Zusätzliche Schalldämmung für Holzständerinnenwand sinnvoll?

Diskutiere Zusätzliche Schalldämmung für Holzständerinnenwand sinnvoll? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, in dem von uns gekauften Haus, liegt unser Schlafzimmer direkt hinter dem Wohnzimmer. Das Haus ist in den 90er Jahren als...

  1. Audax

    Audax

    Dabei seit:
    24.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    in dem von uns gekauften Haus, liegt unser Schlafzimmer direkt hinter dem Wohnzimmer. Das Haus ist in den 90er Jahren als Holzständerhaus errichtet worden. Die Trennwand besteht entsprechend nur aus 18mm Gipskartonplatte, 200mm Wärmedämmung, 18mm Gipskartonplatte. Da wir gerade renovieren, suche ich nach Möglichkeiten, etwas für den Schallschutz zu tun, um die Geräusche aus dem Wohnzimmer weniger ins Schlafzimmer durchdringen zu lassen. Gibt es hier Möglichkeiten, etwa durch eine zusätzlich gedämmte Trockenbauwand, mehr Schalldämmung zu erreichen? Wie müsste diese umgesetzt sein und was wäre zu vermeiden?

    Vielen Dank für eure Ratschläge!

    Viele Grüße
    René
     
  2. #2 petra345, 07.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe den Eindruck, d aß man mit der 18 mm Beplankung und der eingeschobenen Dämmung schon einiges für den Schallschutz getan hat.
    Im EFH wird man vermutlich nicht gleichzeitig im Wohnzimmer eine Partie feiern und im Schlafzimmer schlafen. Deswegen gibt es da auch keine einzuhaltenen Schalldämmwerte.

    Wenn man trotzdem noch mehr dämmen will, kann man eine weitere Lage Gipskarton auf die bestehende Lage aufschrauben.
    Man sollte aber immer bedenken, daß der Schall sich den bequemsten Weg sucht und sich nicht nur senkrecht durch die Wand ausbreitet.
    .
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.227
    Zustimmungen:
    3.343
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich würde beidseitig mit einer Lage Knauf Silentboard Platte aufdoppeln,
    aber die Schallnebenwege sind nicht zu unterschätzen
     
  4. zulu

    zulu

    Dabei seit:
    19.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    39
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Beidseitig aufdoppeln dürfte ein bisschen helfen (3 - 5 dB). Wesentlich besser (10 - 15 dB) aber auch aufwendiger wäre einseitig eine GK-Vorsatzschale (CW 50 mit 40 mm MiWo, 2 x 12,5 mm GKB, freistehend Decke-Boden ohne Wandkontakt). Man kann auch beides machen.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  5. Audax

    Audax

    Dabei seit:
    24.08.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Mal als Abschluss eine Information, wie ich es jetzt hab machen lassen. Es wurde auf Seiten des Wohnzimmers eine Vorsatzschale davorgesetzt, wie im Beitrag von zulu vorgeschlagen. Diese wurde mit einfachem Dämmaterial gefüllt und mit Knauf Diamant GKP doppelt beplankt. Auf Isolation gegen Wand/Boden/Decke wurde geachtet.

    Der Unterschied ist für mich deutlich. Ich hab keine Messungen aber vor der Installation konnte man Fernseher, Unterhaltungen, etc. deutlich hören und jetzt hört man nur noch minimale Geräusche. Hat eigentlich meine Erwartungen übertroffen.
     
    Tilo gefällt das.
  6. zulu

    zulu

    Dabei seit:
    19.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    39
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank für die Rückmeldung; freut mich dass Du erfolgreich warst!
     
Thema:

Zusätzliche Schalldämmung für Holzständerinnenwand sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Schalldämmung für Holzständerinnenwand sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Hang zusätzlich absichern?

    Hang zusätzlich absichern?: Hallo zusammen, ich würde gerne unseren 1.000l Whirlpool (aufblasbar für den Sommer) im roten Viereck platzieren. (siehe Bild ganz unten)...
  2. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  3. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  4. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  5. zusätzlicher Schallschutz bei einer Aufsparrendämmung

    zusätzlicher Schallschutz bei einer Aufsparrendämmung: Hallo liebe Baufachleute, folgende Situation. Ich habe einen Altbau gedämmt. Das Dach wurde wie folgt aufgebaut: Betondachstein Bauder...