Ausschreibungen und Aufsicht so machbar (Eigenleistung möglich?)

Diskutiere Ausschreibungen und Aufsicht so machbar (Eigenleistung möglich?) im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Unser Plan ist den Architekten die Ausschreibung und Aufsicht für folgende Gewerke übernehmen zu lassen: Ausschachten, Keller mauern, Estrich,...

  1. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Unser Plan ist den Architekten die Ausschreibung und Aufsicht für folgende Gewerke übernehmen zu lassen:

    Ausschachten, Keller mauern, Estrich, Holzständerwerk errichten.

    Alles andere wollen wir selber übernehmen um Kosten zu sparen, da wir leider die veranschlagten 30.000 EUR für die Architektenleistung nicht aufbringen können.

    Bei folgenden Gewerken finden wir das der Architekt nicht ausschreiben/beaufsichtigen muß: Das Dach wird von einem Dachdeckermeister (Kumpel) und meinem Mann sowie seinen Brüdern übernommen. Die Fliesen legt unser Onkel und die Elektrik macht auch die Familie (alles Fachleute/Meister). Tapezieren und Anstreichen machen wir auch zusammen mit einem Bekannten (auch Fachmann) Hier muß also nichts ausgeschrieben werden. Auch den Innensausbau mit der Dämmung und dem anbringen der Rigipsplatten möchten wir selber machen, haben aber nicht so die Ahnung und müssten schon irgendwo Hilfe (?) herbekommen...

    Nun möchten wir selber die Angebote einholen für: Heizung, Installation (Wasser, Sanitätsinstallationen etc.), Fenster und Türen (inkl. Rolladen).

    Ist das für diese Gewerke ok und auch machbar, für uns als Laien?

    Danke!
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    warum legt ihr die karten ihm gegenüber nicht offen auf den tisch?
    er wird euch schon sagen was sinnvoll wäre und was nicht.
     
  3. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    ...der Architekt ist noch im Urlaub und ich will nächste Woche nicht total doof da stehen, wennn er mich auslacht dass ich die Angebote für die Fenster selber reinholen will....

    Außerdem: Er ist zwar nett, aber wäre es nicht schlauer von Ihm alles selber machen zu wollen um Geld zu verdienen?? Da frag ich doch lieber mal hier nach wie die Erfahrungen so sind.....
     
  4. #4 MartinB, 09.08.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Und der Chefe vom ganzen sagt:
    REDET mit EINANDER
    (PS: Hat nen Kumpel von mir sehr geholfen, weiß aber noch nichts genaues)
     
  5. #5 Thomas B, 09.08.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hääähhh????

    Wir reden hier -wenn ich es richtig verstanden habe- über die Ausschreibung einiger Gewerke (die nun Freunde, Kumpels und dandere übernehmen wollen/ sollen)???!!

    Da willste EUR 30.000 sparen...für die Archi-Leistung?? Willst Du uns verkohlen????

    Die Ausschreibung aller Gewerke (außer Heiz/San/Eli) macht 10 % des Archi-Honorars aus.

    Da Ihr nun hier EUR 30.000 spart, darf ich ein Gesamthonorar von EUR 300.000 vermuten....Eure Baumaßnahme dürfte also ca. EUR 3.500.000 kosten....

    Ich denke, daß die EUR 30.000 das Gesamthonorar sind (Entwurf, Baugenehmigungsplanung, Werk- u. Detailplanung, Ausschreibungen, Vergabeverhandlungen, Bauleitung).

    Ihr spart hier sicher ein paar Euros, wenn Ihr das selber macht (sagen wir mal EUR 1.500 - 2.000), dafür werden sicher -wg. mangelnden Fachwissens- Fehler produziert, die die gesparten Euros locker in den Schatten stellen...

    Gruß

    Thomas
     
  6. #6 StudentXY, 09.08.2008
    StudentXY

    StudentXY Gast

    wenn ich es richtig verstanden habe, sind die 30.ooo€ das gesamte Honorar und jene Summe soll jetzt etwas verringert werden.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So sieht das Thmoas ja auch.

    Nur - diese Ersparnis wird im Endeffekt das Mehrfach kosten!
    Zu zahlen dann halt nicht an den Archi, sondern an Handwerker oder für Materiallieferungen.

    Fazit:
    Nicht zu empfehlen.
     
  8. #8 Gast943916, 09.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und für die Behebung der Fehler.....
    ich will die Kompetenz euerer Freunde und Verwandten nicht bezweifeln, kenne sie ja nicht, aber gerade da werden doch die meisten Fehler mit eingebaut
     
  9. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    ...nein, natürlich nicht... wir wollen von den veranschlagten 30.000 EUR, 5.000-10.000 EUR sparen...wenn es eben geht...

    @StudentXY: genau so: "wenn ich es richtig verstanden habe, sind die 30.ooo€ das gesamte Honorar und jene Summe soll jetzt etwas verringert werden"

    Ich denke das Dachdecken, Fliesen legen, oder die Elektrik etc. braucht der Architekt doch nicht beaufsichtigen?! Die Leute die das machen sind alles Fachlaute: Meister, Techniker. Das trau ich denen schon zu :shades
     
  10. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland

    Ja, jetzt bitte ich Euch aber..... NUR mit Architekten Hilfe/Aufsicht schaffen die Handwerker das???? Die machen das doch jeden Tag!?

    Der Archi soll ja auch weiterhin das Keller mauern und das Holzständerwerk aufstellen beaufsichtigen. Aber ich denke bei manchen Dingen kann ich doch den Handwerksmeistern vertrauen!
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 10.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sags mal so - auch der beste Handwerker guckt nicht über seinen Topfrand, macht seine Arbeit also so, wie es für IHN am bequemsten ist. Das muss aber nicht unbedingt den Folgegewerken die Arbeit erleichtern.
    Wenn dann noch der Handwerker nicht zu den Leuchten seiner Zunft gehört (wovon es leider recht viele gibt), kommt Pfusch und Gewinnoptimierung hinzu.
    DAS erkennt aber oft nur der Fachmann.
    Und bei der Ausschreibung zu sparen, ist kein echtes sparen. Denn ohne Ausschreibung erstellen die Handwerker die Ageboten nach DEREN Vorlieben.
    Das eine fehlt (und muss teuer nachbestellt werden) anderes ist zuviel, weil nicetohave-Gimmicks angeboten werden usw usw.
    MfG
     
  12. #12 Gast943916, 11.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Hallo Jassy,
    ich bin selber Handwerker, aber wenn mich eines stört, dann ist es dieser Satz:
    "Das machen wir doch jeden Tag und haben es noch nie anders gemacht"
    und gerade bei Arbeiten unter Freunden/Verwandten ist die Einstellung "das passt scho.." sehr beliebt. Das wollte ich damit sagen, ansonsten finde ich den Kommentar von Ralf Dühlmeyer sehr treffend.
     
  13. #13 MartinB, 11.08.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Ja Bitte,
    30.000,00€ ist ne Menge. Aber im Verhältnis zum Ganzen eben nur ca. 10 %. Werden die aber am Anfang richtig ausgegeben dann wird der Bau auch fertig und nicht zur ewigen Baustelle.
    Sicher können die Unternehmer das, aber wie werden sie dafür bezahlt und wollen die das überhaupt?

    Der Hauptverantwortliche für alles ist und bleibt der Bauherrr!!!!!

    Will, soll und kann er die Verantwortung nicht ALLEINE tragen, Muss er sie an eine Person seines Vertrauens weitergeben. Aber so, dass der oder die auch dann bei Fehlern, haftbar gemacht werden kann.
    Dafür gibt es PM,A,GU,FdL,Statiker ..... und zuletzt Unternehmer
     
  14. #14 MartinB, 11.08.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Weil wir ja alle Unternehmer sind, zählt nur ein:
    Minimaler Aufwand = Maximaler Ertrag:)
     
  15. #15 Thomas B, 11.08.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bitte zu Ende denken!!!

    Ja wie jetzt....?

    Sind die Handwerker, die den Keller mauern und die Handwerker, die das Holzständerwerk errichten denn keine Fachleute???? Wieso bedarf es hier denn einer Überwachung???? Vielleicht weil es hier an die tragende Substanz geht und man hinterher (wenn alles wieder verfüllt und verputzt ist) die Fehler nicht unbedingt gleich erkennt???

    Aber bei den anderen handwerkern ist dies dann doch möglich. Durch eigene Fachkenntnisse. Durch eigene Koordinierung.

    Oder durch Glück.

    Dieses wünsche ich Dir. Du wirst es brauchen.

    Das ganze Risiko (sowohl überwachs- als auch ausschreibungtechnisch) um nachher das Gefühl gehabt zu haben "...ich habe EUR 2.000 gespart, weil ich das selber verbrochen habe..."

    Na denn ....bis bald wieder in diesem Forum.

    Gruß

    Thomas
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Es gibt mit Sicherheit Handwerker die über ein Fachwissen verfügen das in ihrem Bereich einen Architekt oder Ing. überragt. Ob der das auch hier anwendet? Ob das genau solche sind? Wer weiß es???

    Wichtiger Punkt ist immer die Koordination der Gewerke um Details aufeinander abzustimmen und die überhaupt zu entwickeln.

    Ich erlebe beides... Schäden mit und ohne Planer und mit und ohne Bauleiter...

    Wobei das Gefahrenpotential bei mit "ohne" eindeutig höher ist
     
  17. #17 Thomas B, 11.08.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Natürlich ist das so! Ein Architekt hat zig Gewerke zu öeiten, zu kennen, überall gut zu sein. Zudem muß er sich in Baurecht auskenn, die Behörden "im Griff haben", er muß entwerfen können....ja ein Stück weit auch Künstler sein.

    Da ist es natürlich klar, daß ein Verputzer, der Tag ein, Tag aus nichts anderes macht, als sich mit dieser materie zu beschäftigen, in diesem Bereich sicher mehr Fachwissen hat. Logisch.

    Wird aber ein Handwerker/ handwerksbetrieb, der auf eine Baustelle losgelassen wird und dort nach eigenem Gutdünken werkeln kann unbedingt so arbeiten, daß es dem BH zu Gute kommt? Interessieren ihn Folgegewerke? Wird er Mängel, die er fabriziert hat kritisch erkennen und dem BH protokollieren? Wird er bei der Angebotsabgabe "alles drin" haben oder wird er -um den Auftrag zu erlangen- Dinge weglassen, Massen etwas knapp bemessen usw.????

    Gruß

    Thomas
     
Thema:

Ausschreibungen und Aufsicht so machbar (Eigenleistung möglich?)

Die Seite wird geladen...

Ausschreibungen und Aufsicht so machbar (Eigenleistung möglich?) - Ähnliche Themen

  1. Kosten Architekt Ausschreibung

    Kosten Architekt Ausschreibung: Liebes Forum, wir haben mit unserem Architekten unseren Hof saniert. Es gab dabei einigen Baupfusch, der aber halbwegs glimpflich abgewickelt...
  2. Erdarbeiten für EFH ausschreiben

    Erdarbeiten für EFH ausschreiben: Liebe Bauexperten, unser Bauvorhaben (mit GU) steht nun kurz vor dem Bauantrag und wir fangen an uns mit der Ausschreibung der Erdarbeiten zu...
  3. Bewertungsmatrix Ausschreibung/Vergabe Generalplaner?

    Bewertungsmatrix Ausschreibung/Vergabe Generalplaner?: Hallo, kennt jemand eine gute Bewertungsmatrix (Vorlage) im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen an einen...
  4. Ausschreibung StB.-Stützen - VOB

    Ausschreibung StB.-Stützen - VOB: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe zu folgenden Thema: Bei einem Bauvorhaben sind StB.-Stützen wie folgt ausgeschrieben: Schalung für...
  5. Ausschreibung positiv oder negativ? Erfahrungen?

    Ausschreibung positiv oder negativ? Erfahrungen?: Hallo zusammen, Für mich Thema "Ausschreibung" ist etwas total neues... Deshalb wollte ich paar fragen stellen. Was haltet ihr von...