zusätzlicher Schutz der FBH vor zu hohen Temperaturen empfehlenswert?

Diskutiere zusätzlicher Schutz der FBH vor zu hohen Temperaturen empfehlenswert? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Bei uns ist die UVR1611 als Steuerung eingebaut, die u.a. die Pumpe und dem Mischer der FBH über einen Anlegefühler ansteuert. Im Normalbetrieb...

  1. Ralf S

    Ralf S

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Brannenburg
    Bei uns ist die UVR1611 als Steuerung eingebaut, die u.a. die Pumpe und dem Mischer der FBH über einen Anlegefühler ansteuert. Im Normalbetrieb begrenzt die Steuerung über den Mischer und notfalls über eine Abschaltung der Pumpe die Temperatur auf maximal 35°C. Bei einer Störung wäre es aber auch denkbar, dass die maximale Temperatur (90°C aus dem Pufferspeicher) ungemischt zur FBH geht, was ihr wohl nicht sehr gut bekommen würde.

    In der Anleitung der Steuerung steht daher auch ausdrücklich, dass zusätzlich zur Steuerung eine weitere Absicherung getroffen werden soll, dies ist aber bei uns nicht der Fall.

    1) Wird normalerweise hier eine zweite Absicherung vorgesehen? Wie seht ihr das Risiko?
    2) Welche Produkte gibt es hier? Eigentlich würde ein temperaturgesteuertes Relais ausreichen, dass ab einer gewissen Temperatur die Pumpe abklemmt.
    3) Ist das ein Mangel? Beim Gespräch mit dem Installateur hat er darauf beharrt, dass sowas nicht notwendig ist und im Schadensfall sie ja einstehen würden...

    Ralf
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wirst Du so oder so ähnlich auch bei fast allen Herstellern finden.

    Mit diesem Argument könnte man ja auf alle Sicherheitseinrichtungen verzichten. :mauer

    Der Installateur kann morgen schon Geschichte sein......Deine FBH auch?

    Das ist gängige Praxis, bekommt nur (je nach Hersteller) einen schönen Namen. Also, Anlegefühler mit einstellbarer Temperaturschwelle und Schaltausgang, und damit die Pumpe sperren. Nennt sich dann Sicherheitstemperaturwächter oder so ähnlich.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Ralf S

    Ralf S

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Brannenburg
    Danke, Ralf, also wie gedacht. Dann werde ich mal nochmal mit dem lieben Kollegen eine Runde drehen müssen.

    Der Begriff
    fehlte mir...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kein Wunder. Da sind die Hersteller kreativ und verpassen der Sache schon mal die tollsten Namen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: zusätzlicher Schutz der FBH vor zu hohen Temperaturen empfehlenswert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fbh sicherheitstemperaturwächter störungsmeldung

Die Seite wird geladen...

zusätzlicher Schutz der FBH vor zu hohen Temperaturen empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  2. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  3. Umkehrdach zusätzliche Dämmung

    Umkehrdach zusätzliche Dämmung: Hallo, könnte ich mein Dach wie im Bild zu sehen zusätzlich Dämmen? Punkt 4 ist die neue Dämmung. [ATTACH] Danke schon mal im voraus :)
  4. Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?

    Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?: Hallo zusammen, wir haben eine Haus mit einer Bodenplatte der Firma Futura. Handelt sich dabei um eine Bodenplatte die von Aussen nach innen wie...
  5. Styrodur 20mm als mechanischer Schutz und zusätzliche Dämmung geeignet?

    Styrodur 20mm als mechanischer Schutz und zusätzliche Dämmung geeignet?: Hallo zusammen! Mein Vorhaben bezieht sich in erster Linie auf die äußeren mechanischen Schutz der Aussenabdichtung durch die...