Zementfließen ausbauen ohne sie zu zerstören?

Diskutiere Zementfließen ausbauen ohne sie zu zerstören? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein altes Haus, erbaut gegen Ende des 19.Jahrhunderts. Bald wird es abgerissen weil es untenrum feucht und auch sonst ziemlich...

  1. #1 Bernhard80, 03.10.2020
    Bernhard80

    Bernhard80

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe ein altes Haus, erbaut gegen Ende des 19.Jahrhunderts. Bald wird es abgerissen weil es untenrum feucht und auch sonst ziemlich kaputt ist.
    Darin sind aber noch schöne Zementfließen die ich gerne ausbauen und wiederverwenden würde.

    Wie geht man bei sowas vor?
    Was für Werkzeug brauche ich dafür?

    Viele Grüße
    Bernhard
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Im Prinzip nur Fugen aufschneiden, die erste Fliese rausholen und dann mit Hammer und Meißel vorsichtig unter die Fliese gehen und hoffen dass die heile bleiben. Das kommt darauf wie fest die noch sitzen und wie die verlegt wurden.
     
  3. #3 Bernhard80, 04.10.2020
    Bernhard80

    Bernhard80

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hmmmm...

    da sind keine Fugen

    jedenfalls nicht so breit wie bei den normalen Fließen
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dann hilft nur ausprobieren. Ich kenn das Problem mit solchen Fliesen. Zum Teil haften die noch so Stark dass man die nur Stückchenweise rausbekommt. Bei Steinzeugfliesen besteht manchmal die Möglichkeit die Fliesen stark zu erhitzen. Dadurch lösen die sich leicht bzw. lassen die sich einfacher entfernen. Den Tip hab ich selber mal bekommen und auch schon ausprobiert. Hat zwar funktioniert, ob das aber wirklich am erhitzen lag kann ich nicht zweifelsfrei bestätigen.
     
    Bernhard80 gefällt das.
  5. #5 Bernhard80, 04.10.2020
    Bernhard80

    Bernhard80

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    ok, danke
     
  6. #6 Manufact, 04.10.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Der "Trick" mit dem Erhitzen klappt im Regelfall nur bei neueren Dünnschicht-Fliesen-Klebern.
    Bei im Mörtelbett verlegten Fliesen eigentlich nie.
     
    Fred Astair, simon84, Berndt und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 Bernhard80, 04.10.2020
    Bernhard80

    Bernhard80

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab schon öfter mal historische Fließen im Angebot gesehen. Wurden die echt alle einzeln mit Hammer und Meißel heraus geklopft?

    oder gibt es da einen extra tollen Fließenentferner Aufsatz für das Multitool von Fein oder oder ein Zementsägeblatt für die Tiegersäge, das man dann biegen kann und mit dem man unter den Fließen durch schneidet oder ein Ultraschallgerät, das den Aufbau vermisst und dann denn Schall so einkoppelt, dass an dem Übergang von Fließe zu Mörtelbett eine Interferenz entsteht und dann fällt die Fließe ab....
     
  8. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Quitsch LOL nö :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Manchmal hat man Glück und die Fliesen lassen sich durch einfachste Mittel rausheben.
    Ich würde es einfach erstmal testen. Auf eine Fliese kommt es dann doch letztenendes nicht an.
     
    Bernhard80 gefällt das.
Thema:

Zementfließen ausbauen ohne sie zu zerstören?

Die Seite wird geladen...

Zementfließen ausbauen ohne sie zu zerstören? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...