Schimmelbildung an DWD-Platten

Diskutiere Schimmelbildung an DWD-Platten im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Schimmelbildung an DWD-Platten (Dachboden nicht isoliert) Wer kann mir helfen? In der kalten Jahreszeit kommt es seit eingen Jahren immer...

  1. nobbi

    nobbi

    Dabei seit:
    26.02.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlerer
    Ort:
    Visbek
    Schimmelbildung an DWD-Platten (Dachboden nicht isoliert)
    Wer kann mir helfen?
    In der kalten Jahreszeit kommt es seit eingen Jahren immer wieder zu Schimmelbildung an den DWD-Platten in der Dachschräge (die nach Norden gerichte Seite). Ich habe sch mehrmals mit Brennspiritus versucht, dieses zu entfernen. Half aber nur für kurze Zeit. Schafft hier eine Sparrenisolierung abhilfe?
    Gruß
    Nobbi
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    du kannst von innen auf die dwd gucken?
    ich glaubs ned ..
     
  3. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Altbekanntes Problem,
    Brennspiritus wird hier (ohne Feuerzeug :D) nicht helfen.
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Gut, spass beiseite. Das Thema ist ziemlich prekär und hier schon etliche Male (vielleicht nicht explizit DWD) durchgekaut worden.
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=551&page=1&pp=15&highlight=schimmel+dachboden
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=8187&highlight=Feuchte+Speicher
    usw. usf.
    zusätzlich ein bisschen Lesestoff vom Herrn Köhnke http://www.luftdicht.de/tropfsteinhoehle.pdf
    und noch das http://www.holzfragen.de/seiten/baufeuchte_schimmel.html

    Sichere Lösungen wird es aus der Ferne wohl kaum geben, zumindest zum Thema was muss ich tun, dass das nicht wieder passiert.
    Wie man den Schimmel kurzfristig bekämpft war hier kürzlich irgendwo kompetent beschrieben, ich finde es momentan nur nicht.
     
  5. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
  6. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Belüftung oder vollständige Konstruktion herstellen
    Luftdichtigkeit prüfen
     
  7. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Ferndiagnosen haben so ihre Tücken, jedoch sollte auf jeden Fall die Funktionsfähigkeit der Luftdichtheitsebene (z.B. mittels Blowerdoor-Test) geprüft werden...

    MfG
    KPS
     
  8. #8 MiBa, 17.03.2007
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2007
    MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    Ohne es vor Ort zu sehen ist eine Feststellung schwer. Ich bearbeite sehr oft diese Schimmelproblematik und stelle meistens folgendes fest:
    - ungeeingete Bodentreppe ( ein riesen Loch in der Luftdichtigkeitsebene
    - keinerlei Lüftung vorhanden
    - Konstruktion zu dicht

    Hauptsächlich kann man sagen das der Feuchtigkeitsanfall aus den darunter liegenden Wohnräumen nach oben in das Kaltdach eindringt und sich da an den "kalten" DWD - Platten niederschlägt
    Lösung
    entweder eine sichere Zu und Abluft herstellen ( im unteren Bereich Lüftungslöcher herstellern und im Firstbereich für genügend Entlüftung sorgen. (Zurücksetzten der Platten im First > 5 cm)
    oder
    Dämmen und eine Luftdichte Ebene herstellen
    beim Dämmen ist darauf zu achten das die DWD eine Fechte von < 16 % aufweisen ansonsten muß solange gewartet werden bis sie abgetrocknet sind.
    siehe auch
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nochmal überdenken? :)
     
  10. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    na ich kaufe ein u, soll natürlich Feuchte heißen. Ansonsten dann detailiert:
    unter 16 % Bauteilfeuchte sind die Lebensbedingungen für den Pilz nicht mehr gegeben.
     
  11. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
     
  12. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Wird selbst von Agepan nicht wirklich empfohlen!
     
  13. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    Grundsätzlich werden Kaltdächer allgemein nicht empfohlen, sie liegen außerhalb der Luftdichtigkeitsschicht und sind immer problematisch. Die 16 % von mir beziehen sich auf einen wie oben angesprochenen bereits aufgetretenen Schimmelbefall und wie man weiterarbeiten kann.
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wo steht das?
     
Thema: Schimmelbildung an DWD-Platten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dwd platten schimmel

    ,
  2. schimmel an dwd platten entfernen

    ,
  3. dwd platte hornbach

    ,
  4. schimmel dwd platten,
  5. dwd platten,
  6. Was tun gegen schimmel auf dwd platten,
  7. dwd platten forum,
  8. Holzrahmenbau schimmel hohlschicht dwd,
  9. dwd platte und schimmel ,
  10. schimmel auf dwd platten ,
  11. Schimmel auf DWD-Platte,
  12. schimmelbekämpfung dwd platten,
  13. spitzbpden mit dwd dämmen,
  14. dachboden mit dwd platten dämmen,
  15. gummischrotmatte hornbach,
  16. schimmel an dwd platte,
  17. dämmung unter dwd platte,
  18. dwd platten dach,
  19. dwd platten schimmel während der bauphase,
  20. Schimmel an Dwd platten,
  21. dwd platten schimmelbefall
Die Seite wird geladen...

Schimmelbildung an DWD-Platten - Ähnliche Themen

  1. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  2. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  3. Feuchtigkeit / Schimmelbildung Waschküche

    Feuchtigkeit / Schimmelbildung Waschküche: Hallo Zusammen! Ich benötige erneut das Schwarmwissen und freue mich auf einen konstruktiven Austausch :-) Wir haben nach Sanierung erneut bzw....
  4. Garage Schimmelbildung

    Garage Schimmelbildung: Hallo zusammen, Ich hoffe, das Thema ist hier richtig platziert. Falls nicht, bitte ich für die Zukunft um einen freundlichen Hinweis ;) Ich...
  5. Extreme Schimmelbildung inkl. Nässe - Innenwand

    Extreme Schimmelbildung inkl. Nässe - Innenwand: Guten Tag. Folgendes, ich habe gestern an den Seiten neben meinem Bett große Nasse Flecken entdeckt inkl. Schimmelpilz?? Bilder habe ich gestern...