Zwischendecke.... bki. HILFESCHREI

Diskutiere Zwischendecke.... bki. HILFESCHREI im Dach Forum im Bereich Neubau; So schönen guten Tag an alle Experten und Hobbyheimwerker. Da ich nun auch ein Häuslebauer bin und vieles selber mache, stellt sich hier die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 bennel83, 02.12.2014
    bennel83

    bennel83

    Dabei seit:
    02.12.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Bornheim
    So schönen guten Tag an alle Experten und Hobbyheimwerker.
    Da ich nun auch ein Häuslebauer bin und vieles selber mache, stellt sich hier die Fragen der Fragen.
    Richtig Dämmen und abdichten.
    Nun angefangen hat alles so: „Ja die Zwischedeck kannschd jo selbschd mache, do machst doi Glaswoll noi und die Dampfbrems und dann doi Laddung und doi Regibsblatte.“

    Mehr net? Dachte ich ok. „Ich würde aber gerne noch OSB Platten unter der Regibsplatte habe, zwecks Stabilität?!“

    „Was so ein scheiß braucht ma net is nur daier.“
    So in etwa fing alles an.

    So da ich nun mit vielen gesprochen habe und vieles gehört und gelesen habe bin ich jetzt total verunsichert…… ob ich das richtig gemacht habe oder total falsch!

    Ich mache es kurz. Aufbau der Dämmung im Badezimmer und Flur:
    - Dachboden 22mm OSB Platte
    - Zwischen den Sparren 200mm Glaswolle von Isover.
    - Dampfsperrfolie von Rockwool für Innenbereich, nicht atmungsaktiv. Getackert…! Tackerstellen kpl geklebt mit Klebeband Rockwool RockTec Inline
    - OSB Platte 15 mm Stöße verklebt mit oben genannten Klebeband, zum Mauerwerk mit Silikon. Luftdichtigkeit geprüft… Aussparungen der Lampen auch Luftdicht.
    - Fugen zum Mauerwerk mit Silikon ausgespritzt und verklebt mit oben genannten Band
    - Abstand der Sparren zur Unterseite, Bündig mit Bauschaum ausgespritzt, Luftdicht.
    - Grüne Regibsplatte, gespachtelt
    - Putz
    - Silikonhaltiger Tifengrund
    - Fabe

    Aufbau in den Schlafzimmern:
    - Dachboden 22mm OSB Platte
    - Zwischen den Sparren 200mm Glaswolle von Isover.
    - Dampfsperrfolie, nur eine Bahn wo die Lampen sind 1x4 Meter, Rechts und Links verklebt mit Dachlatte für die Luftdichtigkeit nach Rechts Links vorne und Hinten!
    - OSB Platte 15 mmStöße verklebt mit oben genannten Klebeband, zum Mauerwerk mit Silikon. Luftdichtigkeit geprüft… Aussparungen er Lampen auch Luftdicht.
    - Fugen zum Mauerwerk mit Silikon ausgespritzt und verklebt mit oben genannten Band
    - Abstand der Sparren zur Unterseite, Bündig mit Bauschaum ausgespritzt, Luftdicht.
    - Grüne Regibsplatte, gepachtelt
    - Putz
    - Silikonhaltiger Tifengrund
    - Fabe

    So meine Frage gilt nun den Schlafzimmern.
    Fragt mich nicht was mich geritten hat. Ich dachte oder meinte, nach vielen „Experten Meinungen“
    Dass die OSB als Dampfbremsspere aussreichend ist, dann habe ich ja die Grüne Regibsplatte noch….
    Aber, keine Ahnung wo Vorne und Hinten ist. Jeder sagt und denkt sein eigenes.... Wenn ich es Verstanden haben soll, bin ich der Meinung. Normal reicht es ja wenn die Unterseite, kpl Luftdicht ist... ?!

    Ich habe nach meinem OSP Platten Aufbau geschaut, dass es in keinem der Zimmer mehr an den Wänden zieht und diese Luftdicht verschlossen sind. Aber habe nun Angst, dass ich zuviel Luftdicht verschlossen habe. Oder Falsch Luftdicht verschlossen habe.

    Anzumerken ist noch, dass das Dach auch eine Dampfbremsfolie hat also die Dachschrägen…. Diese Folie ist atmungsaktiv. Meine Rockwool Folie aber nicht...

    Was mich erschreckender Maßen nun beängstigt ist. Architekt/Dachbauer/Rohbauer/Fensterbauer/Heizungsbauer/Elektriker
    Haben alle andere Ansichten…. :mauer:mauer:mauer:mauer:mauer:mauer:mauer
    Bitte helft mir und erklärt mir ob ich es so lassen kann oder es doch noch ändern soll?

    Danke.
     
  2. #2 bennel83, 02.12.2014
    bennel83

    bennel83

    Dabei seit:
    02.12.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Bornheim
    habe vergessen zu erwähnen, dass nach der Dampfbremsfolie, die Lattung 40x28x3 Meter Dachlatten imprägniert kommt. sry.... dann der Aufbau wie oben geschrieben.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 02.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mit Silikon und Bauschaum kann man ganze Häuser bau´n
    nur luftdicht macht es lange nicht.

    An sonsten - wieso zuviel luftdicht???
     
  4. #4 Gast943916, 02.12.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich auch
    reiss den Mist raus und mach es neu, einen Archi hast du ja der Dir sagen kann wie
     
  5. #5 bennel83, 02.12.2014
    bennel83

    bennel83

    Dabei seit:
    02.12.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Bornheim
    Der Architekt hat gesagt man muss gar nix machen nur mal so....
    Als der Dachdecker anfing mit dem, wie alles anfing, sagte er es wichtigste is die Folie....

    @Gibser
    wie mach ich es richtig....
     
  6. #6 bennel83, 02.12.2014
    bennel83

    bennel83

    Dabei seit:
    02.12.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Bornheim
    Ich weis nicht... ich hab keine ahnung mehr... Weil mir jeder was anderes sagt.
    Ich habe jetzt geschaut, dass die OSB Platten kpl dicht sind auch bei den Lampenfassungen wo ich gesetzt habe. Bin aber unsicher. Da der Rohbauer bei sich Schimmel an den OSB Platten hatte innen... ?

    ICh dachte halt besser ist mehr und jetzt denke ich Weniger ist mehr.
     
  7. #7 Baufuchs, 02.12.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast


    Auszug aus den Nutzungsbedingungen:


    :closed:
     
Thema:

Zwischendecke.... bki. HILFESCHREI

Die Seite wird geladen...

Zwischendecke.... bki. HILFESCHREI - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...
  2. Zwischendecke zur Dämmung im Werkstattbereich

    Zwischendecke zur Dämmung im Werkstattbereich: Guten Abend ! Es handelt sich um einen Werkstattraum 5,5 x 8,5 m mit flachem Satteldach. Baujahr ca. 1960. von innen ist vermutlich eine sog....
  3. Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke

    Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke: Hallo, ich habe einen Neubau bei dem auch das Walmdach komplett ausgebaut werden soll. Es handelt es sich um eine Holzbalkendecke. Im EG wurde...
  4. Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle

    Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, eine Halle zu einer privaten Werkstatt umzubauen. Leider ist aktuell noch nichts isoliert. Nun bin...
  5. Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke

    Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Bungalow in Eigenregie, der Rohbau steht soweit, jetzt geht es an den Innnenausbau. Ich habe eine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.