Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen

Diskutiere Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich würde mir von der Dichtigkeit keine Sorgen machen wenn die Gipskartonplatte direkt an den Sparren geschraubt wird. Die Folie läge ja in dem...

  1. #21 simon84, 14.01.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde mir von der Dichtigkeit keine Sorgen machen wenn die Gipskartonplatte direkt an den Sparren geschraubt wird.
    Die Folie läge ja in dem Bereich flächig auf der gesamten Sparrenbreite auf.

    Probleme sind da normalerweise eher Kamine, Abwasser/Entlueftungsrohre, Elektroinstallationsdosen jeglicher Art, Deckenspots usw.

    Die Frage ist viel eher ob es wirklich klappt direkt an die Sparren Gipskartonplatten zu schrauben.
    Normal muss man da immer was ausgleichen damit die Decke in der Waage ist.
    Wenn man jetzt ein paar Holzklötze unterlegt oder mit Deckenprofilen arbeitet, dann wäre besonders darauf zu achten die Folie nicht zu verletzen.

    Und der Anschluss an die Wände muss nicht nur 1 cm überstehen sondern auch mit entsprechender Überdeckung an die Wand eingeputzt sein.
     
  2. #22 Gast943916, 14.01.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich sag´s nochmal, hol dir jemand der Ahnung hat und das plant
    Gipsplatte direkt auf die Sparren ist abhängig von den Achsabständen der Sparren....
    Silikon hat da gar nichts zu suchen
    GK Platte kann u.U. die Funktion einer Dampfsperre übernehmen, man muss aber genau wissen was man tut

    und DACHMANN, spar die deine blöden Kommentare, denn du bist hier nicht der Fachmann sondern nach wie vor ein Verkäufer
     
  3. #23 Gast34826, 14.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Gipser
    es freut mich sehr, von Ihnen - als Premiere - einen allersten fachlich bezogenen Beitrag zu finden.
    Bisher hatte ich vermutet, Sie würden ihren Sachverstand gekonnt der Allgemeinheit verbergen wollen.

    Nun aber outen Sie sich umfassend und schreiben:

    Zitat Gipser
    (man lese und staune)
    ...GK Platte kann u.U. die Funktion einer Dampfsperre übernehmen
    Zitat Ende.

    Ich nehme an, Sie haben sich bereits auf Fastnacht oder Fasching oder sonsteinen Ausnahmerzustand vorbereitet.

    Für den geneigten Leser..
    Jeder hinreichend aufgeklärte "Gipser" sollte in jedem techn. Datenblatt nachlesen können:
    Eine GK-Platte hat einen sd-Wert um 0,1m.
    Eine Dampfsperre dagegen "beginnt" eher etwas höher - , so etwa ab dem mehr-Tausendfachen dieses sd-Wertes.
    Aber das ist dann wohl doch zu hoch...

    Lieber Gipser.
    Ich freue mich auftrichtig auf Ihren nächsten Beitrag.
    Helau ud Alaaf
     
  4. #24 Gast943916, 14.01.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn du schon so schlau sein willst, solltest du wissen, dass es keine Dampfbremsen gibt, das sind allesamt Dampfsperren, lediglich mit unterschiedlichen sd-Werten

    ich werde aber nicht weiter mit dir diskutieren, da du mir einfach zu blöd bist
     
  5. #25 Gast34826, 14.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Cardiologist,
    bitte haben sie vVerständnis, wenn es im Forum unmöglich ist, jede Meinung eines jeden "Fachmannes" zu kommentieren.
    Die verschiedenen Meinungen schliessen sich gegenseitig aus.

    Zunächst:
    Sie haben einen "belüfteten" Querschnitt.
    Aussen ist das Dach diffusionsdicht.
    Die Sparrenhöhe ist mit etwa 10cm nur gering gedämmt.
    Der Ausbau ist in verschiedenen räumen iunnen unterschiedlich realisiert.
    Die Deckenhöhe beträgt um 2,70.

    Damit ergibt sich:
    Aussenseitig ist eine Dämmung unsinnig.
    Der Querschnitt der Belüftung war bisher funktionsgerecht und sollte erhalten bleiben.
    Der Innenausbau ist "alt, und kann erhalten oder auch entfernt werden.
    im ersten Fall montiereN sie innenseitig mind 120mm Zusatzdämmung mit neuem Ausbau auf den "alten" Bestand.
    Besser:
    Sie entfernen den alten Bestand und bauen von innen neu auf.

    z.B.
    neue Gefachdämmung um 100 oder 120mm
    Zusatzdämmung unterseitig weitere mind 120mm

    Hierzu gibt es seit 2 Jahrzehnten intelligente Dach.-dämm und Ausbau -Systeme.
    (Google " effizienter Dachbau mit System")

    Damit benötigen sie weder eine Unterkonstruktion noch eine Dampfsperre und auch keine Diskussionen oder Silikontuben oder sonstige "Tricks".
    Der Sparrenabstand ist dann auch bis 120 cm völlig ausreichend.
     
  6. #26 Gast943916, 14.01.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    du musst es ja sehr nötig haben, wenn du das Forum ständig als Kundenaquise gebrauchen musst, oder was sollen die Hinweise auf deine HP sonst?
     
  7. #27 Gast34826, 14.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Hallo Gipser,
    das habe ich mir doch gerade gedach - da steckt Ihr Problem.

    Sie kennen nicht die normativen Regeln für Dampfbremsen und Dampfsperren.

    Hier können Sie sich informieren, nur so zum Spaß.

    In Deutschland werden nach DIN 4108-3 folgende Grenzen definiert:
    sd-Wert Grad der Dichtheit Feuchtigkeitsschutz
    sd < 0,5 m diffusionsoffen gering
    sd > 0,5m / sd < 1500 m diffusionshemmend (Dampfbremse) (in der Regel verbaut) mittel
    sd > 1500 m diffusionsdicht (Dampfsperre) hoch

    Alles klar?
    Lieber Gipser.
    Es gibt viel mehr zwischen Himmel und Erde als einfach nur "gipsen".
     
  8. #28 Gast943916, 14.01.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    du hättest die Din und nicht Wikipedia bemühen sollen, denn in der DIN werden die Begriffe DS / DB schon lange nicht mehr benutzt, da es zu viele Irrtümer gegeben hat, ansonsten stimmt die Zitat.
    Im üblichen Sprachgebrauch haben sich allerdings beide Begriffe etabliert

    nur so zu deiner Info
     
  9. #29 Andybaut, 14.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Lieber Cardiologist,

    du hast mit deinem Dach kein einfaches Bauteil erworben.
    Der Grund liegt in der Holzkonstruktion in Verbindung mit (hoffentlich) belüftetem
    Flachdach.
    Aus meiner Sicht ist das nichts das man so einfach mal im Forum wirklich richtig beantworten kann.
    Was wir nämlich alle überhaupt nicht wissen ist, ob

    -dein Dach nicht in der Dämmebene schon durchfeuchtet ist
    -wie groß deine Belüftungsebene ist
    -ob deine Belüftungsebene wirklich auch funktioniert.

    Von Dachmann habe ich einen schönen Artikelt über solche Dächer als link
    bei einem anderen Thema erhalten.
    https://www.irbnet.de/daten/rswb/14089008318.pdf

    Die Gefahren die hier beschrieben werden machen es deutlich,
    dass man sowas nicht mit deinen Erläuterungen sicher umbauen kann.
    So meine Meinung.
    Gerade dieser spezielle Dachaufbau machte eine genau Analyse unumgänglich.
    Bei anderen Dächern bin ich deutlich entspannter.
     
  10. #30 Gast34826, 14.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Lieber Gipser
    es ist mir gleichgültig, ob Sie sich hier der Lächerlichkeit preisgeben möchten.
    Sie sollten aber nicht den ehrwürdigen Berufsstand der "Gipser" mit derartigem Unsinn beschädigen.

    Sie können- rein privat - gerne eine GK-Platte als "Dampfsperre" bezeichnen.
    Das steht Ihnen frei.
    Sie sollten aber einen derartigen Schwachsinn bitte nicht als "üblichen Sprachgebrauch" behaupten.

    Das ist weder nach DIN noch bei Wikipedia und sicherlich auch nicht "am Bau" oder am dörflichen Stammtisch im Suff richtig.
     
  11. #31 Gast34826, 14.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Andybaut,
    es freut mich, wenn ich Sie kritisch werden ließ.

    Hier am Objekt schreibt der TE:
    Zitat:
    der ein belüftetes Kaltdach hat
    Zitat Ende.

    Dabei ist anzunehmen, das diese Konstruktion seit mehreren Jahrzehnten "funktioniert" und deshalb hinsiochtlich der Belüftungsebene nicht verändert weden sollte.

    Die Dachkonstruktionen ohne Belüftung,
    die Sie richtig zitieren, "saufen" regelmäßig innerhalb von drei bis fünf Jahren als Totalschaden ab und sind deshalb hier sicherlich nicht zu vergleichen.

    Richtig; es ist nicht möglich, Einzelberatung im Forum zu erbringen. Es ist aber möglich, den Problemkreis zu benennen und eindeutig falsche Empfehlungen verschiedener Berater zurückzuweisen.

    Ich habe CARDIOLOGIST lediglich weitere Fragen gestellt, u.a. nach der Raumhöhe, um die Möglichkeit des zusätzlichen ausbaus innen zu eröffnen.
    Das ist - nun nach Klarheit der Sache - sehr einfach möglich.
    Im Falle der Ausführung mit unserem System übernehme ich gerne, wie seit über 3 Jahrzehnten - die Gewähr für die dauerhaft zuverlässige Funktion.

    Selbstverständlich habe ich keinerlei Veranlassung oder Möglichkeit, eine Garantie zu übernehmen bei "irgendwelcher" Ausführung nach "unbekannter" Meinung "mehr oder weniger fachkundiger" Berater oder "allwissender" Baustoffhändler vor Ort.

    Ich persönlich gehe mit solchen Foren um wie bei DocMorris.
    Bei einem Schmerz werde ich im web suchen.
    Aus dem gesammelten Unsinn bereite ich mir einen Fragenkatalog für meinen Besuch bei meinem Hausarzt.
     
  12. #32 Andybaut, 14.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    belüftetes Kaltdach stimmt.

    wer lesen kann...... :-)
     
  13. #33 Cardiologist, 15.01.2017
    Cardiologist

    Cardiologist

    Dabei seit:
    01.01.2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Internist
    Ort:
    Paderborn
    Die Problematik zeigt auch dieses: Fragen eines Unternehmers und unten der gestrichelten Linie meine Antworten:
    Warum soll die Holzbalkenkonstruktion durch eine Stahlbetondecke ersetzt werden?
    ----------------------------------------------
    Hinter den Holzplatten Wohnzimmer und angenommen auch hinter Rigipsplatten der übrigen Wohnung kommt ein Dachgebälk mit 2 cm Styropor, darüber 9 cm gelbe (krebserregende) Glaswolle. Der GA meinte durch Hütchen und Endoskop Dach sei mit 30 cm Glaswolle gedämmt, es sind laut einer Firma die zwei Deckenplatten abnahm über dem Styropor nur 8-9 cm gelbe Glaswolle und die Deckenplatten unten im Wohnzimmer haben Fugen, krebserregender Glaswollstaub kann in die Atemluft eindringen. Zwar könnte man die lackierten Holzplatten die nur im Wohnzimmer sind luftdicht durch Rigips ersetzen, aber selbst wenn mit FFP-2- oder FFP3-Maske die 2 cm Styropor und die gelbe krebserregende Glaswolle durch grüne biokompatible Mineralwolle ersetzt würde bliebe es bei einer geringen Dämmung von nur 10-12 cm, denn der Luftraum darüber muss - so ein Bauingenieur - zur Luftzirkulation erhalten bleiben. Es ist ein hintergelüftetes Kaltdach und wenn wir den Raum wo die Luft zirkuliert - Lüfterhütchen auf dem Dach - durch eine dickere Dämmung ersetzen reicht die verbleibende Luftzirkulation nach Meinung eines Bauing. u.U. nicht, es kommt zu einer Taupunktverschiebung und Feuchte und konsekutiv Schimmel. Hinzu kommt, dass das junge Miterpärchen von ca. 300 Euro Heizkosten pro Monat sprach und im Energie-Ausweis sehr schlechte Werte von 2013 verzeichnet sind, Endenergiebedarf Gebäude 212 kWh/m2a und Primärenergiebedarf 240 kWh/m2a.

    Die Firma, die die zwei Platten im Wohnzimmer abnahm sagte, eine Dampfbremse von unten könne nur bis an den Sparren geführt werden. Ein Sparren wirke selber als Dampfbremse. Dies ist laut Bauingenieur falsch. Ein Trockenbauer sagte ohne Vorbohrung könne auch ohne Funktionsverlust eine Dampfbremse mit 6 cm breiten Bändern von unten an die Balken geklebt werden, wenn die Sparren enger als 40 cm seien und die Dampfbremse an den Wänden 1 cm überstände. Schrauben ohne Vorbohrung könnten durch die Dampfbremse in die Sparrengeschraubt werden wenn von unten die Rigipsplate angeschraubt werde, die den luftdichten Abschluß gewährleiste. Andere bestreiten dies und sagen weiße Silikonringe müssten um die Durchbohrstellen gelegt werden. Andere sagen, die Dampfbremse vertrage beides nicht und müsse von oben angelegt werden. Dazu muss das Dach neu und das solideste und leider teuerste ist eine Stahlbetondecke über die ich ein Pultdach mit Gefälle aufbauen würde, was nach EneV gut gedämmt wird.


    Hierdurch wird in die Statik des Gebäudes eingegriffen.
    --------------------------------------
    Ja. Neue Statik und Architekt benötige ich.


    Der Aufbau der neuen Konstruktion wird höher als die bestehende, d.h. die Gebäudehöhe und damit
    die Außenansicht des Gebäudes wird verändert.
    -----------------------------------------
    Man sagte mir, es bestünde nach den Gesetzen ein Anrecht auf ein Pultdach, was das Bauamt regelhaft genehmige. Das sei so gesetzlich festgelegt. Wir werden aber beim Bauamt dies anfragen.

    Beide Maßnahmen sind meiner Meinung nach genehmigungspflichtig. Das bedeutet, Sie müßten einen
    Architekten beauftragen um diese Genehmigungen zu erhalten.
    Das gesamte Dach einschl. Überstand muß neu erstellt werden.
    ------------------------------------------
    Ja. Natürlich. Das ist mir klar.


    Das Laminat kann bei den Betonarbeiten nicht geschützt werden und muß ausgetauscht werden.
    Die Kosten sind ungleich höher als bei einer energetischen Aufrüstung der vorhandenen Konstruktion.
    Bei dieser Aufrüstung sollte auf jeden Fall eine Wärmebedarfsberechnung erstellt werden, um die
    Vorgaben der EnEV 2016 zu erfüllen.
    Warum sollen die neuen Innenwände in Massivbauweise erstellt werden?
    ----------------------------------------------------------
    Trockenbau mache ich nicht. Solide feste Wände haben mehr Schallschutz und schwere Schränke können besser angedübelt werden.



    Massive Wände können nicht auf den bestehenden schwimmenden Estrich gestellt werden, sondern
    müssen auf die Rohdecke gemauert werden. Wände in Trockenbauweise werden auf den Estrich errichtet.
    Trockenbauwände sind preiswerter als gemauerte Wände mit beidseitigem Putz, außerdem kann dabei
    das Laminat erhalten bleiben.
    -------------------------------------------------
    Kann man bei 11,5 cm Kalksandstein nicht diese 11,5 cm ausschneiden? Ich weiß aber nichts über die Beschaffenheit der Decke zwischen oberer Bungalow-Wohnung und Keller. Die Statik ist angefordert beim Bauamt und die Originalbauzeichnung.

    Mit großen Dank und freundlichen Grüßen
     
  14. #34 simon84, 15.01.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    1. "Krebserregend" ist altes Dämmmaterial _eventuell_ dann, wenn man es in entsprechender Dosierung einatmest.
    Abgedeckt mit Gipskartonplatten ist das sicher nicht der Fall, auch wenn es keine Dampfbremse gibt.
    Eine Dampbremse oder Dampfsperre mindert/verhindert Wasserdampfdiffusion, hier geht es um eine komplett andere Groessenordnung naemlich einen Luftzug.

    Ritzen, Spalte oder Fehlstellen können verspachtelt oder mit entsprechenden anderen Maßnahmen luftdicht verschlossen werden.
    Sonst inkorrekte oder veraltete Ausführungen der Abdichtung mit Bauschaum + Silikon oder Acryl reichen fuer diesen Punkt ein ruhiges Gewissen zu bekommen.

    2. Finanziell wird sich jede Dämmmaßnahme nur langfristig rentieren.
    Ein hoher Energieverbrauch laut Ausweis/Abrechnung kann auch von falsch eingestellter Heizung, falschem Heizverhalten oder hohem WW Verbrauch kommen.
    Kann man auf Basis der vorliegenden Infos so pauschal nicht sagen.

    3. Ein neues Pultdach, insbesondere mit STAHLBETONDECKE ist sicherlich eine solider Vorschlag ! Insbesondere für den Umsatz der involvierten Handwerker.
    Für dich ist das nur sinnvoll wenn andere Nutzungen geplant sind, die eine solche Massnahme erfordern, eine Aufstockung oder eine Dachterasse z.B.

    4. Man kann - wenn man will - jeden Bodenbelag bei den nötigen Arbeiten schützen.
    Der Ersatz eines Laminatbodens fällt aber wohl finanziell bei Durchführung von 3) überhaupt nicht ins Gewicht.

    5. Eine belastbare Aussage ob und wie eine Neuerstellung deines Daches möglich ist, bekommst du erst nach dem Bauantrag.
    Hierzu prüft dein Architekt evtl. bestehende Bebauungspläne und weitere lokale Gegebenheiten.
    Du kannst aber davon ausgehen, dass es in der Regel möglich sein wird das Dach in ähnlicher Form wieder neu zu erstellen.

    6. Trockenbau heisst nicht Gipskartonplatte.
    Wir haben diverse Trockenbauwände die mir wesentlich lieber sind als diese windigen Kalksandsteine.
    Du kannst einen Aufbau auch mit OSB Platte und Gipsfaserplatte (z.B. Fermacell) machen, das hält ordentlich was aus und du kannst auch direkt "reinschrauben".
    Auch kannst du schwere Schraenke einwandfrei an "normalen" Trockenbauwaenden (2 x GKB ) befestigen mit richtigen Duebeln oder Hinterfuetterung/Traversen.
    In der Regel werden solche Schraenke die das erfordern auch relativ lange dort stehen (z.B. Kuechenoberschraenke, Waschtisch usw.).
    Planung ist alles.
    Schallschutz kannst du ebenfalls sehr gut mit Dämmung in der Trockenbauwand und durch entsprechende Beplankung realisieren.

    Gerade wenn du sowieso eine Decke in Trockenbau machen lässt, ist es warscheinlich allein vom Organisatorischen (-> finanziell) besser, wenn dir der Trockenbauer die Wand gleich mit macht, als wie wenn du dir separat wieder einen Maurer holst und dann musst du wieder alles verputzen, Anschluesse an Decke, Boden usw.

    Also lass dich da nicht vom Marketing gleich ins Bockshorn jagen, sondern informiere dich ganz klar welchen Schallschutz und welche Schranklasten du brauchst/planst, hole dir entsprechende Angebote ein und DANN entscheide dich ob Trockenbau, Kalksandstein oder sonst was.

    Ich sehe es viel mehr als Vorteil, dass ich eine Trockenbauwand entkoppelt auf den Estrich stellen kann, wenn ich will.
    Natuerlich kann ich auch den Estrich aufschlitzen, wenn ich dies aus welchen Gruenden auch immer fuer noetig halte.
    Das ist dann aber auch mit Profigeraet eine ziemliche Sauerei.

    Die Dampfbremse wird immer so nah wie moeglich zum Raum montiert. Das heisst in deinem Fall wohl zwischen Gipskartonplatte an der Decke und den Sparren.
    Sicherlich wird man nicht die Dampfbremse ueber den Sparren montieren. (Wie kommst du darauf?)

    Auf jeden Fall macht es sinn, Folienstoesse/Ueberlappungen an den Sparren einzuplanen und dort entsprechend
    mit geeigneten Massnahmen zu verbinden (z.B. spezielles Klebeband).

    Wie soll eine signifikante Menge Wasserdampf durch eine ueberlappende, verklebte Schicht Dampfbremsefolie in die Sparren gelangen, wenn die Schraube dort versenkt in der Gipskartonplatte sitzt und vollflaechig verspachtelt ist ?

    Wie gesagt, Anschluesse an Kamine, Entlueftungsrohre, E-Installationsdosen usw. stellen da ein viel groesseres Problem dar als die Schrauben an den Sparren.
     
  15. #35 Andreas Gr, 15.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Eigentlich hat der Simon schon das wesentliche gesagt. wenn Du ein pultdach möchtest , kann das auch mit deinem bestehenden Dach gehen , je nach zustand natürlich . Bestehende Abdichtung runter und neue Dachkonstruktion oben drauf gebaut .Ich weis aber auch nicht wieviel Geld du in die Hand nehmen möchtest , aber eine Betondecke ist imho unnötig .
     
  16. #36 Gast34826, 15.01.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Uneingeschränkte Zustimmung und viell Applaus und riesigen Respekt vor der ausführlichenAnalyse und guten Tipps.
    Alles ist richtig.
    Richtig ist ebenso meinTipp eingangs des Themas mit 120mm Systemplatte innen unter der Decke.
    Der Unterschied ist ein Vermögen.
     
  17. #37 Cardiologist, 16.01.2017
    Cardiologist

    Cardiologist

    Dabei seit:
    01.01.2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Internist
    Ort:
    Paderborn
    Ja. Was meint Ihr bei 110 qm sagen wir 10 x 10 Meter kostet eine Stahlbetondecke in etwa ganz ganz grob?
     
  18. #38 simon84, 17.01.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rechne mal NUR DIE DECKE SELBST ca 7500 Euro
    Ich gehe mal davon aus, dass du die Elektrik für Beleuchtung usw. per Leerrohre in der Decke machen willst.
    Dann kommt dann das komplette Dach obendrauf dazu und innen spachteln, verputzen usw.
     
  19. #39 Andybaut, 17.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Idee mit der Stahlbetondecke würde ich gaaaaaanz weit wegschieben.
    Das eine sind die Kosten.
    Das andere:

    -Innenraum wird zur Ruine wenn man die Decke nachträglich reinbaut.
    -Alles ist offen und es kann reinregnen
    -Die Statik der Wände wird dafür nicht ausgelegt sein.
    -Anschlusspunkte die neue Probleme bereiten.
     
  20. #40 Cardiologist, 19.01.2017
    Cardiologist

    Cardiologist

    Dabei seit:
    01.01.2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Internist
    Ort:
    Paderborn
    Das schrieb ein Ingenieur zur Compactplatte: Zitat:
    das .....dachsystem ist ein stinknormaler Aufbau mit einer PU-schaumkaschierten Gipskartonplatte als "der Clou" des Systems. Mit der GKF-Platte erschlägt der Anbieter die Herstellung der Luftdichtebene und die Dämmebene in einem Zug. Blöd für den (dummen) Kunden ist halt, dass man bei Verwendung der Innendämmplatte dann auch im System weiter arbeiten muss um die Gewährleistung zu erhalten. Sprich die Mineralwolle und Unterdeckbahn müssen ebenfalls von ...dach kaufen und verbauen werden. Üblicherweise dürfen Dämmstoffe und -aufbauten nur von Herstellerzertifizierten Fachbetrieben ausgeführt werden... (ich sag jetzt nicht was ich davon halte).
    Abgesehen von den mehr oder minder relevanten Systembauteilen fehlt mir in dem Aufbau die Installationsebene für Kabel und Rohre; aber bitte schön: wer es gerne düster mag und wo der Preis keine Rolle spielt kann's gerne verbauen. Es ist halt "anders". Ob es "besser" ist, muss der Anwender für sich entscheiden.
    ------------------
    Puh,ich als Laie kapier es kaum. Er meint das Kompaktplattenprodukt Users hier, mit ... die Diskretion gewahrt. Luftdicht muss sein wegen der Glaswolle schon weil krebserregende Fasern. Innendämmung hab ich eh Angst vor. Dachmanns Argument war, das ich keine Dampfbremse brauche und der Luftzirkulationsraum oberhalb der Glaswolle in dem hintergelüfteten Kaltdach erhalten bleibt. Aber wenn ich unten von der Bungalow-Wohnung eine Kompaktplatte an die Holzsparren schraube dann bleibt ja mit 2 cm Styropor und 9 cm Glaswolle die alte Dämmschicht und es ist nach meinem Verständnis mit der Kompaktplatte eine "Zweite Dämmschicht".
    Ist nicht 2. Dämmschicht gefährlich in Punkto Feuchte Tauwasser und Schimmel?
     
Thema: Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bungalow dämmen

    ,
  2. kaltdach dämmen

    ,
  3. bungalow dach dämmen

    ,
  4. bungalow decke dämmen,
  5. kaltdach bungalow,
  6. ausbau kaltdach bungalow,
  7. hat ein bungalow ein kaltdach,
  8. satteldach bungalow dämmen,
  9. kaltdach Bungalow ausbau,
  10. bungalow mit sattel Dach dämmen,
  11. ddr bungalow umbauen,
  12. styropordecke flachdach innen schimmel,
  13. dach bungalow nachdämmen,
  14. kaltdach decke dämmen,
  15. bungalow kaltdach,
  16. bungalow dach sanieren 120m,
  17. bungalow spanplatten dach sanieren,
  18. Kaltdach geschoßdecke an Dachsparren anhängen,
  19. treppenaufgang zum kaltdach in riegipsplatten?,
  20. trockenbaudecke bungalow kaltes dach,
  21. Dampfbremse Bungalow kaltdach,
  22. kaltdach decken dämmen,
  23. kaltdach dämmen forum,
  24. Bungalow von innen dämmen,
  25. dämmund dach bungalow
Die Seite wird geladen...

Belüftetes Kaltdach Bungalow von innen dämmen - Ähnliche Themen

  1. Dämmung belüftetes Kaltdach

    Dämmung belüftetes Kaltdach: Hallo Zusammen, ich möchte die (Dach) Dämmung unseres Flachdachbungalows (BJ. 1972) verbessern und bräuchte hierzu eine physikalische...
  2. Gipsputz verwenden in beheiztem und belüftetem Keller

    Gipsputz verwenden in beheiztem und belüftetem Keller: Hallo, ich habe geschalte Betonwände/-Decken (Filigrandecken heißt das ja auch glaube ich) im Keller, außen mit Dämmung (KfW55-Haus). Ich habe...
  3. Schimmel im belüfteten Keller

    Schimmel im belüfteten Keller: Hallo zusammen. Ich habe ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter weiß. Altbau, BJ ca. 1947, keine "schwarze Wanne" Ich habe im Mai einen...
  4. zweischaliges Kaltdach (belüftet, Flachdach): Bad Decke abhängen

    zweischaliges Kaltdach (belüftet, Flachdach): Bad Decke abhängen: Hallo und guten Morgen Wir haben ein zweischaliges, belüftetes Kaltdach (als Flachdach). Als Verdeutlichung ein Bild dazu. Es befindet sich keine...
  5. Kaltdach / Belüftetes Dach

    Kaltdach / Belüftetes Dach: Hallo liebe Bauexperten :) folgende Problematik würde ich gerne mit euch teilen: Zunächst einmal handelt es sich um ein Autohaus mit einem...