Zwischendecke

Diskutiere Zwischendecke im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich bin neu hier, also eine kurze Vorstellung: Ich bin aus der Nähe von Hamburg und habe mir dieses Jahr ein Haus gekauft....

  1. Andydy

    Andydy

    Dabei seit:
    01.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm.
    Ort:
    Geesthacht
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier, also eine kurze Vorstellung: Ich bin aus der Nähe von Hamburg und habe mir dieses Jahr ein Haus gekauft. Bungalow, mit Keller, und teilw. ausgebautem Dach. Das Haus ist BJ 1993. Bisher haben wir die meiste Zeit mit der Renovierung/Sanierung verbracht. Erstes Highlight war ein doch recht starke Nikotinbelastung, teilweise war es leider nicht mit Tapete ab getan... Putz runterschleifen neu glätten usw. und sofort. Neue Türen, alles um das Haus nach dem eigenen Geschmack zu verschönern.

    Da nun die kalte Jahreszeit angefangen hat, möchte ich im derzeit nur teilweise ausgebauten Dachgeschoss weiter machen. Bisher besteht ein Zimmer, ein Bad und ein kleiner Flur mit Tür in den nicht ausgebauten bereich. Hier soll die nächsten zwei Jahre 2,5 Räume entstehen. Ich möchte nun zu erst die Dämmung der jetzigen Decke vom UG austauschen. Bisher befindet sich eine Mineralwolle mit ursprünglich 120 mm Stärke zwischen den Balken. Die Decke ist von unten nach oben wie folgt aufgebaut:

    -12,5 mm GK-Platte
    -30 mm Lattung
    -Dampfsperre/Bremse Typ nicht bekannt
    -Balkenlage 210 x 95 mm mit 120 mm Dämmung
    -belüftetes Dach

    Ich möchte nun die alte Mineralwolle entfernen und den Zwischenraum komplett ausfüllen. Die Balken haben ein Maß von 210 x 95 mm.

    Welches Dämmstärke muss ich wählen? Ich würde zu 220 mm greifen???

    Worauf sollte ich jetzt schon achten, wenn aus der jetzigen Decke zu einem späteren Zeitpunkt eine Zwischendecke wird?
    Selber war mir schon aufgefallen, dass die Dmmung "nur" bis an die Innenwand/Ringanker gelegt ist, ich würde die Dämmung bis über den Ringanker auf die Kerndämmung legen.

    Besten Dank im Voraus.
     
  2. #2 Gast036816, 01.12.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dämmung besser mit 160 mm oder 180 mm! wenn du mehr dämmung möchtest, dann mach lattung und konterlattung je 60/40 mm unter die balken, die füllst du mit 40 mm mineralwolle und machst die folie unterseitig unter die lattung, darunter dann 2 lagen gipskarton.

    wie ist der weitere aufbau auf den balken?
     
  3. Andydy

    Andydy

    Dabei seit:
    01.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm.
    Ort:
    Geesthacht
    Danke Rolf,

    für die schnelle Antwort. Ich muss mich entschuldigen ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Nach unten zum Wohnraum soll der Aufbau nicht verändert werden, d.h. die GKP, die Lattung und die Dampfsperre/Bremse bleiben unangetastet. Die Dämmung bleibt nach oben so lange offen bis der Ausbau des Dachs erfolgt. Dann soll auf die Balken Lattung ; Trittschall ; schwimmend Trockenestrich oder Spanplatten.
     
  4. Andydy

    Andydy

    Dabei seit:
    01.12.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm.
    Ort:
    Geesthacht
    Nur zur Info nicht relevant für meine jetzige Frage, aber zur Übersicht für mein Projekt ggf. relevant, der restliche aufbau von Dach dann:

    12,5 GKP oder Fermacell
    Lattung 40 x 70
    Untersparrendämmung 40 mm
    Sparrendämmung 180 mm
    Luftschicht 45 mm
    Bitumen unterdeckbahn
    Dachlattung
    Dachpfannen
     
Thema:

Zwischendecke

Die Seite wird geladen...

Zwischendecke - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...
  2. Zwischendecke zur Dämmung im Werkstattbereich

    Zwischendecke zur Dämmung im Werkstattbereich: Guten Abend ! Es handelt sich um einen Werkstattraum 5,5 x 8,5 m mit flachem Satteldach. Baujahr ca. 1960. von innen ist vermutlich eine sog....
  3. Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke

    Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke: Hallo, ich habe einen Neubau bei dem auch das Walmdach komplett ausgebaut werden soll. Es handelt es sich um eine Holzbalkendecke. Im EG wurde...
  4. Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle

    Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, eine Halle zu einer privaten Werkstatt umzubauen. Leider ist aktuell noch nichts isoliert. Nun bin...
  5. Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke

    Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Bungalow in Eigenregie, der Rohbau steht soweit, jetzt geht es an den Innnenausbau. Ich habe eine...