Aufbau Kappendecke für Fußbodenheizung

Diskutiere Aufbau Kappendecke für Fußbodenheizung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sanieren gerade ein Haus von 1936. Es ist soweit entkernt und die Sanierung beginnt. Einzig die Kappendecke / Kellerdecke macht uns...

  1. Havet

    Havet

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir sanieren gerade ein Haus von 1936. Es ist soweit entkernt und die Sanierung beginnt. Einzig die Kappendecke / Kellerdecke macht uns Kopfzerbrechen. Es sind im unterkellerten Bereich NP16 Stahlträger verbaut ( Abstand zueinander ca. 1-1,20m) Dazwischen liegen Holsteine 60 mm stark. Davor lagen quer Holzbalken auf den Stahlträger auf und darauf lagen Dielenbrettern. Jetzt soll eine Fußbodenheizung installiert werden und die Meinungen zum Aufbau sind sehr verschieden. Eine Firma hat folgenden Vorschlag gemacht:

    "gebundene Schüttung, zb. Fermacell, Schnell abbindende zementär gebundene Schüttung für Schütthöchen von 30-2000 mm Begehbar nach ca.12 Std. Belegreif nach ca. 24 Std. Wasserbeständig, nicht brennbar, hoch belastbar A2. Aufgebaut zwischen die Stahlträger ca. 40 mm hoch.  OSB – Platte 15 mm schwimmend verlegt auf der Schüttung/Stahlträger  PE-Folie als Abdichtung  EPS-Dämmung 30 mm als Planum für Elektroleitung und der Untergrund für Heizungsmatten"

    Was sagt ihr....ist das okay. Danach soll alles, inkl. der nicht unterkellerte Bereich, mit 6 cm Estrich überzogen werden.

    Grüße Roger
     
  2. #2 Gast 85175, 12.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Leider vergisst Du wie lange die Träger sind, aber egal… Da kommt halt bei dem großen Abstand der Träger schnell eine sehr hohe Durchbiegung der Stahlträger dabei heraus, weil der Aufbau halt sehr schwer ist…

    Wieso diese Schüttung bei 160mm Stahlträgern und 60mm Einschub ausgerechnet 40mm hoch ist, wieso eine 15mm OSB bei 1,2m Abstand reicht (die darf sich da nicht groß durchbiegen), wieso es da überhaupt eine gebundene Schüttung braucht (will der Last auf die 60mm-Hohlsteine bringen???), usw… darauf komme ich in Eigenleistung nicht, das bleibt wohl das Geheimnis von demjenigen, der das alles „geschätzt“ hat…

    Meiner Meinung nach reicht da eine leichte Dämmung zwischen den Stahlträgern, vorzugsweise „weiche“ Mineralwolle. Dann gehört eine eher „massive“ Platte direkt auf die Träger, notfalls zweilagig und verleimt. Die Platte sollte den gesamten Estrich tragen, weil 1,2m lange 60mm-Hohlsteine aus 1936 werden das nicht tun. Und ab dem Punkt machen wir uns dann Gedanken darüber, was wir den Trägern (abhängig von deren Länge) noch an Gewicht zumuten können, also ob es nicht doch eher ein leichter Trockenestrich werden sollte…
     
  3. Havet

    Havet

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    die Raumlänge beträgt 3,93, somit dürfte die Länge der Träger ähnlich sein. Die 40mm Schüttung soll mang den Trägern eingefügt werden um quasi mit Oberkante Träger abzuschließen.

    Es geht um insgesamt 4 Räume im unterkellerten Bereich ( Schlafzimmer, Flur, Küche, Bad) mit ca. 30m2.

    Die Bedenken, das die Last sozusagen auf die Hohlsteine geht, habe ich auch. Welche OSB Plattenstärke wäre empfehlenswert?

    Die ganze Maßnahme soll 5000€ kosten....was ich preisliche nicht einschätzen kann, aber dennoch für eher teuer halte.

    Danke und Grüße Roger
     
  4. Havet

    Havet

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, nach Rücksprache mit dem Heizungsbauer habe ich mich, auch wegen dem Gewicht, für eine Trockenestrichvariante entschieden.
    Werden mang den Stahträgern eine Wärmeschüttung mit Perlit machen und darauf schwimmend 22mm OSB-Platten. Darauf kann dann die FBH aufgebaut werden.

    Denke das sollte dann auch vom Gewicht unbedenklich sein.

    Grüße Roger
     
  5. #5 jodler2014, 12.01.2024
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Vielleicht zur Sicherheit einen Statiker fragen ?:shades
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    188
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Warum denn OSB? Was ist das denn für ne Konstruktion?
     
  7. Havet

    Havet

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen, welche Alternative gäbe es?

    Grüße Roger
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    188
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hast du den Beitrag von @chillig80 gelesen? Ob da 22mm reicht musst anhand Gewicht und Datenblätter prüfen. Da liegt schon Masse drauf und Estrich und FBH mögen es sicher nicht, wenn sich da etwas biegt. Und ob die Träger die Last tragen? Statiker wär wohl der erste Schritt…
     
  9. #9 Havet, 13.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2024
    Havet

    Havet

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe eine kurze Einschätzung vom Statiker erhalten. Darum auch der wechsel auf Trockenestrich.
    Was sagt ihr zum Aufbau des Kappenbodens mit Wärmeschüttung und OSB Platten auf den Trägern oder Trockenestrichschüttung mang den Trägern, Folie und danach je nach Aufbauhöhe EPS oder wieder Trockenestrichschüttung - Fußbodenheizung - Trockenestrichplatten?

    Anbei ein paar Fotos vom Boden

    Grüße Roger
     

    Anhänge:

  10. #10 jodler2014, 13.01.2024
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ordne erst mal die Elektroleitungen.
     
Thema:

Aufbau Kappendecke für Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Aufbau Kappendecke für Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke Aufbau von 1995 nicht lesbar

    Kellerdecke Aufbau von 1995 nicht lesbar: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe ein Haus gekauft (schon eine weile her) mit einem Wärmeschutznachweis von 1995....
  2. Ist der Aufbau so richtig?

    Ist der Aufbau so richtig?: [ATTACH] Hallo Forumsmitgliederinnen und Mitglieder wäre dieser Aufbau für den “Boden” des Carports so richtig: Gegebenheit Bestand: U-...
  3. Dolomitsand im Garten für Fußwege - Aufbau?

    Dolomitsand im Garten für Fußwege - Aufbau?: Moin, wir möchten ca. 45m² unseres Gartens mit Dolomitsand versehen - genutzt ausschließlich für Fußwege. Nun sind wir uns beim Aufbau unsicher,...
  4. Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage

    Aufbau Holzbalken-Flachdach für Garage: Hallo zusammen, ich würde gerne Feedback zu unserem geplanten Dachaufbau unserer Garage einholen. Die Garage soll LxB = 8,5m x 6,3m groß werden....
  5. Aufbau Badezimmerboden auf kappendecke

    Aufbau Badezimmerboden auf kappendecke: Hallo zusammen,ich brauche Hilfe.ich möchte aus einem Esszimmer ein Badezimmer machen.es handelt sich um eine kappendecke.der alte Aufbau war...