu modernisieren.
    Die Garage war früher durch eine Mauer in zwei Räume aufgeteilt.
    Garage und "Partyraum". Die Garage war mir zu klein, sodass ich die Mauer wieder entfernt habe und die alte Holzdecke im "Partyraum" gleich mit entsorgt habe. Dort sind nun die Balken und dann direkt die Wellfaserplatten zu sehen.

    Die Decke der früheren Garage ist mit Trockenestrichplatten verkleidet, welche auch in Ihrer Substanz und optisch einen einwandfreien Eindruck machen.
    Ich wollte letztes Jahr auch den Rest der Decke ebenfalls mit Trockenestrichplatten verkleiden habe es aber zeitlich nicht mehr geschafft.

    Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Wellfaserplatten in der Garage bei längerem Regen von Innen fast durchgehend nass sind und auch etwas Wasser auf den Boden tropft.

    Ist das bei den Platten normal?
    Ich möchte jetzt nicht einfach die Wellfaserplatten draufpacken und das ganze ignorieren. Wie bereits erwähnt wurde der vordere Teil der Garage schon vor längerem vom Vorbesitzer verkleidet und dort sind keine nassen Stellen erkennbar.

    Das Dacht setzt etwas Moos an, was wohl eine Ursache sein könnte.
    Sollten die Platten generell etwas durchlässig sein, könnte ich mir vorstellen, dass diese aufgrund das niedrigen Gefälle des Daches ohnehin ungeeignet wären.

    Dass die Platten aufgrund des Asbestgehaltes ausgetauscht werden sollten ist mir klar, kann ich aber momentan finanziell nicht umsetzen.

    Nochmal die Fragen in kürze:
    - Ist die Feuchtigkeitsbildung an Wellfaserplatten normal?
    - Können Trockenestrichplatten leichte Feuchtigkeit ab?
    - In welcher Neigung sollten Wellfaserplatten mindestens liegen?

    Vielen Dank
     
  2. #2 bauspezi 45, 25.02.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn Deine Platten schon komplett Wasser ziehen wird es Zeit die Dinger zu erneuern.
    Bestell einen Dachdecker und schau mal was der so meint
     
Thema: Zement Wellfaserplatten undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellfaserplatten abdichten

Die Seite wird geladen...

Zement Wellfaserplatten undicht - Ähnliche Themen

  1. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  2. Fundament für Schalsteinmauer, zu wenig Zement

    Fundament für Schalsteinmauer, zu wenig Zement: Hallo liebe Bauexperten, ich habe mit ein paar freunden zusammen eine 12 m lange und 2 m hohe Schalsteinmauer (25er Schalsteine gebaut). Fürs...
  3. Nachbehandlung und Belegereife bei Terrassen-Estrich (Zement)

    Nachbehandlung und Belegereife bei Terrassen-Estrich (Zement): Mein Terrassen-Gefälleestrich (Verbundestrich 3,5 cm bis 11 cm dick) wurde vor 12 Tagen verlegt. Ca 6 Stunden nach Verlegung wurde er mit Folie...
  4. Welchen Zement nehmen

    Welchen Zement nehmen: Hi, ich will eigendlich was unkompliziertes, das aber sehr kompliziert ist! Ich hätte gern ein kleine Schüppe reinen Zement. Also, wenn ich wenig...
  5. Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?

    Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?: Moinsen zusammen, Ich befinde mich gerade im Bau einer Garage, bzw Rohbau fertig und in 2 Wochen kommt das Dach drauf. Dann muss ich als erstes...