Zentrale programmierbare Steuerung Fussbodenheizung gesucht

Diskutiere Zentrale programmierbare Steuerung Fussbodenheizung gesucht im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, unsere Eigentumswohnung wird momentan gebaut. Rohbau ist fast fertig gestellt. Mittlerweile haben wir die meisten Sachen ausgesucht, was...

  1. TTRS

    TTRS

    Dabei seit:
    18.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    unsere Eigentumswohnung wird momentan gebaut. Rohbau ist fast fertig gestellt. Mittlerweile haben wir die meisten Sachen ausgesucht, was uns aber noch fehlt ist eine Art Steuerung für die Fussbodenheizung.

    Die komplette Wohnung ist mit Fussbodenheizung ausgestatten. Insgesamt gibt es 6 programmierbare Raumthermostate. Statt in jedem Zimmer so ein Raumthermostat zu montieren, hätte ich gerne eine einzige zentrale Steuerung von der ich jeden Raum einzelnen regeln/programmieren kann. In den Zimmern müsste dann nur noch ein Thermometer sein, dass die gemessene Temperatur an die Steuerung weitergibt.

    Gibt es so ein System? Wenn ja welche könnt Ihr empfehlen?
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Was soll denn bei einer FBH besonders geregelt werden? Wer so etwas braucht, der sollte besser bei einer alten Heizkörperanlage bleiben :shades

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  3. TTRS

    TTRS

    Dabei seit:
    18.03.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Stuttgart
    Eben, dass man die Temperatur z.B. tagsüber bei Abwesenheit runter fährt.

    Die programmierbaren Raumthermostate sind zudem schon in der "Standardausstattung" dabei.
     
  4. #4 fmw6502, 19.03.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    aha, wie soll den Wohnung bei gut gedämmten Gebäuden mit Speichermase tagsüber großartig auskühlen?

    Wir reden hier über ein paar wenigen zehntel Grad im tiefsten Winter. Da ist der ganze Steuerungsaufwand mit einer Tag/Nacht/wwi-Absenkung vergebens, bzw. könnte auch für den Wärmeerzeuge kontraproduktiv sein.

    Gruß
    Frank Martin
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur daß sowas in modernen Gebäuden (hochgedämmt, dafür mit geringer Heizleistung aus trägem System) unsinnig wäre!
    Stattdessen heizt man konstant durch. Das ist am sparsamsten.
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Richtig. Wir reden hier von Systemtemperaturen von maximal 32 °C. und FB-Temperaturen von 24 °C. Vielleicht wird auch deswegegen diese Seite so oft aufgerufen. Leider werden nur sehr selten Ausnahmegenehmigungen erteilt. Warum sind nur so viele enev-hörig?

    Wie man da merklich etwas runterfahren will, werde ich wohl nie verstehen. Außerdem müsste man die Abkühl- und Aufheizzeiten in den Griff bekommen. Das ist in meinen Augen totaler Schwachsinn.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, das gibt es. Mit Produktdiskussionen hier im Forum ist das aber so eine Sache.

    Die Frage ist jedoch, welchen Sinn soll so eine Regelung haben? Bei einer Eigentumswohnung könnte es evtl. noch sinnvoll sein, weil Du keinen Zugriff auf den Wärmeerzeuger hast. Ist das Haus aber gut gedämmt, dann ist es besser im HKV den Abgleich so zu machen, dass Raumthermostate erst gar nicht eingreifen müssen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Zentrale programmierbare Steuerung Fussbodenheizung gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung zentrale steuerung

Die Seite wird geladen...

Zentrale programmierbare Steuerung Fussbodenheizung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  2. Zentrale Be- und Entlüftung im Altbau!

    Zentrale Be- und Entlüftung im Altbau!: Hallo, wollte mir selber eine dezentrale Lüftung einbauen, aber aufgrund zu wenig Platz in der Fassade für genug Kernbohrungen, habe ich mir ein...
  3. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...
  4. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...
  5. De- oder zentrale Lüftung Keller zur Luftwntfeuchtung

    De- oder zentrale Lüftung Keller zur Luftwntfeuchtung: Hallo zusammen, ich stehe aktuell in der Planung wie ich die Luft in meinen Keller (Baujahr 73) trockener bekomme. Ausschlaggebend ist...