Zementestrich vs. Fließzementestrich

Diskutiere Zementestrich vs. Fließzementestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sind derzeit am überlegen, ob ein Zementestrich oder ein Fließzementestrich im Haus sinnvoller ist. Wissenswert ist, dass wir eine...

  1. #1 werkelkoenig, 25.06.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    wir sind derzeit am überlegen, ob ein Zementestrich oder ein Fließzementestrich im Haus sinnvoller ist. Wissenswert ist, dass wir eine Fußbodenheizung verlegen werden. Ein Anhydridestrich kommt für uns nicht in frage.
    Welchen würdet ihr bevorzugen Vorteile?Nachteile?
    Bei dem Fließzementestrich hatte ich gelesen, dass es zu Ausdünstungen der Fasern, welche dort drin sind, kommen kann.

    Über eure Hilfe/ Meinung freue ich mich sehr

    Euer Werkelkönig
     
  2. #2 werkelkoenig, 26.06.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    hat keiner einen Hinweis/Tipp für mich, welcher der beiden Estriche besser geeignet wäre?
     
  3. #3 nordanney, 26.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, kann Dir einen Tipp geben.

    Beides ist Zementestrich. Beides ist gleich gut geeignet. Fließestrich fließt halt - ist selbstnivellierend und selbstverdichtend und einfacher einzubringen. Daher auch etwas belastbarer als "normaler" Zementestrich.

    Nächster Tipp. Wenn es keinen Grund für eine der beiden Varianten bei Dir gibt, dann nimm die günstigere. Es gibt keine besonderen Vor- oder Nachteile für Dich als Endkunden.

    Fasern sind feste Stoffe, die dünsten nicht aus. Davon abgesehen sind nicht zwingend Fasern enthalten. Die müssen extra - wie auch beim normalen Zementestrich - dazu gegeben werden. Und natürlich auch zusätzlich bezahlt werden.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann lass den Estrichleger Glasfaser benutzen unter Umständen kann bei Poly oder anderen Kunststofffasern eine Reaktion mit Additiven erfolgen , was auch zu ' Ausdünstungen ' bzw Geruch führen kann , passiert aber eher selten.
    Der wirklich merkbare Geruch basiert auf den Additiven oder bei Versiegeln mit Kunstharzen ...
     
  5. #5 Fabian Weber, 26.06.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Fließzementestrich ist super, allerdings nicht in jeder Region erhältlich.

    Daher erstmal abklären, ob das bei Dir in der Gegend überhaupt machbar ist.

    Außerdem erfordert der Fließzementestrich einen weiteren Arbeitsschritt am nächsten Tag, was für Estrichkolonnen, die ein EFH an einem Tag machen immer der Horror ist, weil die dann nochmal ranmüssen.
     
  6. #6 werkelkoenig, 27.06.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Das hilft mir sehr weiter.

    Abschließend habe ich noch eine Frage, ist es richtig, dass Fließzementestrich bei einer Fussbodenheizung besser ist, da dieser besser die Rohre umschließt und somit besser die Wärme aufnimmt?
    Oder ist der Unterschied nur sehr gering?

    Vielen Dank und Gruß
    Wereklkoenig
     
  7. #7 werkelkoenig, 27.06.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Mit nächstem Arbeitsschritt meinst du das Anschleifen, richtig?
     
  8. #8 Fabian Weber, 27.06.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ja genau…
     
  9. #9 nordanney, 27.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gering = vernachlässigbar
     
  10. #10 werkelkoenig, 07.07.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Super.
    Danke für eure Rückmeldungen.
     
  11. #11 petra345, 07.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Was spricht gegen einen Anhydridestrich?
    Danke!
     
  12. #12 werkelkoenig, 09.07.2023
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Petra,
    für mich hat der Anhydridestrich zu viele Nachteile.
    1. Bei einem Wasserschaden kann (wohl) davon ausgegangen werden, dass der Estrich davon kaputt geht.
      Der Zementestrich hat zumindest, je nach Trocknung eine besser Chance den Wasserschaden zu überstehen.
      Hier wären vermutlich eher die Gefahr einer Schimmelbildung zu sehen.
    2. Das Abschleifen der Sinterschicht, was extra kostet.
    3. Die geringere Belastbarkeit.

    Gruße Werkelkoenig
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Zementestrich vs. Fließzementestrich

Die Seite wird geladen...

Zementestrich vs. Fließzementestrich - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...
  5. Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung

    Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung: Hallo zusammen, Wie muss die Oberfläche des Zementestrichs Beschaffen sein, das die Abdichtung des Bodens im Bad (vor den Fliesenarbeiten)...