Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten

Diskutiere Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten (von einem absoluten Laien) (Forumssuche->Baugrundgutachten-> 15 Seiten -> Infos aus letzten 5)...

  1. #1 Florian1703, 16.08.2010
    Florian1703

    Florian1703

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Regensburg
    Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten
    (von einem absoluten Laien)
    (Forumssuche->Baugrundgutachten-> 15 Seiten -> Infos aus letzten 5)

    Das Baugrundgutachten ist Bestandteil des Viergesteins aus Architekt - Bauleitung - Baugrundgutachten – Statiker, welches die Wahrscheinlichkeit für „glückliches Bauen“ erhöht. Link

    Der allgemeine Aufbau wird hier aufgezeigt. Link

    Die Kosten liegen zwischen 300 - 2000 Euro (Tendenz unter 1000 Euro?).

    Zitate zum Thema Kosten/Nutzen und Chancen und Risiken
    Aus http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=205&highlight=Baugrundgutachten

    Josef
    "machen Sie sich NICHT unglücklich So ein HAUS kostet ein Heidengeld dagegen sind die Kosten für Statiker bzw. Bodengutachten nur Penauts (!) ... lassen Sie das BITTE rechnen NUR so können sie auch später in Ruhe IHR neues Eigenheim geniessen (!) “

    jupp
    „An ihrer Stelle würde ich ein Bodengutachten beauftragen , das Geld ist gut investiert. Mit Baugrundgutachtern konnte ich als Statiker die Fundamente immer optimieren. Vieleicht kann man sogar in Ihrem Fall auf den Bodenaustausch den Herr Beisse vorgeschlagen hat verzichten und eine kombination von Streifenfundament und Statischer Bodenplatte wählen. Ohne Bodengutachten ist alles im Nebel gestochert. Der Statiker bekommt die erforderlichen Werte mit denen Er rechnen u. konstruieren kann und Sie bekommen die Sicherheit und einen zusätzlichen Fachmann ins Boot. “

    Uwe
    „Bedenken Sie die Kosten des gesamten Bauvorhabens gegen 1.000DM bzw. 550€!!
    Auch wenn mein Gutachten jetzt im nachhinein (vielleicht) unnötig war... es war mir die Sache wert!! (Und Stefan kann besser arbeiten ;-) )
    Ob das Bauvorhaben 1.000DM mehr oder weniger kostet... merken Sie das später????“

    Aus http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=1096&highlight=Baugrundgutachten
    josef
    „bei der Standsicherheit eines Hauses sind 400 o. 1000:-€ schon zuviel und die Küche zum Schluss kann gar ned teuer genug sein “

    Ebel
    „Möglicherweise ergibt die Baugrunduntersuchung, daß der Baugrund der erwartete ist - dann haben Sie vielleicht 1000 Euro umsonst ausgegeben. Wenn Sie aber die 1000 Euro einsparen und es ist doch schlechter Baugrund (und da hat schon Mancher unerwartete Verhältnisse angetroffen), dann haben Sie vielleicht 100 000 Euro umsonst ausgegeben - können Sie das ruhig machen? Und vielleicht spart Ihnen die genaue Kenntnis des Baugrundes bei der Planung mehr als 1000 Euro ein - dann sparen Sie sogar bei einem Baugrundgutachten. “

    Beispiel für Sinn des BG Link

    Kann BG jeder Geologe?
    mls
    „nein, kann nicht jeder. empfehlungen sollten vom tragwerksplaner kommen - der muss sich mit dem baugrundgutachten vergnügen“
    Und Fragen stellen, wie
    mls
    „den tragwerksplaner solltest du im übrigen so schnell wie möglich ins boot holen, damit der ein paar worte mit dem "bodengutachter" wechselt... “
    „e-moduli?
    hhw?
    mittlerer/maximaler sättigungsgrad?
    vertikale (!!!) schichtung?
    Altlasten? “

    Nur mit BG kann Tragwerksplaner richtig arbeiten und bei gutem Boden auch Geld sparen! Link

    Architekt und Statiker müssen auf Wichtigkeit des BG hinweisen: Link

    mls
    wenn der planer dem bauherrn die bedeutung nicht beweisbar (!) klarmacht und nicht entsprechend schlaue sätze in der statischen berechnung zu finden sind (baugrund ist ..blablabla.. zu überprüfen ... blablabla .. verantwortlich ist...) sind die allgemeinen hinweis- und sorgfaltspflichten verletzt.

    glück im unglück:
    beide sind (pflicht-)versichert -
    bei e. baufirma oder bt/gu/gü kann das ganz anders aussehen....

    normal is das nich:
    die meisten privatbauherren wollen (anfangs) kein bodengutachten beauftragen.
    den statiker diesbezüglich haftungsfrei stellen wollen sie auch nicht “
     
  2. #2 Baufuchs, 16.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast


    Zum Thema "ist ja versichert"

    Planung ohne Bodengutachten kann die Haftpflicht als grob fahrlässig ansehen. Ergebnis: Versicherung zahlt nicht.
     
  3. #3 Florian1703, 16.08.2010
    Florian1703

    Florian1703

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Regensburg
    Kurze Info zur Informationssammlung:
    Fängt man an sich mit dem Thema Bauen zu beschäftigen wird man erst mal von der Flut an Informationen erschlagen. Man kommt vom einen Problem zum nächsten und „verliert“ sehr viel Zeit im Forum um am Schluss alle Informationen gar nicht mehr richtig parat zu haben. Deshalb versuche ich die Informationen für mich zu sammeln und da dachte ich mir vielleicht hilft es dem ein oder anderen, wenn ich sie online stelle. Informationen wurden nach meinem Bauchgefühl aufgenommen und sind sicher nicht vollständig und Richtigkeit kann ich nur begrenzt beurteilen. Über Ergänzungen und Korrekturen würde ich mich freuen!
     
  4. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Noch ein Tip: Baugrundgutachten (BGGA) VOR Vertragsunterschrift mit einem GÜ einholen, um die empfohlene Gründung/Abdichtung im Vertrag zu haben.
     
Thema:

Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten

Die Seite wird geladen...

Informationssammlung zum Thema Baugrundgutachten - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk

    Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk: Guten Morgen wertes Bauexpertenforum, in meinem Garten soll eine Hütte mit Fundament 5x3m entstehen. Eine Längsseite soll direkt an eine...
  2. Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster

    Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster: Hallo an alle Ich habe schon sehr viele Beiträge in diesem Forum durchgelesen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren. Daher diese Sammlung an...
  3. Blechgarage und das leidige Thema Kondensation

    Blechgarage und das leidige Thema Kondensation: Mahlzeit, habe hier eine ~20? Jahre alte (Trapez-)Blechgarage mit Flachdach, knappe 30qm, grade hoch genug, dass der Anhänger mit Aufbau nicht...
  4. Leidiges Thema Badsanierung

    Leidiges Thema Badsanierung: Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...
  5. Zum Schimmel Thema

    Zum Schimmel Thema: Guten Abend, ist es denn normal, dass sich dort schimmel bildet und ist es schädlich? Was mache ich da jetzt am besten? Und kennt sich jemand...