Dachlast Garage zwecks Wasserspeicher

Diskutiere Dachlast Garage zwecks Wasserspeicher im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde auf einem Garagendach Bj. 1965 gerne eine flache Regentonne zwecks Pflanzenbewässerung auf einer...

  1. Jokkel

    Jokkel

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich würde auf einem Garagendach Bj. 1965 gerne eine flache Regentonne zwecks Pflanzenbewässerung auf einer Dachterasse daneben lagern. Das ergäbe je nach Ausführung und Füllstand eine Last von bis zu 200kg pro m2. Schnee und volle Regentonne gleichzeitig könnte vermieden werden, scheint mir aber trotzdem riskant. Mit wieviel Zusatzgewicht pro m2 auf dem Dach kann ich laut Statik planen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. #2 SIL, 15.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.05.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.263
    Zustimmungen:
    3.407
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Mit gar keinem , du hast Rippen/Träger und dazwischen Hohlsteinkörper außer einigen Stäben als Nachtrag plus Zulage Rand sehe ich erstmal keine zusätzliche Bewehrung und auch der Aufbeton ist nicht ausgewiesen, nicht ganz ersichtlich ist der Nachtrag hinsichtlich der Mannlast ( Reparatur) theoretisch stehen dir also 100kg / m² zur Verfügung ( mit der Einschränkung nicht als permanent/ dauernd ) ,allerdings hat das herstellende Werk viel mit Leichtzuschlag gearbeitet insofern werden vermutlich die Hohlsteine auch nicht besonders druckfest sein, ich würde den Nachfolger Leca Werk anfragen, eventuell haben diese etwas im Archiv, zeig mal die Statik der Dachterrasse.
     
  3. Jokkel

    Jokkel

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort! Die Dachterasse ist auf einem Anbau direkt daneben - Holzständer und Bj. 2021…also nicht zu vergleichen. Die Statik der Betondecken im Haus hätte ich noch zu bieten. Würde das weiterführen?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.263
    Zustimmungen:
    3.407
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , das hilft nicht, ich sehe zwar den Rippenschnitt und die 12er Stäbe aber keine Dista oder Schlangen und auch keine Stäbe in den Auflagern ( bis auf 2*10) , sind die Rippen wirklich knapp unter 4m? Oder hast du eine Teilung in der Hälfte ( bei den 8er Stab).
     
Thema:

Dachlast Garage zwecks Wasserspeicher

Die Seite wird geladen...

Dachlast Garage zwecks Wasserspeicher - Ähnliche Themen

  1. Statik meiner alten Garage - Dachlast?

    Statik meiner alten Garage - Dachlast?: Hallo zusammen, ich habe ein altes Haus Bj 1970 inkl. Garage erworben. Nun möchte ich gern wissen, mit welchem Gewicht ich das Dach der Garage...
  2. Zulässige Dachlast von Dahmit Fertiggarage aus etwa 1977?

    Zulässige Dachlast von Dahmit Fertiggarage aus etwa 1977?: Hallo, wir haben von unserem Vor-Vorbesitzer eine Beton-Fertiggarage der Firma Dahmit übernommen. Sie wurde etwa 1977 errichtet. Leider haben wir...
  3. Wo finde ich die Dachlast in den Statikunterlagen?

    Wo finde ich die Dachlast in den Statikunterlagen?: Einen schönen guten Morgen, mein Name ist Ernst und da dies mein erster Post hier ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 64 Jahre und...
  4. Dachlast - Gartenhaus

    Dachlast - Gartenhaus: Guten Morgen alle zusammen, ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist, aber ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Ich plane dieses...
  5. Dachlast der Beton-Fertiggarage durch Sattedach erhöhen??? Einer kennt sich nicht aus

    Dachlast der Beton-Fertiggarage durch Sattedach erhöhen??? Einer kennt sich nicht aus: Hallo! Kurze Frage, oder besser ich stell mich ganz kurz vor, bzw das Projekt. Baue gerade ein kleines Fertighaus in Tirol, bzw lasse bauen. Die...