Zwei Durchlauferhitzer in Reihe als temporäre Notlösung möglich?

Diskutiere Zwei Durchlauferhitzer in Reihe als temporäre Notlösung möglich? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Leute, eine Frage aus dem Bereich Sanitär und Elektrik: Bei uns im Mehrfamilienhaus hat der Gaskessel im Keller seit wenigen Tagen einen...

  1. Diffi

    Diffi

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    eine Frage aus dem Bereich Sanitär und Elektrik:
    Bei uns im Mehrfamilienhaus hat der Gaskessel im Keller seit wenigen Tagen einen Totalschaden und es kann sein dass wir jetzt wochenlang kein Warmwasser haben, in der blödsten Jahreszeit.

    Ich dachte daher an folgende Notlösung. Es würde übergangsweise ja reichen, zumindest baden zu können. Im Moment machen wir Wasser am Topf am Herd heiß und füllen so äußerst mühsam die Wanne, nervt aber total, da es jedes Mal eine Stunde Topf-Herumgeschleppe bedeutet.

    Bei mir in der Werkstatt habe ich einen 3,5kW-Durchlauferhitzer am Waschbecken. Normal hydraulisch, keine fancy Elektronik. Die typischen Dinger die fertig mit 230V-Schukostecker kommen, aber nur bei sehr geringem Durchfluss warmes Wasser liefern, da würde das Füllen der halben Wanne ungefähr 1,5 Stunden dauern, wodurch es zum Teil schon wieder auskühlt.

    Die Idee wäre nun: was spricht dagegen, zwei von den Dingern wassertechnisch in Reihe schalten? Natürlich jeweils in verschiedenen Steckdosen aus zwei separaten 16A-Stromkreisen eingesteckt? Sprich Gerät Nummer 1 erwärmt vor, Gerät Nummer 2 erwärmt das vorgewärmte Wasser weiter? Laut Spezifikation (z.B. Stiebel Eltron DHM 4) ist die zulässige Zulauftemperatur 35 Grad. Dann müsste man ja rechnerisch doppelt so schnell sein.

    Danke für euren Rat
    Diffi
     
  2. #2 Maape838, 16.12.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Und gibt es da eine Kurve die zeigt wenn 35 Grad Zulauf ist was dann rauskommt?
    Würd ich probieren. Wenn du die rumliegen hast.....
    Oder bei Kleinanzeigen nen 80l Boiler geholt. So hab ich das gemacht.
    Oder nen DLH mit 2 Phasen/16A. Die scheinst du ja zu haben.
     
  3. #3 Diffi, 16.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2021
    Diffi

    Diffi

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Faktisch wäre es ja so: erstes Gerät wärmt von 7 Grad auf z.B. 22 Grad, zweites Gerät wärmt von 22 auf 37 Grad. Bei circa 15 Grad Temperaturerhöhung haben die Geräte noch ne halbwegs okaye Durchlaufmenge. Mehr als 37-39 Grad brauche ich ja auch garnicht.
    Die Dinger schaffen grundsätzlich so circa 50-60 Grad als höchste Temperatur. Maximale Erhöhung (bei mieser Menge) ist ja +25°, daher wohl auch die maximal 35° Zulauf, 35+25 = 60.
     
  4. #4 Hanilein, 16.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Da wird‘s wohl hydraulische Probleme geben.
    Der Fließdruck vom ersten wird den nachfolgenden Dh nicht ermuntern können seinen Dienst auf zunehmen.:cry
    Dazu könnt ich mir auch vorstellen das dann im nachgeschalteten Dh durch Rückstau auch nicht der erste Dh noch willig ist..
     
  5. Diffi

    Diffi

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Warum? O.g. DHM4 als Beispiel schaltet sich ab mindestens 2,0L/min ein, und liefert selbst bis zu 2,8L/min (2,5L/min bei Δ25° Erhöhung).
    Also wenn der erste den zweiten mit z.B. 2,5L/min "füttert", müsste es doch gehen?
     
  6. #6 Hanilein, 16.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Von den technischen Daten her , gebe ich dir recht.
    Da hilft nur probieren.
     
Thema: Zwei Durchlauferhitzer in Reihe als temporäre Notlösung möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Warmwasser Notlösung

Die Seite wird geladen...

Zwei Durchlauferhitzer in Reihe als temporäre Notlösung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...
  5. Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung)

    Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung): Hallo Zusammen :-) Ich möchte gerne aus meiner 101m² Wohnung - zwei Wohneinheiten machen... Es steht eine Kernsanierung an! Ich habe euch mal den...