Zugangstreppe zum Haus entfernen

Diskutiere Zugangstreppe zum Haus entfernen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi! Das Haus liegt ca. 5m über der Strassenebene und ca. 8 m von der Strasse weg. Mann kommt über eine Treppe zum Eingang zum Haus hoch. ca....

  1. #1 ma4er72, 14.08.2013
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Hi!

    Das Haus liegt ca. 5m über der Strassenebene und ca. 8 m von der Strasse weg.
    Mann kommt über eine Treppe zum Eingang zum Haus hoch. ca. 30 Stufen.

    Es soll eine Alternative zum Treppenaufgang her. Etwas das Kinderwagen geeignet ist.
    Nun gibt es die Idee, die Treppe zu entfernen und eine Art Serpentine zum Haus hoch führen zu lassen.

    Ist das grundsätzlich eine gute Idee? Welche Kostengünstige Alternativen gibt es aus eurer Sicht noch?

    gruß
     
  2. #2 tkoehler78, 14.08.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Serpentinen (ein Weg mit vielen entgegengesetzt laufenden Rampen) und kostengünstig?
    Passt nicht zusammen!
    Ohne das Gelände jetzt zu kennen, halte ich das auch bei dir für nicht machbar. 5 m Höhenunterschied auf 8 m Länge ist dafür einfach zu steil!

    Wenn die Treppe noch gute Substanz hat, würde ich mal über einen Schrägaufzug / Schräglift / Plattformlift nachdenken. So was hier:

    http://www.google.de/search?q=platt...a=X&ei=UWILUqiBPY3Y7AarjoCYDw&ved=0CAkQ_AUoAQ
     
  3. #3 ma4er72, 14.08.2013
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    diese Aufzüge gehen gar nicht. Schrecklich!

    Meine Idee war es die Serpentine zu Pflastern oder welche Möglichkeiten gäbe es für einen Bodenbelag noch?
    Was würde sowas kosten wenn man das machen lassen würde? Nur mal so als Hausnummer ganz grob

    Serpentine.jpg
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und im Winter bietest Du dann ne Einweg-Rodelbahn an, oder was...?

    Im Ernst:
    Welche Breite steht denn für die Sepentine zur Verfügung?
    Bei angenommenen 10m und optimaler Lage von An- und Austritt käme man selbst bei einem nur 1m breiten Weg dann auf eine Steigung von gut 15% (mit 3 horizontalen Spitzkehren).

    Das würde ich - wenn überhaupt - nur zusätzlich zur Treppe machen, keinesfalls als Ersatz!
     
  5. #5 Anda2012, 14.08.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Wofür sollen denn die Serpentinen sein? Rechne Dir erst mal den Flächenverbrauch aus, der ist nämlich gigantisch. Man unterschätzt das gerne a) wie flach eine halbwegs bequeme Steigung ist und b) Wieviel Länge man dafür braucht.
    Ne Treppe hat ca 30°, kann evtl. auch mehr sein, eine ca. Rampe 10° (also ca. 1:6) wenns nicht zu unbequem sein soll und dennoch ansteigen. Dann musst Du noch Podeste rechne, denn irgendwie musst Du ja um die Kurve. Also die von Dir eingezeichnete Möglicheiten sind gnadenlos zu steil.
    D.h. wenn ich mich nicht recht verrechne (korrigiert mich bitte wenn), dann brauchst Du für 1 m 6m Rampe + irgendwann ein Podest dazwischen. also 30m Lauflänge + nochmal Länge für die Podeste. Wenn da ein KiWa durch soll, kann der Weg sicher 1m breit sein udn da wird man schon rangieren müssen.

    Soll das nur für den KiWa sein? Dann gäbe es 2 Möglichkeiten von meiner Seite aus: Evtl. so Rampen/Schienen an den Stufen oder Tragetuch. ISt ja nur für eine begrenzte Zeit.

    Edit1@15° ->gehört ja schon zu den Steilrampen.

    Edit2: Kosten kann keiner sagen, rechne doch erst mal die Länge aus. und dann weiß keiner wie es da aussieht, welcher Untergrund etc.
     
  6. #6 tkoehler78, 14.08.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Glaube, du verwechselst da was!
    Fußgängerrampen (im öffentlichen Bereich) sollten nicht steiler als 6% sein, also 6 cm Steigung pro Meter Länge.

    Bei unserem Kandidaten mit 5 m Höhenunterschied also 83,33 m Lauflänge.....:bef1017:
     
  7. #7 Anda2012, 14.08.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Danke, wieder mal verdreht. Normalerweise zeichne ich mir das auf, dann weiß ichs sicher wie rum was gehört.

    Naja, ein paar meter dazu und dann kann man die Zeit stoppen für 100m Lauf
     
  8. #8 ma4er72, 15.08.2013
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Ich sehe schon das dies keine gute Idee is.
    Dann Lass ich das lieber so wie es ist. Kinderwagen braucht man ja nicht ewig.

    Danke für eure Meinungen hierzu.
     
Thema:

Zugangstreppe zum Haus entfernen

Die Seite wird geladen...

Zugangstreppe zum Haus entfernen - Ähnliche Themen

  1. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  2. Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt

    Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag zusammen, Wir haben bereits vor längerer Zeit ein neues Haus gekauft, inzwischen ca. 12 Jahre alt....
  3. Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton

    Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton: Guten Tag, ich möchte in einem neu gekauftem Haus von 1991 neue Fenster einsetzten lassen. Die alten Holzfenster sind noch die originalen. Ich...
  4. Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

    Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau): Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....
  5. Vorschriften für Zugangstreppe im Aussenbereich?

    Vorschriften für Zugangstreppe im Aussenbereich?: Hallo zusammen, welche Treppenformeln oder generelle Vorschriften bzgl. Steigung und Auftritt sind bei einer Zugangstreppe (aussen) zu einer...