Mindestsätze der HOAI

Diskutiere Mindestsätze der HOAI im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Weisst Du, blitzrechnereinheit. Du verstehst nichts von Architektenhonoraren, vorgelich auch nichts von der Lage und den Honoraren von Ärzten,...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Weisst Du, blitzrechnereinheit.

    Du verstehst nichts von Architektenhonoraren, vorgelich auch nichts von der Lage und den Honoraren von Ärzten, aber nimmst Dir das Recht, auf Basis von zwei Unbekannten ein Ergebniss zu errechnen.

    So etwas ist in der Mathematik (und die ist mWn immer noch Basis der IT) nur dann möglich, wenn ich das Ergebniss kenne und die Unbekannten daraus zurückrechnen kann.

    Ausserhalb der Mathematik nennt man das selbsterfüllende Prophzeiung oder schlicht Stänkerei
     
  2. #22 flashbyte, 08.04.2011
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    ahhh, wenn also die Herren Architekten und Planer anfangen Ihre schlechte Situation mit der ach so rosigen Situation von Ärzten/Zahnärzten zu vergleichen, ist das OK. Wenn dann aber wer anders anfängt diese Vergleiche zu beanstanden isses nicht recht.... feine Gesellschaft seid Ihr mir :respekt

    (ich maße mir auch nicht an die Leistung eines Notars in einem öffentlichen Forum anzuzweifeln, der für das Verlesen von 5 DIN A4 Seiten ~1k€ erhält, aber "Ihr" dürft das... solange es nicht gegen die Bauzunft geht natürlich)

    beweihräuchert und bemitleidet euch ruhig weiter :(
     
  3. #23 flashbyte, 08.04.2011
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    dazu noch:
    ich habe mit (2) Architekten gebaut und weiß zumindest was ich da bezahlt habe … so schlecht kann es "Euch" nicht gehen (nicht das es falsch rüberkommt, die Leistung war mir die Bezahlung wert!)

    auch dazu bilde ich mir ein, durch die (Zahnarzt)praxis meiner Frau ein wenig Einblick zu haben


    nochmal: es geht nicht ums stänkern, sondern mich kotzen solche pauschalen Behauptungen (wie "Ärzte reich" ect.) an. Solange Ihr meint über andere Berufsgruppen urteilen zu dürfen, müsst ihr andersherum auch damit leben :hammer:
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich fürchte, daß Du mls einfach nur fehlinterpretiert hast.
    Ich seh da jedenfalls nix, was sich auf Verdienste oder ähnliches beziehen könnte.

    Gruß Lukas
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich versteh auch nicht wieso jeder knallkopp hier meint, auf einfache fragen die an die "experten" gerichtet ist, eine laienantwort geben zu müssen.
     
  6. #26 Bauherr0910, 08.04.2011
    Bauherr0910

    Bauherr0910

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst-Ständig
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    .... und wer würde einem Architekten oder Handwerker so ca. 120,- Euro (zzgl. MwSt.???) Stundenlohn bezahlen wie es bei "IT-Spezis" der Fall ist?

    Achja, ich vergaß, mein Rechtsanwalt bekam für ein Beratungsgespräch 195,- Euro. Nur, bevor die einen beraten (d.h. den PC anschmeissen), muß zuerst mal die Kohle auf deren Konto eingegangen sein!
     
  7. #27 BWIgimp, 08.04.2011
    BWIgimp

    BWIgimp

    Dabei seit:
    11.03.2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BWI-Student
    Ort:
    Oldenburg
    Wie wäre es allgemein damit, dass man einfach als jemand der selbst genug Butter im Kühlschrank hat, sie anderen ruhig auch auf dem Brot gönnen kann?
    Man wird immer einen finden, der mehr bekommt, als man selbst... aber deshalb muss man sich ja nicht gleich unwohl fühlen mit dem was man bekommt.

    OT: Es ist natürlich schwierig (besonders im EFH-Segment) gegenüber der Bauherrschaft zu begründen, wieso die Architektenleistung so "teuer" ist, wenn der Hammer-Billigheimer und Co. soviel billiger sein kann. Und ich meine, wenn man schon das Privileg hat in einer Branche mit "gesetzlichem Mindestlohn" zu arbeitet, möchte man diesen natürlich auch verteidigen.

    Wer aber wie von Herrn von Seggern beschrieben anderen die gleiche Vergütung nicht zugestehen möchte, dem sei sie imho auch nicht gegönnt.
     
  8. #28 otto2011, 08.04.2011
    otto2011

    otto2011

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Im Westen
    OT:
    Was wäre das schön!!
    Eher läuft es aber auf Neid und Habgier hinaus. Der Mensch ist selten zufrieden!

    Wenn man das geschafft hat, ist man vielen Menschen weit voraus!


    Klar ist aber auch, Architekten sind (sehr) teuer!
    Genau wie Ärzte und IT-Spezis. Deshalb glauben viele Leute es müsste diesen Gruppen automatisch extrem gut gehen.
    Manche fahren einen Ferrari und andere müssen am Monatsende das letzte Geld zum Essen zusammen kratzen.

    Verallgemeinerung ist aber eben leicht!
    Und wie oben schon erwähnt, ist man selbst auch nie zufrieden. Auch der mit dem Ferrari nicht...
     
  9. #29 bluecher, 08.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    liest sich gut, ist aber dünne suppe...und zeigt vor allem maßlose unkenntnis der sachlage!

    gesetzlicher mindestlohn errechnet sich pro stunde.
    hoai setzt pauschal pro anrechenbare kosten an.
    mach ich mir nen kopf und entwickle was besonders gut, verdiene ich deutlich weniger als der elegante planer nach hoai.
    efh bauherrn sind, wie man hier besonders gut nachlesen kann, sind selten zufrieden, benötigen 10 varianten und bautheologische betreuung.
    kohle gibts für den vom bh und in folge allen am planungsprozess beteiligten hänslern. bekommst du den flohzirkus nicht in griff wirfst du einem projekt schnell viel geld nach.
    was das mit mindestlohn und privileg zu tun hat?
    behalte es lieber für dich!
     
  10. #30 bluecher, 08.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    quatsch! architekten sind oft preiswert. sie sind ihren preis wert. wenn sie billig sind, vorher nachdenken:

    - think twice - it`s just another day for you in paradize

    weil nach billig das grüne forum und die hölle kommt ;-)
     
  11. #31 otto2011, 08.04.2011
    otto2011

    otto2011

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Im Westen
    Du hast mich nicht verstanden!

    Ich habe und wollte zu keiner Zeit behaupten, dass Architekten, Ärzte oder IT-Spezis ihren Preis nicht wert sind. Aber ein armer Mann wird sich niemals einen davon leisten können. Im Volksmund könnte man das dann teuer nennen.
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Falsch, werter Otto

    Es ist und bleibt dabei. Wer sich ein Haus für X Euro leisten kann, bekommt das zu +- dem gleichen Preis vom GÜ wie vom Architekten incl. Honoraren, wenn denn die Qualität und Ausstattung identisch sind!

    In so weit gibt es also kein teuer oder billig.

    Auf jeden Fall gibts beim Architekten nicht einen Aufschlagfaktor 3,5 für die Chef(arzt)behandlung.
     
  13. #33 Michael42, 08.04.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2011
    Michael42

    Michael42

    Dabei seit:
    05.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Köln
    Zitat von BWIgimp

    OT: Es ist natürlich schwierig (besonders im EFH-Segment) gegenüber der Bauherrschaft zu begründen, wieso die Architektenleistung so "teuer" ist, wenn der Hammer-Billigheimer und Co. soviel billiger sein kann.


    Lass doch dein eigenes Haus von Hammer-Billigheimer und Co. planen, ausführen und auch die Bauüberwachung durchführen. Danach hast Du bestimmt
    100 Argumente für die Begründung, wieso die Architektenleistung so "teuer" ist.

    Gruß
     
  14. Bonnat

    Bonnat

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Nürnberg
    Wenn das so ist, würde mich der Grund dafür interessieren. Ein anderer Tenor, den man hier im Forum immer wieder hört ist ja, dass alle am Bau beteiligten Unternehmen nur mit Wasser kochen und sich die Kosten gar nicht so großartig unterscheiden können - irgendwo muss das Architektenhonorar aber ja wieder "reingeholt" werden?

    Gruß
    Peter
     
  15. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Die "Anderen" planen umsonst?
     
  16. gast3

    gast3 Gast

    nun, es ist so, dass wirklich alle Architekten die ich kenne (und das sind einige) das HOAI-Honorar als "auskömmlich" bezeichnen = heißt für mich: verdienen recht gut damit.

    Ist gegönnt. Ich habe so gar kein Problem damit, dass Steuerberater, Architekten, Anwälte etc. nach ihrer Gebührenordnung (wie auch immer sie zu Stande kommt oder auch begründet sind) abrechnen - ist in anderen Bereichen nicht so (ist ein Fakt, hat aber für mich zumindest auch nichts mit Neid-Faktor zu tun) ...

    was mich aber dezent anko.. ist das Gesülze "einiger" Architekten, es gehe um die HOAI - es geht dann nämlich ausschließlich um die Architekten-Honorare.
    Ich zumindest habe noch keinen Architekten erlebt, der sich daran erinnert hätte, dass das I nicht für Innenarchitekten steht.

    Also - kämpft um eure HOA, aber lasst den Rest oder steht zu der HOAI

    aber schwachsinnig ist das Pauschal-Prinziep doch sowieso (hier von Euch oft zitiertes EFH-Beispiel: ein oder 10 Entwürfe etc. = selbes Honorar ????) - wisst ihr besser als ich, aber so "auskömmlich" wird es nie wieder.



    Und das Schönreden eines Privilegs wird durch ständige Wiederholungen nicht besser.

    Aber, bin ja nett:
    Den ersten 10 Architekten, die sich gegenüber ihren Bauherren für die anderen in der HOAI verankerten Fachingenieure für die entsprechenden Honorare / Vergaben stark gemacht haben, denen gebe ich aber mal locker 1.000 Punkte.
     
  17. #37 Manfred Abt, 09.04.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    ob Helges Einschätzung richtig oder falsch ist kann ich trotz intensiver Kenntnisse zu diesem Thema gar nicht so richtig bewerten.

    Fakt ist, dass es in der HOAI zahlreiche Macken und Ungerechtigkeiten gibt und dass im Rahmen der Novellierung der Verordnungs-/Gesetzgeber per Fehlbewertung und handwerklicher Fehler neue Probleme reingebastelt hat.

    Für meine Tätigkeitsbereiche
    • Objektplanung Ingenieurbauwerke
    • und Fachplanung Technische Ausrüstung
    sieht es so aus:
    • im Bereich der Objektplanung gibt es eine eher schwierigere Situation, und sie war vorher schon schwierig genug!
    • und im Bereich der Fachplanung ist die Lage auf dem Papier besser, lässt sich aber in der Realität nicht durchsetzen

    Und ganz konkret sind die Honorare unseres Bereichs eher bescheiden, dass führt zur Situation, dass die an der HOAI hängenden Ingenieurbüros Probleme haben, Ingenieure so zu bezahlen, dass sie bei uns arbeiten wollen. Sie gehen dann zur öffentlichen Hand und verdienen dort in der Regel deutlich mehr bei erheblich angenehmeren Randbedingungen.
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 09.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja sicher.
    Der BT/GÜ kauft seine Bauleistungen größtenteils oder vollständig ein. Vielleicht auf Grund eines grösseren Gesamtvolumens nochmal 2-4 % günstiger, aber mehr geht heute seriös nicht mehr.
    Dafür muss er einrechnen:
    • Planungskosten
    • Bauleiter
    • Seine "Verwaltung"
    • Gewährleistungsrisiko (Mangel ist, Sub ist weg - er haftet selbst)
    • Kostenrisiko (Festpreis, aber seine EK steigen)
    • Gewinn + Steuern
    • Kreditzinsen (Seriös muss er ja dem Handwerker Abschläge zahlen, ohne selber das Geld zu haben - oder der Handwerker muss mehr Kreditkosten einrechnen)

    All das kommt auf die reinen Baukosten drauf - und ist kein Pappenstiel

    Natürlich gibts "schlanke" GÜ, die für Planung und Bauleitung 2.000 € bezahlen, das Kostenrisiko an Ihre Subs durchreichen usw usw usw.
    Das sind dann die, die Villa Kunterbunt1000 mit 140 m² für 123.456,78 € anbieten.
    Und dem Bauherren eine Schrottimmobilie hinstellen!
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg

    das muss nicht reingeholt werden, dass wird bezahlt,
    wird aber als angestellter oder externer architekt bei
    BT/GÜ´s alles andere als fürstlich entlohnt.

    da ist nix mit HOAI ....!

    BT/GÜ`s drücken die planungskosten und auch handwerkerkosten,
    weil sie auch von irgendetwas leben möchten.

    das ergebnis der arbeit sieht meist dementsprechend aus.


    unterm strich bleibt die summe für ein häuschen die selbe...
    nur das eine vielleicht mit herzblut geplant, das andere nur verkauft...
     
  20. #40 DerSuchende, 09.04.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    puh - schluck ....
    für architekturbüros gilt #39 etwa nicht!!???

    leider wird die qualität der architekturbüros zu oft nur daran gemesssen, wie schön ihre bilder sind. für die meisten bh`s, ist der maßstab wie beim bt, der entscheidenere.
    ("beachten die archibüros das, dann klappts auch mit der feindvernichtung")

    mfg
     
Thema:

Mindestsätze der HOAI

Die Seite wird geladen...

Mindestsätze der HOAI - Ähnliche Themen

  1. HOAI Endabrechnung

    HOAI Endabrechnung: Hallo liebe Profis, wir wohnen mit unserer Familie nun eine Weile in unserem neuen Architektenhaus und sind ganz zufrieden. Der Architekt will...
  2. Starterpaket jenseits HOAI

    Starterpaket jenseits HOAI: Hallo zusammen, mein Architekt hat mir (im Rahmen einer größeren energetischen Sanierung) ein Starterpaket über 4.000€ angeboten, die im...
  3. Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI

    Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI: Empfehle folgende Lektüre: Az. C-261/20 vom 18.01.2022 EuGH, 18.01.2022 - C-261/20 - dejure.org
  4. Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960

    Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960: Liebe Forumsmitglieder, im Vorfeld unseres großen Kernsanierungs-Projekts habe ich immer wieder mal Themen und Beiträge hier verfolgt und...