Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH)

Diskutiere Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH) im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten, ich plane gerade den nachträglichen Einbau einer (semi-)zentralen KWL für ein EFH (Zehnder ComfoAir Q350 TR o.ä.). Es handelt...

  1. joxer

    joxer

    Dabei seit:
    16.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    ich plane gerade den nachträglichen Einbau einer (semi-)zentralen KWL für ein EFH (Zehnder ComfoAir Q350 TR o.ä.). Es handelt sich um ein zweigeschossiges Haus mit Dachboden. Weil keine Verbindung zwischen EG und OG vorgesehen war, habe ich im anderen Thread bereits die Frage gestellt, ob eine Kernbohrung für Lüftungsrohre in dem Zusammenhang in Frage käme.

    Sollte eine Kernbohrung nicht machbar sein, dachte ich an die installation von zwei kleinen Anlagen (Zehnder ComfoAir 180 o.ä.):
    • Die 1. Anlage würde aus dem EG HWR den EG versorgen.
    • Die 2. Anlage aus dem OG Flur die Räume des OG versorgen (Außenluft/Fortluft über DG).

    Alternativ käme die Installation der 2. Anlage direkt auf dem gedämmten unbeheizten Dachboden mit entsprechender Isolierung des Anlage und Rohre (z.B. mittels ComfoTube Therm flat 51) in Frage.

    Finanziell ist es - insb. aufgrund der doppelten Anlagekosten - nicht die optimale Variante.
    • Gibt es abgesehen davon Bedenken bei dieser Installationsart?
    • Müssen beide Systeme voneinander wissen oder miteinander vernetzt werden?
    • Betrachte ich EG und OG als zwei getrennte Systeme und mache die Luftmengenberechnung (z.B. in Helios KWL easyPlan) separat oder muss man eine spezielle (händische) Berechnung für diesen Sonderfall durchgeführt werden?
    • Darf ich die Anlagen in EG und OG unabhängig voneinander in Betrieb nehmen (z.B. OG zuerst gefolgt von EG einige Monate später) oder führt das zu unvorhergesehenen Lüftungsereignissen?
    Vielen Dank!
     
  2. #2 Holzhaus61, 17.04.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Ich hab Deine Ideen bislang noch nicht so wirklich verstanden. Du willst doch das OG wirklich nicht nur mit 2 Rohren komplett versorgen? Und im EG musst Du doch auch vom Verteiler in die einzelnen Räume kommen. Willst Du da die Rohre an die Decke hängen oder wie?

    Für Altbau gibt es ja dezentrale Lösungen...
     
  3. joxer

    joxer

    Dabei seit:
    16.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi @Holzhaus61, danke für Deine Antwort!

    Guter Hinweis mit der Anzahl der Rohre! Die Bedarfsberechnung empfehlt tatsächlich ca. 160 m³/h für OG (also 80 m³/h pro Rohr), das wird laut der Spezifikation der Zehnder ComfoTube 90 doch etwas zu knapp (38,7 m³/h empfohlen, 77,4 m³/h max). Vllt. müssen doch 4 Rohre durch die Decke (=mehr Kernbohrungen), was das Vorhaben noch komplizierter macht.

    Genau, die Rohre im EG werden an die Dielen-Decke gehängt und abgekoffert. Im Raum direkt wird mit Wandauslässen gearbeitet (keine Abkofferung).

    Eine dezentrale Möglichkeit steht auch im Raum, jedoch wollte ich zuerst einmal die geräuschärmere Variante validieren.

    Mein Ziel ist zu verstehen, ob etwas gegen zwei getrennte Anlagen im EG und OG spricht und ob diese voneinander wissen müssen. Würdest Du sagen, es spricht nichts gegen eine beliebige Kombination von Anlagen (im EG und OG), solange die Gesamtluftmenge stimmt?
     
  4. #4 Holzhaus61, 17.04.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Ich glaube, Du stellst Dir das alles viel zu einfach vor. Vereinfacht ausgedrückt: 1 Raum, 1 Rohr, egal jetzt mal ob Zu- oder Abluft. Evtl. je nach Größe sogar 2 Rohre. Sonst bastelst Du Dir da ne Orgel.

    Um mehr sagen zu können, braucht man Grundrisse...
     
Thema:

Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH)

Die Seite wird geladen...

Zwei KWL innerhalb einer thermischen Hülle (EFH) - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...
  5. Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung)

    Ideen um 101 m² Wohnung zu zwei Wohnungen umzubauen - (Kernsanierung): Hallo Zusammen :-) Ich möchte gerne aus meiner 101m² Wohnung - zwei Wohneinheiten machen... Es steht eine Kernsanierung an! Ich habe euch mal den...