Gründe OHNE Architekt zu bauen

Diskutiere Gründe OHNE Architekt zu bauen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ´schulligung... Geben gibts die hier auch nicht (mehr). Aber die Bezeichnung sitzt so schön drin und ist viel treffender für Laien, weil die bei...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #141 Ralf Dühlmeyer, 12.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    ´schulligung...

    Geben gibts die hier auch nicht (mehr). Aber die Bezeichnung sitzt so schön drin und ist viel treffender für Laien, weil die bei 1 Vollgeschoß immer 1 Geschoß verstehen und dann sagen - ja aber im Dach, da ist doch.....;)
    MfG
     
  2. #142 Torsten Stodenb, 12.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    @Landbub: Ja, warum wird meist mit Satteldach gebaut? Weil oft max. 1 Geschoss mit ausgebautem DG erlaubt ist, und weil dies den günstigsten m²-Preis ergibt. Nachteil, Häufig muss bei Schlaf- und Kinderzimmern ganz schön gequetscht werden. Wenn mal viele Kinder umterzubringen sind und nicht in die Fläche gegangen werden soll/kann, dann spätestens ist echte Zweigeschossigkeit ein Riesenvorteil. Die kann man dann auch unterschiedlich gestalten: als sog. Stadtvilla im Toscanastil, oft mit Flachdach, oder auch schlicht mit aufgesetztem Satteldach, das wie in dem folgenden Beispiel noch eine Ausbaureserve enthält. Mir gefällt das Haus, ich konnte es nur leider nicht bauen. Die Striche der Handzeichnungen werden beim Scannen leider etwas unscharf (Graustufenbild). Als Schwarzweiß-Scan sind mir die Linien aber zu krass. Z.B. entsprechen die Strukturen der Bretterverschalung dann noch weniger der Wirklichkeit:
     
  3. #143 wasweissich, 12.06.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    welcher archi

    war das!?!?!?!?:yikes :wow :e_smiley_brille02:
     
  4. #144 Torsten Stodenb, 12.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ist doch super - Hauptsache, 2 Vollgeschosse haben ihn getroffen!:biggthumpup:
     
  5. #145 Baufuchs, 12.06.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Der

    Archi war ja wohl noch ganz OK.

    Bloss der Galabauer hat mal wieder gepflanzt wie er wollte!
    Ergebnis sieht man :respekt
     
  6. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Sag mal, ist da nicht eine Tür zuviel in der Ansicht :confused:
     
  7. #147 VolkerKugel (†), 12.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... issen Zweifamilienhaus :Roll .
     
  8. #148 wasweissich, 12.06.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber die bepflanzung war so im plan eingezeichnet..........:Roll :sleeping
     
  9. #149 Torsten Stodenb, 12.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 12.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Sag mal, ist da nicht eine Tür zuviel in der Ansicht "

    Oh ja, verflixt, ich habe eine alte Zeichnung (Zwischenentwicklungsstand) reingemogelt! So sehen die passenden Ansichten aus:
     
  10. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hmmm... Bungalow mit ausgebautem Dachgeschoss?
    ich weiss nicht...

    Bei uns kommt ein voller 1. Stock drauf und das Dachgeschoss hat bei 2/3 der Fläche 2m oder mehr Höhe. Zum First sinds 4 Meter. In der 3D-Ansicht schauts super aus. In 4 Monaten wissen wirs, da sollte der Dachstuhl drauf sein.
     
  11. #151 Torsten Stodenb, 13.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    @Landbub: Nix Bungalow - "eineinhalbgeschossig" oder "anderthalbgeschossig" oder "1 1/2 geschossig" heißt das inofiziell.
     
  12. #152 fribbich2006, 13.06.2007
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    ja, leider, landbub, ist in vielen gebieten nur 1 1/2 geschossig erlaubt.
    eine großfamilie tut sich bei den heutigen kleinen grunstücken schwer, auf ordentlich wohnfläche zu kommen.

    wir hatten das glück, ein grundstück bzw. eine baulücke zu ergattern, auf der man 2 1/2 geschossig bauen durfte. nur so konnten wir trotz kleinem grundstück auf eine erkleckliche wohnfläche kommen.

    grüße von frib
     
  13. #153 Ralf Dühlmeyer, 13.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja wie könnt Ihr ...

    es auch wagen, dem Aussterben der bundesdeutschen Bevölkerung durch das Anhäufen von Kindern entgegenzuwirken.
    Sowas ist doch im Stadtentwicklungsplan gar nicht vorgesehen!!!
    Und erst die Folgekosten - Schulen, Lehrer, Universitäten...
    (schreibt ein dreifacher Vater :28: )
    MfG
     
  14. #154 Torsten Stodenb, 13.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, lieber fertig ausgebildete Inder oder Chinesen nutzen! In Indien oder China - dann benötigen wir bald auch keine Häuser mehr.
     
  15. #155 fribbich2006, 13.06.2007
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    ich will mich nicht mit fremden federn schmücken: ich bezeichne uns natürlich nicht als großfamilie, obwohl man aufgrund der lautstärke unserer beiden jungs durchaus denken könnte, wir hätten derer zehn :D
     
  16. #156 Torsten Stodenb, 13.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Dann müssen deine beiden Jungs eben so produktiv sein wie 10 Chinesen! Am bestens tust du sie mit meinen beiden Mädchen zusammen, das ist die beste Zukunftsinvestition. Meiner Ältesten wurde schon bescheinigt, sie sei prädestiniert für Mehrlingsgeburten, und sie hat an ihrer Zimmerwand süße Babyfotos hängen. Ist aber alles nur Kunstinteresse. Sie studiert ja Kunst und Musik.
     
  17. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Wir geht das denn? Pendel?
    Grüße!
    Uli
     
  18. #158 derengelfrank, 14.06.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    zu #115, Berschneider (1. Link)

    man fahre in München die Rosenheimerstr. stadtauswärts und biege ganz am Ende vorm mittleren Ring nach rechts in die Frauenchiemseestr. ein.
    Dort (und in den angrenzenden Straßen) sieht man genau diese Hausarchitektur - Baujahr 1934-37!
    Übrigens ist die gesamte Siedlung eine Reichs-Mustersiedlung (steht unter Ensemble-denkmalschutz) und m.E. sehr schön angelegt; leider finanziell für mich nicht erreichbar, da die Häuser unrenoviert ab 500000 beginnen.:cry
     
  19. #159 Torsten Stodenb, 14.06.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Gibt es Fotos? Aber ja, in der NS-Zeit wurde zunächst eifrig auf Bauhaus aufgebaut, wenn auch mehr germanisch-traditionell mit Satteldach. Aber je weiter sich die 1000 Jahre dem Ende zuneigten, wurde diese Stilrichtung zunehmend als artfremd verpönt, und es wurde wieder pompöser, oder soll ich sagen. kleinbürgerlicher - mit klassizistisch-repräsentativen Elementen und Tüdelüt. Tja, die NSDAP, das war am Anfang der schlichte SA-Mann. Mit zunehmender Macht wuchsen dann bei Leuten wie Göring der Bauch und die Uniform (weiße Phantasie- und Motz-Galauniform). Und auch der architektonische Größenwahn.

    Aber das kennen wir ja auch vom stalinistischen Zuckerbäckerstil. Nur dass bei denen die Entwicklung etwa umgekehrt lief: Gegen Ende der Verunstaltung gab's nur noch Einheitskaninchenställe in Stapelbauweise. Dafür allerdings schon in moderner Fertigbauweise, im Grunde fortschrittlicher als im Westen noch heute üblich.
     
  20. Gast217

    Gast217 Gast

Thema: Gründe OHNE Architekt zu bauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauen ohne architekt

    ,
  2. hausbau ohne architekt

    ,
  3. bauen ohne Architekten

    ,
  4. haus bauen ohne architekt,
  5. Architekten Bad Grund loc:DE,
  6. Bauphysik Ohne,
  7. haus selber bauen ohne architekt,
  8. haus selber planen ohne architekt,
  9. Bauen ohne Architekt Erfahrungen,
  10. bauen ohne architwkt,
  11. hausbau mit oder ohne Architekten,
  12. bauen ohne architekt möglich,
  13. gründe mit einem architekten zu bauen,
  14. bauabnahmen rheinland pfalz ohne architekt,
  15. haus ohne Architekten,
  16. hausanbau ohne architekt und selbst ,
  17. containerhaus bauen ohne architekt,
  18. wochenendhaus ohne architekt,
  19. haus ohne architekt
Die Seite wird geladen...

Gründe OHNE Architekt zu bauen - Ähnliche Themen

  1. Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

    Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?: Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen. Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung...
  2. Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

    Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus. Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015...
  3. Grund für Druckverlust bei Therme

    Grund für Druckverlust bei Therme: Hallo, bei meiner Heizung war der Wasserdruck seit Monaten ziemlich genau in der Mitte des Anzeigenspektrums gewesen. Ich schaue regelmäßig nach...
  4. Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!

    Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!: Ein Abwasserkanal ist defekt. Nun möchte das Amt von 25 angeschlossenen Flurstücksanlegern die Kosten ersetzt. 1962 erlaubte das zuständige Amt,...
  5. Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?

    Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?: Sollte man Flexschläuche in Bad und Küche ohne sichtbare Korrosion nach X Jahren / Jahrzehnten taschen? Die Betriebszeit soll bei 20 Jahren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.