Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

Diskutiere Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...

  1. #1 CleKarl, 21.09.2024
    CleKarl

    CleKarl

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum!
    Jetzt hätte ich selbt auch eine Frage:

    Wir bauen sehr viel in Eigenleistung und haben außer einem Planzeichner keinen Generalunternehmer, Bauleiter etc. Beim platzieren des Meterrisses ist mir leider der Fehler unterlaufen, dass ich nicht ordentlich darauf geachtet habe, dass unter den schwellenlosen Terrassentüren die notwendige Bodenluft eingehalten wird. Vielmehr ist mir entgangen, dass unter der Türe ja auch noch eine Dichtlippe verläuft. Beim Meterriss habe ich mich an der Haustüre orientiert und möglicherweise fehlt es nun deswegen und aufgrund von Einbautolleranzen beim Betonbauer (Kellerdecke), Fensterbauer und Estrichleger an der notwendigen Bodenfreiheit unter zwei Terrassentüren.

    Aktuell ist der Estrich (Heizestrich mit FBH) verlegt und noch nicht ausgeheizt. Ich messe unter beiden Türen einen Spalt von ca. 15-17mm OK Estrich zur Dichtlippe der Türe. Darauf soll jetzt noch Belag. Der Raum ist relativ groß mit 60m^2 und es waren eigentlich 1,5cm für Fliesen und vollflächig verklebten Parkettboden geplant. Bei einer Türe Fliesen bei der anderen Parkett.

    Die Detailzeichnung des Fensterbauers sieht 12mm Bodenluft unter der Dichtlippe vor. Dünne Fliesen 8mm-9mm und 2mm Kleber würden also auf 10-11mm auftragen. Dünnes Parkett 10mm inkl. Verklebung kommt dann auch auf 11mm. Sprich ich hätte nur noch 4-6mm Luft unter der Türe anstatt den geplanten 12mm.
    Hinzu kommt, dass der Estrich noch ausgeheizt werden muss und dann vermutlich an den Rändern ja noch etwas aufsteigt. Is schon unschön und ich habe Angst, dass da ein kleines Steinchen sich schon mal zwischen Türe und Boden verkeilen kann.

    Jetzt frage ich mich was wohl die Beste Lösung ist.

    1) Estrich ausheizen und dann versuchen großflächig im Türbereich 3-5mm runterschleifen. 60x60 Fließen kann man vllt. noch halbwegs angleichen, aber bei Parkett weiß ich nicht wie man eine leichte Senke im Türbereich angleichen kann. Außerdem weiß ich nicht wie gut man in die Ecken kommt um den Estrich auch dort runterzuschleifen.

    2) Estrich im gesamten Raum runterschleifen bzw. seeeeehr großflächig ein Gefälle richtung Terrassentüre erstellen.

    3) Im Fliesenbereich auf Sanierungsfliesen gehen, welche dann nur 6mm + Kleber auftragen und im Parkettbereich auf Vinyl wechseln. Fände ich schon schade.

    4) Mit 4-6mm Luftspalt unter den Türen leben und ggf. vom Fensterbauer die Türen vllt. noch 2mm hoch stellen lassen (wenn überhaupt möglich).

    P.s. Türen unten abschleifen (so wie man das bei Innentüren machen würde) ist leider nicht möglich, da die Dichtlippe ja fest eingearbeitet ist.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. :-)
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 21.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So lange die Tür nicht auf den Boden schleift, ist die Höhe so was von egal.
     
  3. #3 CleKarl, 22.09.2024
    CleKarl

    CleKarl

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hab hald ein wenig Angst, dass sich kleine Steinchen oder was auch immer da mal liegen bleibt zwischen Türdichtung und Fußboden verkeilen und dann den Boden verkratzen oder die Dichtung zerstören.
     
  4. #4 nordanney, 22.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Ahnung, was Ihr anstellt, aber wir schauen, ob wir "Steinchen" in der Größe mit rein bringen und schauen auch schon mal, ob welche rumliegen.
    Ein Fußboden ist auch ein Gebrauchsgegenstand. Unter jedem Schuh kann etwas sein und fette Kratzer im Parkett machen. So what. Ist nur Parkett und wird im Zweifel einfach mal mit Pflegemittel oder Öl wieder aufgehübscht.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das kommt auf die Fliesen an. Mit trockengepresster Kante geht das noch, mit kalibrierten Fliesen führen schon kleinste unebenheiten zu Kanten.
    Was meinst du mit Sanierungsfliesen? Es gibt sehr schöne und Hochwertige Fliesen in 6mm Stärke mit Formaten bis 320x120cm.
     
  6. #6 CleKarl, 25.09.2024
    CleKarl

    CleKarl

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja mit Sanierungsfliesen hab ich einfach nur dünne Bodenfliesen gemeint. Weil in der Regel fangen die meisten ja so bei 8-9mm Stärke an. Aber gut, dann werd ich mich auf dem Fliesenmarkt nochmal bissl umschauen welche es in 6mm Stärke gibt
     
Thema:

Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

Die Seite wird geladen...

Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre - Ähnliche Themen

  1. Zementestrich auf Holzunterkonstruktion

    Zementestrich auf Holzunterkonstruktion: Hallo zusammen, in unserer zu sanierenden Wohnung in unserem 4 FH im EG haben wir in der gesamten Wohnung 4 - 4,5 cm Zementestrich auf 3 cm...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung

    Zementestrich Bad Oberflächenbeschaffenheit für Abdichtung: Hallo zusammen, Wie muss die Oberfläche des Zementestrichs Beschaffen sein, das die Abdichtung des Bodens im Bad (vor den Fliesenarbeiten)...
  5. Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller

    Zementestrich gegen Erdreich (Keller) und ggf. im Gewölbekeller: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Keller aus den 30er bzw. 50er Jahren (Anbau) die Böden entfernt. Es waren überwiegend Fliesen verbaut....