Zwischensparrendämmung mit Sparrenaufdoppelung

Diskutiere Zwischensparrendämmung mit Sparrenaufdoppelung im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und im Bauwesen nicht der sicherste. Ich hoffe aber das ich euch mein Anliegen gut beschreiben kann und mir...

  1. #1 schaefan, 27.11.2022
    schaefan

    schaefan

    Dabei seit:
    27.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und im Bauwesen nicht der sicherste. Ich hoffe aber das ich euch mein Anliegen gut beschreiben kann und mir vielleicht jemand weiterhilft.

    Im kommenden Jahr werde ich mein Elternhaus umbauen. Mein Energieberater hat dazu geraten, aus energetischen Gründen das Dach mittels einer Zwischensparrendämmung energetisch zu optimieren.

    Nach einer Vor-Ort-Begehung mit einem Trockenbauer hat mir diese ein Angebot erstellt.
    Jedoch nur pro m² oder lfm.

    Mein Problem ist es nun zu ermitteln, wie viel Meter insgesamt die Sparren aufgedoppelt werden müssen und wie viel Meter Quer/Konterlattung benötigt werden. Ich gehe bei den Konterlattungen Abstand der Lattungen von 59cm

    Aufdoppelung
    Anzahl Sparren: 20 Stück
    Sparrenlänge 10,60m
    Gesamtmenge: ?

    Konterlattung
    Sparrenlänge 10,60 m
    Abstand der Querlattungen: 0,59cm
    Gebäudelänge je Seite: 14 meter
    Gesamtmenge: ?

    upload_2022-11-27_13-48-38.png


    upload_2022-11-27_13-50-18.png
    upload_2022-11-27_13-50-57.png

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 VollNormal, 27.11.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    20 * 10,6 m * cos(Dachneigungswinkel)

    ((10,6 m * cos(Dachneigungswinkel) / 0,59 m) + 1) * 14 m

    Wieso gibt der Trockenbauer nicht an, für welche Mengen er den Preis jeweils kalkuliert hat? Will er die Montage nach Stunden abrechnen?

    Rentieren sich die zusätzlichen Aufwände für die Sparrenaufdoppelung? Dem GEG wäre mit dem Ausfüllen der vorhandenen Sparrenzwischenräume mit einem Dämmstoff der WLG035 Genüge getan.

    Was sagt der Statiker zu den zusätzlichen Lasten?

    Wie ist der Zustand der Eindeckung? Falls diese in naher Zukunft erneuert werden muss, wäre zu prüfen, ob dann nicht in einem Zug auch die Dämmung gemacht wird.
     
    schaefan gefällt das.
  3. #3 schaefan, 27.11.2022
    schaefan

    schaefan

    Dabei seit:
    27.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal :)

    ((10,6 m * cos(Dachneigungswinkel) / 0,59 m) + 1) * 14 m


    cos= 0,63 ?
    Wieso noch +1?

    Ich komme auf 158 Meter. Du auch?

    Die Berechnung des Energieberaters bzw. der Sanierungsfahrplan verspricht eine Energieersparnis
    Der Statiker hat keine Einwände.

    Hättest du noch einen Ratschlag zur Aufdoppelung?

    Aufdoppelung
    Anzahl Sparren: 20 Stück
    Sparrenlänge 10,60m
    Gesamtmenge: ?

    Bin um jeden Hinweis sehr dankbar.
    VG
     
  4. #4 VollNormal, 27.11.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Alle ca. 0,6 m eine Latte und dann noch eine am Ende.

    Sorry, das muss latürnich heißen "10,6 m / cos(Dachneigungswinkel)". Im Grundriss ist die Projektion der Sparren in die Ebene angegeben, da die Sparren ja geneigt sind, sind sie entsprechend länger. Gilt für beide Berechnungen.

    Das wollen wir doch schwer hoffen! Aber um wieviel ist die Ersparnis bei dem geplanten Aufbau größer als bei der nach GEG geforderten Dämmung? Kann während der angenommenen Nutzungsdauer mehr Energie zusätzlich eingespart werden als für Herstellung, Einbau, Rückbau und Entsorgung der zusätzlichen Dämmung samt Nebenarbeiten erforderlich ist?
     
    schaefan gefällt das.
  5. #5 schaefan, 27.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2022
    schaefan

    schaefan

    Dabei seit:
    27.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekomme ich den (Dachneigungswinkel) her? Aus den Statischen Unterlagen? Sorry für die blöde Frage...

    Könnten das die 45 Grad sein?
     
  6. #6 VollNormal, 27.11.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach Belieben aus der Schnittzeichnung oder vor Ort messen. Bei letzterem könntest du aber auch direkt die wahre Länge der Sparren ausmessen.

    (Suchtipp für weitergehende Infos: "rechtwinkliges Dreieck", "sinus", "cosinus", "Satz des Phytagoras")
     
    schaefan gefällt das.
  7. #7 schaefan, 27.11.2022
    schaefan

    schaefan

    Dabei seit:
    27.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dann folgende Berechnungen angestellt:

    Quer/Konterlattung:
    ((10,6/COS(45)/0,59)+1)*14
    Ergebnis: 492,80m

    Aufdoppelung:
    20*10,6*COS(45)
    Ergebnis: 111,47m

    Sind die Formeln so korrekt?


     
  8. #8 Gast 85175, 27.11.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der maximale Lattenabstand ist bei der Querlattung 50cm. Wenn die Wände bis zum Dach hoch gehen musst für jeden Raum separat rechnen.

    Die Kombination aus Siga-Dampfbremse und Isover-Klebemasse gefällt mir persönlich nicht, in der Praxis wirds aber wohl funktionieren.

    Was eine "malerfertige Oberfläche" ist wäre auch noch so ne Frage.

    Wieso rechnet der die Latten nach lfm ab?
     
Thema:

Zwischensparrendämmung mit Sparrenaufdoppelung

Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung mit Sparrenaufdoppelung - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  2. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  3. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...