Kellerdecke dämmen / Brandschutz

Diskutiere Kellerdecke dämmen / Brandschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich möchte bei meiner DHH die Kellerdecke (Stahlbeton) unterseitig mit 6 cm Styropor dämmen. Laut Hessischer Bauordnung ist hierbei die...

  1. #1 andiamo, 26.11.2008
    andiamo

    andiamo

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Kassel
    Hallo,
    ich möchte bei meiner DHH die Kellerdecke (Stahlbeton) unterseitig mit 6 cm Styropor dämmen. Laut Hessischer Bauordnung ist hierbei die Brandschutzklasse F30-B einzuhalten. Styropor gehört nach der DIN 4102 in die Baustoffklasse B1.
    Entspricht die genannte Konstruktion somit den Anforderungen der Bauordnung?
    Für Eure Hilfe wäre ich dankbar...
    Gruß andiamo
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 26.11.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ja ...

    ... tut sie.

    F30-B (für Decken in Kellergeschossen der Gebäudeklassen 1-3) heißt, dass brennbare (B) Bauteile vorhanden sein dürfen, wenn die Gesamtkonstruktion mindestens 30 Minuten feuerhemmend ist.

    B1-Baustoffe sind schwer entflammbar, B2-Baustoffe (z.B. Holz) normal entflammbar.
    Beide Baustoffe sind in Verbindung mit einer Stahlbetondecke hier durchaus zulässig.
     
  3. #3 andiamo, 27.11.2008
    andiamo

    andiamo

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Kassel
    Vielen Dank für die schnelle Antwort,
    stellt sich mir noch die Frage: was mache ich mit den Installationleitungen unter der Decke: Strom (Deckenlampe), Heizungsrohre (gedämmt) und Kalt- und WW-Leitungen (ungedämmt). Ich neige dazu, die Deckenlampe an die Wand zu montieren und für die Wasserleitungen die Dämmplatten entsprechend auszusparen....ist das okay so? Und ist es generell problematisch heiße Rohre unmittelbar im Styropor zu verlegen?
    Gruß andiamo
     
  4. #4 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Die Rohre sind normalerweise kein Problem.
    Problematischer sind Stromleitungen, die Steckdosen oder fest angeschlossene Verbraucher mit größerer leistung versorgen.
    Da sinkt nämlich die maximale Strombelastbarkeit der Leitungen.
    Ist nur eine Lampe dran, ist es ok.
     
Thema: Kellerdecke dämmen / Brandschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdecke dämmen brandschutz

    ,
  2. brandschutz kellerdecke

    ,
  3. kellerdecke dämmen b1

    ,
  4. dämmung kellerdecke f30,
  5. kellerdecke styropor brandsvhutz,
  6. eps neu kellerdecke problem brand,
  7. styropordämmung von Kelletdecken,
  8. deckendämmung keller styropor feuerschutz,
  9. kellerdecke dämmen styropor,
  10. kellerdecke mit styropor dämmen,
  11. Kellerdecke Brandschutz,
  12. Erforderniss Brandschutz durch Kellerdecke,
  13. kellerdecke dämmen gefahr brand styropor,
  14. brandschutz styropor kellerdecke,
  15. styropor an kellerdecke
Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen / Brandschutz - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen - welches Material?

    Kellerdecke dämmen - welches Material?: Hallo zusammen, wir würden gerne die Kellerdecke unseres komplett unterkellerten Hauses von 1928 dämmen. Aktuell befindet sich dort eine...
  2. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  3. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  4. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  5. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...